Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

In Sattel und Seifenkiste:

„Aufholen nach Corona“ ermöglicht pädagogische Ferienangebote für Kinder

Erschienen am:

22.08.2024

Herausgeber:
Familien- und Jugendhilfen Linsengericht
Hofstraße 29
63589 Linsengericht
06051 605967-0
06051 605967-19
06051 605967-0
06051 605967-19
06051 605967-19
fjhs@caritas-mkk.de
www.caritas-familie.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Linsengericht. Spannende Abenteuer hoch zu Ross oder gemeinsames Tüffteln an einer eigenen Seifenkiste: Auch in diesen Sommerferien hatte sich der Fachbereich Familien- und Jugendhilfen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis wieder einige besondere Ferienangebote für Mädchen und Jungen überlegt. Für zehn Mädchen ging es dabei zu Reiterferien auf das Hofgut Eich. Andere bastelten in der Caritas-Werkstatt an ihrer eigenen Seifenkiste. Sowohl die Reiterfreizeit als auch die Anschaffung der Materialien für die Seifenkisten-Werkstatt wurden durch das Programm "Aufholen nach Corona" des Main-Kinzig-Kreises gefördert. 

Fast jedes kleine Mädchen träumt wohl einmal von Ferien auf dem Reiterhof. Dass sich dieser Wunsch für die zehn Teilnehmerinnen im Alter von sieben bis dreizehn Jahren erfüllte, ist keine Selbstverständlichkeit, wie Familienhelferin Katja Gordon weiß. Alle Kinder werden im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe von der Caritas begleitet, bringen verschiedene Herausforderungen mit. Deshalb ist die Ferienfreizeit für sie auch nicht nur einfach eine Vergnügungsfahrt, sondern eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, wertvolle soziale Erfahrungen zu sammeln und zu wachsen. "Für viele war es eine ganz neue Erfahrung, da sie noch nie für mehrere Nächte von Zuhause weg waren", erklärt Familienhelferin Katja Gordon. Auch Kontakt zu Pferden hatten viele von ihnen bis dahin noch nicht. Drei Tage und zwei Nächte verbrachten sie auf dem Hofgut und durften dabei alles machen, was zu echten Reiterferien dazu gehört: Vom Putzen der Pferde über das Einsammeln der Pferdeäpfel bis zum Kehren der Ställe. Und natürlich durften sie auch selbst Pferde führen und erste Reiterfahrungen sammeln. "Teamwork war dabei ganz besonders wichtig", berichtet Gordon. Die Tiere gaben den Mädchen dabei direkte Rückmeldungen und zeigten ihnen mitunter auch ihre Grenzen auf. "Das war für viele eine wertvolle Lernerfahrung." Ein Ausflug in den nahegelegenen Wildpark und ein abendliches Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows rundete die Ferienfreizeit stimmungsvoll ab. Bei so vielen neuen Erfahrungen und neuen Freundschaften floss dann auch das ein oder andere Tränchen, als die schöne Zeit schon wieder vorbei war und es zurück nach Hause ging. 
Während hier sicherlich noch lange an das tierische Abendteuer zurück gedacht wurde, nutzte eine andere Gruppe Kinder die Ferien um in der Seifenkistenwerkstatt fleißig zu tüffteln, zu schrauben und zu Hämmern. In den Räumlichkeiten der Familien- und Jugendhilfe bastelten die drei Jungen und Mädchen, ebenfalls im Alter von sieben bis dreizehn Jahren, unter fachkundiger Anleitung an ihrer eigenen Seifenkiste. Dabei lerneten sie viel über den technischen und mechanischen Aufbau eines Fahrzeugs und sie lernten den Umgang mit verschiedensten Werkzeugen. Die Anschaffung der Materialien für dieses Projekt wurde  ebenfalls durch das Förderprogramm "Aufholen nach Corona" ermöglicht. "Sie haben dabei sehr viel gelernt und jede Menge Spaß gehabt", fasst Gordon zusammen. Zum Schluss wurde die Kiste dann noch gemeinsam gestrichen - natürlich in Caritas-Rot. Und auch eine Probefahrt durfte nicht fehlen. "Da es an dem Tag leider geregnet hat, haben wir einen Parcours in der Halle aufgebaut", berichtet die Familienhelferin. Dabei konnten die Kinder das Lenken und Bremsen in dem von ihnen gebauten Gefährt fleißig üben. Denn dieses soll nicht nur in der Garage stehen: Wenn alles klappt, soll es beim großen Seifenkistenrennen im September im  Flörsbachtal zum Einsatz kommen. Egal ob Reiterfreizeit oder Seifenkistenwerkstatt:  "Es ist toll, dass solche Projekte dank des Förderprogrammes des Main-Kinzig-Kreises möglich sind. Für die Kinder waren dies ganz besondere Erfahrungen, an die sie sicherlich noch lange zurückdenken werden", fasst Gordon zusammen. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bei den Reiterferien stand auch das Putzen der Pferde auf dem Programm (Katja Gordon) Reiterferien (Katja Gordon)

Reiterferien

Bei den Reiterferien stand auch das Putzen der Pferde auf dem Programm

Gemütliche Sitzprobe in der neuen Seifenkiste (Katja Gordon) Seifenkistenwerkstatt (Katja Gordon)

Seifenkistenwerkstatt

Gemütliche Sitzprobe in der neuen Seifenkiste

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025