Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Besondere Kunstwerke, spannende Einblicke und ein guter Zweck:

Benefiz-Ausstellung „Kunst tut Gut(es)“ in der Galerie im Turnerweg eröffnet.

Erschienen am:

20.10.2025

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-29
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Main-Kinzig-Kreis/Bad Soden-Salmünster. Gelungene Kombination: Bei der Eröffnung der Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" zugunsten der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) in der Galerie im Turnerweg trafen interessante Kunstwerke, spannende Einblicke und persönliche Anekdoten in einer stimmigen Mischung aufeinander. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen, anlässlich des 35. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung, die Werke ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler. 

Mit großer Freude begrüßte Meinrad Wösthoff, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, die anwesenden Gäste zur Eröffnung der Benefiz-Ausstellung. Dass Kunst gut tue, gelte hier im doppelten Sinne: "Zum einen kann Kunst uns positiv stimmen und zum Nachdenken anregen", führte er aus. Zum anderen unterstütze der Verkauf der gezeigten Exponate die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst bei ihrer wichtigen Aufgabe, schwerstkranke Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten. Entsprechend groß ist die Freude der Veranstalter darüber, dass bereits im Vorfeld erste Kunstwerke über den Online-Katalog auf der Homepage der AGH verkauft werden konnten. Er bedankte sich herzlich bei dem Galeristen-Ehepaar Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell, die erneut Kunstwerke zugunsten des ambulanten Hospizdienstes in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis zur Verfügung stellen und diese Aktion damit überhaupt erst ermöglichen. Einen weiteren Dank richtete er an Stefanie Honikel, die der AGH die Räumlichkeiten für die Ausstellung in der Galerie im Turnerweg zur Verfügung stellt und bei der Vorbereitung ebenfalls tatkräftig unterstützt habe. Ein Dank, dem sich auch AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seliger und der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik, anschlossen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Werke ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit kurz vor der Wiedervereinigung und kurz nach der Wende, wie Holger Dell feststellte. Eine schwierige Zeit, in der Künstler mit vielen Einschränkungen und Repressalien zu kämpfen hatten, wenn sie sich nicht den staatlichen Vorgaben unterwarfen. So unterschiedlich die gezeigten Werke auch sein mögen, eines haben sie deshalb alle gemeinsam: Hinter jedem steckt eine besondere Geschichte: "Manche sind schöne und lustige Geschichten, andere sind  traurig." Schon vor der Wende knüpfte das Ehepaar Verbindungen zu ostdeutschen Kunstschaffenden. So auch mit dem Künstler und Bildhauer Harald Reiner Gratz aus Schmalkalden, der extra zur Eröffnung der Ausstellung angereist war, um gemeinsam mit den Anwesenden einen Blick auf die Zeit als Kunstschaffender in der damaligen DDR und die Frage nach einer geglückten Wiedervereinigung zu werfen. Gratz hat an der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden studiert und kam schon in jungen Jahren in den Genuss der Hochbegabtenförderung der DDR. Für ihn entstehe Kunst aus einem inneren Defekt gegenüber sich selbst und gegenüber der Welt, wie er erklärte. Schon früh nach der Wende gelang es ihm, auch im Westen Erfolg zu haben. Heute kann er auf hunderte Ausstellungen, zahlreiche Kataloge und Bücher sowie verschiedene Preise und Auszeichnungen zurückblicken. "Vieles ist Zufall", stellt er fest. "Was bleibe, sei der innere Defekt, der einen immer wieder in die Arbeit treibt." Mit Blick auf gegenwärtige Verhältnisse falle es wenige Tage nach dem 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung schwer, auf die Probleme der Künstler damals zurück zu blicken.  Vieles von dem, was damals in der DDR von statten gegangen sei, habe er als junger Mensch nicht bewusst mitbekommen. Dies sei erst später geschehen, etwa als seine Frau die Stasi-Akte über ihn gelesen habe und ihm sagte, es sei besser, er wisse gar nicht, was da alles drinnen stehe. Die Zeit um die Wende und danach habe er als sehr frei und verheißungsvoll erlebt. Eine Zeit, in der alles möglich gewesen sei. "Ich habe das Gefühl, dieses Land von damals gibt es heute nicht mehr", meinte er nachdenklich und blickt auf gesellschaftliche Spaltungen und die fehlende Verständigung miteinander. Ein Problem, dass die Politik seiner Einschätzung nach nicht lösen können werde: "Das müssen wir selber machen. Wir alle", fasst er zusammen. 

Die Ausstellung ist bis 27. November (Mo.: 10 -16 Uhr, Di. u. Do.: 10 - 19 Uhr, Mi.: 12 -17 Uhr, Fr.: 10 - 15 Uhr) in der Galerie im Turnerweg zu sehen. Anschließend ist ein Wechsel der Ausstellung geplant, mehr Infos hierzu folgen demnächst. Alle Infos zu "Kunst tut Gut(es)" sowie die Werke der Ausstellung finden Sie auch online auf der Homepage der AGH unter www.hospizdienst-hanau.de 

 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

  • Ansprechperson
Jutta Link
Öffentlichkeitsarbeit
+49 163 2135110
+49 163 2135110
oeffentlichkeitsarbeit@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Holger Dell gab einen fachkundigen und spannenden Einblick in die Ausstellung. (Jutta Link) Holger Dell der auf ein Bild in der Ausstellung zeigt (Jutta Link)

Kunst tut Gut(es) 2025 Eröffnung 2

Holger Dell gab einen fachkundigen und spannenden Einblick in die Ausstellung.

Künstler Harald Reiner Gratz, AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger, das Galeristenpaar Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell, Stefanie Honikel und AGH-Vorstand Meinrad Wösthoff freuen sich über eine spannende Ausstellung mit Werken ostdeutscher Künstler in der Galerie im Turnerweg. (Jutta Link) Gruppenfoto der Veranstalter gemeinsam mit dem Künstler vor den Bildern in der Galerie im Turnerweg (Jutta Link)

Kunst tut Gut(es) 2025 Eröffnung

Künstler Harald Reiner Gratz, AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger, das Galeristenpaar Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell, Stefanie Honikel und AGH-Vorstand Meinrad Wösthoff freuen sich über eine spannende Ausstellung mit Werken ostdeutscher Künstler in der Galerie im Turnerweg.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025