Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung 63571 Gelnhausen

Neue Teamleitung in der Fachambulanz für Suchtkranke

Wer sich auf den Weg macht, sich mit seiner Suchtproblematik auseinanderzusetzen, trifft dabei auf so manchen Stolperstein. Hilfe erhalten die Teilnehmer der wöchentlichen Therapiegruppe von Cosima Goncalves Silva in der Fachambulanz für Suchtkranke. Mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen gibt die Suchttherapeutin ihren Klienten dabei vie

Erschienen am:

08.02.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Gelnhausen. Wer sich auf den Weg macht, sich mit seiner Suchtproblematik auseinanderzusetzen, trifft dabei auf so manchen Stolperstein: Wie kann ich Konflikte am Arbeitsplatz oder in der Familie meistern oder besser mit Stress umgehen? Antwort auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmer der wöchentlichen Therapiegruppe von Cosima Goncalves Silva in der Fachambulanz für Suchtkranke. Mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen gibt die Suchttherapeutin ihren Klienten dabei viel Hilfreiches für ihren schwierigen Weg mit. Doch nicht nur die Arbeit mit der Therapiegruppe gehört zu den Aufgaben der 45-Jährigen: Seit Sommer letzten Jahres ist sie auch die neue Teamleiterin der Beratungsstelle in der Gelnhäuser Holzgasse 17.

 

Bereits seit elf Jahren gehört Goncalves Silva zum Team der Beratungsstelle, kennt die Aufgaben und Herausforderungen der ambulanten Suchthilfe gut. Ihren Beruf übt die Diplom-Sozialpädagogin dabei mit viel Hingabe aus. Schon im Studium sei ihr Interesse an diesem Themengebiet geweckt worden:  "Mich hat damals schon der Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr interessiert", verrät sie. So sei für sie schnell klar gewesen, dass sie ihr Anerkennungsjahr gerne in der Beratung machen möchte. Bei der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas in Olpe sammelte sie erste Erfahrungen auf dem Gebiet Sucht, die sie bei ihrer Tätigkeit für die Drogenberatung Bielefeld e.V. in der Beratungsstelle Detmold vertiefte. Seit 2007 ist sie in der Fachambulanz für Suchtkranke der Caritas in Gelnhausen tätig. "Auf der einen Seite sieht man sehr viel Leid", gibt Goncalves Silva zu. Auf der anderen Seite könne man aber auch viele Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, begleiten und ihnen helfen. Dabei sind es auch die kleinen Veränderungen im Leben ihrer Klienten, die sie immer wieder mit Freude erfüllen: "Die Menschen werden selbstbewusster, lernen sich abzugrenzen und besser für sich zu sorgen", berichtet sie aus ihren Erfahrungen. All dies mache die Arbeit in der Suchtberatung für sie zu einem erfüllenden und spannenden Aufgabengebiet, das nie langweilig wird. Denn: "Jeder Mensch ist immer wieder anders." 

Viele Veränderungen miterlebt

Bisher zählte die Leitung der Suchtberatungsstelle in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis zu den Aufgaben von Ingo Bischoff, dem Fachbereichsleiter der Beratungsdienste. Da dieser Bereich, zu dem neben der Fachambulanz für Suchtkranke auch Angebote wie die Allgemeine Sozialberatung, die Migrationsdienste, die Flüchtlingshilfe oder das Caritas-Zentrum in Bad Orb zählen, in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist und weitere strukturelle Veränderungen im Verband hinzu kamen, war es an der Zeit, eine neue Teamleitung für die Fachambulanz zu finden. Bischoff ist überzeugt, dass diese Aufgabe nach über acht Jahren unter seiner Leitung bei Goncalves Silva in den richtigen Händen liegt. Beide kennen sich viele Jahre, haben gemeinsam so manche Veränderung in der Fachambulanz für Suchtkranke miterlebt. Das kleine Team, das 2008 noch aus lediglich vier Mitarbeitern bestand, setzt sich inzwischen aus neun festen und vier freien Mitarbeitern zusammen. Dabei galt es im Laufe der Jahre auch immer wieder, auf die gesellschaftlichen Veränderungen einzugehen und das Angebot der Beratungsstelle den Bedürfnissen der Hilfesuchenden anzupassen. Ein wichtiges Stichwort sei hierbei das Thema Flexibilität: "Wir haben das Angebot der Sprechstunden auf Abends erweitert sowie zusätzliche Beratungsangebote in Bad Orb und Schlüchtern geschaffen", zählt Bischoff beispielhaft auf. Das Angebot des Betreuten Einzelwohnens ist von elf Plätzen auf mittlerweile 25 gewachsen. Unter anderem mit dem Angebot des "Kontrollierten Trinkens" habe es einen wichtigen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Suchtkranken gegeben. Aber auch die ambulante Therapie bietet einen weiteren wertvollen Baustein unter den verschiedenen Bausteinen, der eigenen Suchtproblematik entgegen zu treten. Hierbei haben die Menschen die Möglichkeit, zuhause in ihrem gewohnten Umfeld während der  Entwöhnung wohnen zu bleiben, anstatt dem zumeist mehrmonatigen Aufenthalt in einer stationären Therapieeinrichtung. "Ein tolles Angebot für Personen, die sozial, familiär oder beruflich stark eingebunden sind", findet Goncalves Silva. Die Erfolgschancen hierbei seien dabei genauso groß wie bei einer stationären Therapie, vielen sei jedoch gar nicht bekannt, dass es diese Alternative gebe. 

Zwischen 400 und 450 Klienten jährlich

Mit den verschiedenen Angeboten erreichen die Mitarbeiter der Fachambulanz für Suchtkranke durchschnittlich zwischen 400 und 450 Klienten jährlich. "Diese Leute sind schon eine Art Helden", findet Bischoff. Denn nur zehn Prozent der eigentlich Betroffenen erreichen tatsächlich die Angebote der Suchthilfe deutschlandweit. Diesen Schritt zu gehen, das Problem anzupacken und sein Leben verändern zu wollen, falle den Menschen sehr schwer. Auch Goncalves Silva hat deshalb großen Respekt für den Mut der Menschen, die sich dieser Herausforderung stellen: "Das sind Menschen, die oft vieles erlebt haben, aber nicht den Kopf in den Sand stecken sondern sich dem stellen." Dabei sei jeder willkommen, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, nicht nur jene, die beschlossen hätten, dass sie mit dem Trinken aufhören möchten. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig und werden immer individuell abgestimmt. "Wir begleiten die Menschen, aber wohin es geht, müssen sie selbst entscheiden", fasst Goncalves Silva zusammen.  

Mehr Informationen über die Fachambulanz für Suchtkranke, Sprechzeiten und Angebote finden Sie unter diesem Link oder telefonisch unter der 06501-9245-0.

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Fachbereichsleiter Ingo Bischoff und die neue Teamleiterin der Fachambulanz für Suchtkranke, Cosima Goncalves Silva (Jutta Link) Der frühere Teamleiter Ingo Bischoff  und seine Nachfolgerin Cosima Goncalves Silva (Jutta Link)

Neue Teamleitung für die Fachambulanz für Suchtkranke

Fachbereichsleiter Ingo Bischoff und die neue Teamleiterin der Fachambulanz für Suchtkranke, Cosima Goncalves Silva

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025