Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Der gute Geist der Kleiderkammer

Maria Grochowina beendet nach 38 Jahre ihr ehrenamtliches Engagement in der Kleiderkammer des Franziskus-Hauses

Erschienen am:

29.05.2019

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Pullover, Hemden und Hosen stapeln sich in den raumhohen Regalen. An den Kleiderständern hängen Jacken für jede Jahreszeit bereit. Und auch so manch nützliches aus dem Bereich Haushalt findet sich im gut sortierten Fundus der Kleiderkammer im Franziskus-Haus und wartet hier auf Bedürftige. Der gut gefüllte Kellerraum war über viele Jahre auch das Reich von Maria Grochowina: 38 Jahre hat sie sich ehrenamtlich in der Kleiderkammer engagiert und so manches gute Stück Stoff dabei über den Tresen geschoben. Im Juni feiert die rüstige Rentnerin ihren 90. Geburtstag und gibt deshalb diese Aufgabe nun an neue helfende Hände weiter. 

Zweimal wöchentlich öffnet die Kleiderkammer im Franziskus-Haus für jeweils zwei Stunden ihre Türen. Doch die rührige Großauheimerin hat hier viel mehr Zeit verbracht: Vom Vorbereiten der Ausgabetermine bis zum Sortieren der neuen Sachspenden reichte ihre Tätigkeit. Die ehrenamtlichen Stunden, die so im Laufe der 38 Jahre zusammen gekommen sind, lassen sich längst nicht mehr zählen. Für Grochowina war es jedoch keine Arbeit, sondern eine Herzensangelegenheit. "Ich habe es immer gerne gemacht", fasst sie mit strahlenden Augen zusammen. Kein Wunder, dass die Zeit dabei wie im Flug vergangen ist. Dass sie in Kürze ihren 90. Geburtstag feiern wird, merkt man ihr dabei gar nicht an. An die Anfänge ihres ehrenamtlichen Engagement erinnert sie sich noch gut zurück: "Ich war damals Pfarrsekretärin in der katholischen Pfarrgemeinde Mariae Namen", erzählt sie. Dort habe sie der damalige Regionaldechant Rudolf Koch gefragt, ob sie in der Kleiderkammer nicht einmal nach dem Rechten schauen könne. Der Anfang eines fast vier Jahrzehnte dauernden Engagements, in dem sich so manch schöne Erinnerung angesammelt hat. Dabei waren es vor allem die Begegnungen mit den Menschen von der Straße, die Grochowina sehr im Herzen bleiben werden. Denn hinter der rauen Schale verbirgt sich auch hier oft ein weicher Kern. Im Gespräch mit den Besuchern in der Kleiderkammer hat sie dabei viel über die Hintergründe und Schicksale der Menschen erfahren, die zu ihr kamen. "Darunter waren Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen", berichtet sie. Menschen, die durch äußere Umstände in eine Notlage geraten seien und sich selbst nicht wieder haben fangen können. Die respektvolle und herzliche Art, mit der Grochowina diesen Menschen begegnete, ist ein Grund dafür, dass sie von ihren Kleiderkammer-Kunden ebenfalls sehr geschätzt wurde. 

Für ihr großes Engagement wurde Grochowina bereits 2001 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die gar nicht nötig gewesen wäre, wie sie feststellt: "Wenn es mir keinen Spaß gemacht hätte, hätte ich es nicht getan." Darüber hinaus sei ihr Engagement in der Kleiderkammer auch keine Einzelleistung gewesen: "Wir waren immer ein sehr gutes Team", betont sie. Zwei engagierte Mitstreiterinnen waren auch Maria Oschwald und Rita Schilling, die nach vielen Jahren des gemeinsamen Wirkens nun ebenfalls ihr Amt weitergeben. Das Ende eine Ära der humanitären Hilfe vor Ort, wie Einrichtungsleiter Rainer Broßmann bereits in der Einladung zur Verabschiedung festgestellt hatte. Eine Einschätzung, die auch der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Robert Flörchinger, teilt: "Sie und all die fleißigen Helferinnen und Helfer haben im Lauf der letzten Jahre und Jahrzehnte an erster Stelle daran mitgearbeitet, dass dieser ehrenamtliche Dienst in der Kleiderkammer so erfolgreich wirken konnte", bedankt er sich bei den engagierten Damen. Mit Blick auf die fast vier Jahrzehnte, die Grochowina als Koordinatorin für den reibungslosen Ablauf in der Kleiderkammer gesorgt hatte, hob er dabei vor allem die offene und ehrliche Art der 89-Jährigen hervor: "Wenn ich Ihnen begegne, gefällt mir immer wieder, dass Sie eine klare Meinung zu den Dingen haben und Position beziehen." Mit ihrer mutigen Art und ihrem ehrenamtlichen Engagement hätten Grochowina und ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen dem Franziskus-Haus und dem kirchlichen Engagement in der Stadt ein ausdrucksstarkes Gesicht gegeben. Auch die Hanauer Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck würdigte den Einsatz von Grochowina und ihren Mitstreiterinnen. "Bedingungslose Hilfe für den Nächsten ist immer noch nicht so weit verbreitet", stellt sie wissend fest und bedankte sich im Namen der Stadt für den selbstlosen Einsatz: "Worte können nicht beschreiben, wie wichtig und unerlässlich Persönlichkeiten wie Sie für unsere Gemeinschaft sind." 

Auch der frühere Hanauer Stadtpfarrer Monsignore Dr. Norbert Zwergel war der Einladung zur Verabschiedung gerne gefolgt. Er selbst erinnere sich bei Maria Grochowina nach wie vor gerne an die gemeinsame Zeit mit der "hellwachen Pfarrsekretärin", die er als aufmerksam und stets den Menschen zugewandt beschreibt: "Du bist mit Lust und Schwung an die Sache gegangen und hast den ein oder anderen Schubs gegeben, der gebraucht wurde." 

Auch wenn der Abschied den Damen nach den vielen Jahren ihres Engagements nicht leicht fällt, ist es nun an der Zeit für neue helfende Hände in der Kleiderkammer. Dabei wünscht Grochowina ihren Nachfolgern nicht nur eine gute Hand, sondern vor allem auch immer ein offenes Herz für die Menschen die dorthin kommen werden: "Ich wünsche meinen Nachfolgern, dass sie immer auch ihr Herz mitsprechen lassen und nicht nur das Äußere beurteilen sondern den Menschen sehen." Denn hinter jedem Bedürftigen, der in die Kleiderkammer des Franziskus-Hauses kommt, steckt eine Geschichte. 

Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Mainz-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim bietet die Möglichkeit für die Gründung eines eigenen Hausstandes, begleitet durch das Angebot des Betreuten Wohnens. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025