Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Bunter Rückblick:

Teilenehmerinnen des Projektes „Kunst von Frauen“ blicken gemeinsam zurück

Erschienen am:

30.11.2020

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bad Orb
Frankfurter Straße 1a
63619 Bad Orb
06052 9179120
06052 9179122
06052 9179120
06052 9179122
06052 9179122
badorb@caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Orb. Wenn sich die Teilnehmerinnen des Projektes "Kunst von Frauen" zum gemeinsamen Malen trafen, ging es im Caritas-Zentrum stets bunt zu. Unter der fachkundigen Anleitung von Künstlerin und Diplomdesignerin Simone Nuss lernten die Damen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern hier verschiedene Techniken, die sie mit großer Leidenschaft und Begeisterung umsetzen. Dabei sind nicht nur viele sehenswerte Kunstwerke entstanden, sondern auch viele neue Freundschaften. Zum Ende des Projektes trafen sich die Teilnehmerinnen nun noch ein letztes Mal und blickten gemeinsam auf die erlebnisreiche Zeit zurück. 

Im September 2016 wurde das Projekt "Kunst von Frauen" ins Leben gerufen, damals noch in den Räumen der König-Ludwig-Stiftung. Neben der Begeisterung für die Malerei spielte hierbei von Anfang an der Austausch untereinander eine wichtige Rolle. Denn die teilnehmenden Künstlerinnen deckten nicht nur von ihrem Alter zwischen 15 und mehr als 70 Jahren eine breite Spannweite ab. Auch ihr kultureller Hintergrund ist sehr unterschiedlich: "Die Frauen kommen aus Ländern wie Syrien, dem Irak oder dem Iran", erklärt Sabine Bleitgen vom Caritas-Zentrum Bad Orb. Aber auch einheimische Künstlerinnen gehören zur bunten Gruppe. Beim gemeinsamen Malen lernten sie die verschiedenen Kulturen näher kennen. Traditionelle Feste wurden erklärt und ein Stück weit gemeinsam gefeiert, das interkulturelle Verständnis gefördert. Es bildeten sich Freundschaften, die schnell auch über den Kurs hinaus wirkten. 2017 wurde das Projekt mit dem Elisabethpreis des Bistums Fulda ausgezeichnet. Immer wieder waren die Gemälde der Frauen bei verschiedenen Ausstellungen zu sehen. 

Das Projekt, das seit 2018 in gemeinsamer Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde Bad Orb durchgeführt wurde, wurde seit Beginn durch den Sonderfond für Flüchtlinge des Bistums Fulda finanziert. Nachdem dieser im März eingestellt wurde, gibt es leider keine Möglichkeit, dass Projekt weiter zu finanzieren. Bei allem Bedauern darüber soll aber das Positive im Vordergrund stehen: "Es war ein großartiges Projekt, das viele schöne Begegnungen ermöglicht und Integration befördert hat", betont Bleitgen. Sie nutzt die Gelegenheit, Kursleiterin Simone Nuss noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement zu danken, das weit über das Vermitteln künstlerischer Fähigkeiten hinausgegangen sei. So habe diese Teilnehmerinnen zu Schnupperstunden in Ortsvereinen begleitet und so geholfen, Hürden abzubauen und Berührungsängste zu überwinden. Auch Nuss werden die gemeinsamen Erfahrungen mit den Frauen in guter Erinnerung bleiben: "Es war eine sehr schöne und intensive Zeit", findet sie. In der Gruppe habe sie stets mehr Gemeinsamkeiten als Trennendes erfahren. "Vertrautheit und Freundschaft sind in dieser Zeit entstanden, beides möchte ich nicht mehr missen." Im Namen der Frauen dankte sie herzlich dem Bistum Fulda, der Kirchengemeinde St. Martin Bad Orb und dem Caritas-Zentrum, die dieses besondere Projekt ermöglicht haben. 

Die herzliche Stimmung der Frauen war auch beim gemeinsamen Abschlussabend noch einmal deutlich spürbar, trotz der eingehaltenen Corona-Abstandsregeln. Auch Bleitgen wird die kreativen Frauen vermissen: "Ich war immer ganz gespannt, wenn ich donnerstags in die Beratungsstelle kam und die neuen Bilder sah, die noch trockneten", verrät sie. Die eindrucksvollen Werke, die zum Teil auch die Geschichten und Lebenserfahrungen der Frauen erzählten, haben alle Mitarbeiter*innen des Caritas-Zentrums immer wieder tief beeindruckt. Dass die fleißigen Künstlerinnen dem Caritas-Zentrum einige dieser Gemälde zum Abschied schenkten, freut sie sehr: "Wir werden diese Bilder im Caritas-Zentrum und dem Gemeinschaftsraum aufhängen", verspricht sie. "Auf diese Weise wirkt das Projekt auch über sein Ende hinaus weiter und wir können es in lebhafter Erinnerung behalten."

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ein ganz besonderes Projekt: Die Teilnehmerinnen von „Kunst von Frauen“ blicken auf eine bunte Zeit zurück.  (extern) Die Teilnehmerinnen stehen im Halbkreis und halten jeweils rote und gelbe Blumen in der Hand (extern)

Kunst von Frauen

Ein ganz besonderes Projekt: Die Teilnehmerinnen von „Kunst von Frauen“ blicken auf eine bunte Zeit zurück.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Kurberatung
  • Migrationsdienste
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
    Copyright © caritas 2021