Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Ein Bus voll Nachschub:

Mädchenrealschule St. Josef spendet gebrauchte Anziehsachen für die „bunte Kinder-Kleidertüte“

Erschienen am:

05.03.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Kurz fehlen Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral Hanau die Worte, als sein Blick am Freitag auf die zahlreichen Tüten und Kisten mit gebrauchter Kinderkleidung fällt, die in der Mädchenrealschule St. Josef für die Aktion "Die bunte Kinder-Kleidertüte gesammelt worden sind. "Das ist der Wahnsinn", freut er sich über diese großzügige Unterstützung. Mit Hilfe der fleißigen Mädchen aus der Klasse 5a sind die Sachen schnell im Kofferraum des Bonifatiusbusses verstaut und können zum Sortieren in das City Center Hanau gebracht werden. Denn dort warten schon die nächsten Bestellungen von Familien, die dringend neue Kleidung für ihren Nachwuchs brauchen. 

Seit nicht einmal zwei Wochen läuft die ökumenische Aktion unter dem Dach des Bündnisses "Dich schickt der Himmel!", bei der Familien trotz Lockdown mit passender Kinderkleidung versorgt werden sollen. Per E-Mail oder Whatsapp können sie ihren Bedarf mitteilen. Die Sachen werden dann vom fleißigen Kleidertüten-Team eingepackt und zur kontaktlosen Abholung bereitgestellt. Ein Angebot, dass auf große Resonanz stößt, wie Blanco Pérez berichtet: "Bis heute haben wir schon über 100 Bestellungen von Familien aus Hanau und der Umgebung erhalten." Quasi täglich kommen weitere dazu. "Vor allem Kleidung für Schulkinder und Kinderschuhe werden dabei nachgefragt." Der gute Grundstock an Kleidungsstücken aus den derzeit geschlossenen Kleiderläden des DRK Hanau, des Sozialdienstes katholischer Frauen und der Stiftung Lichtblick ist schnell geschrumpft. "Deshalb brauchen wir dringend Nachschub, um die vielen Anfragen auch weiter bedienen zu können." Über die tolle Unterstützung aus der St. Josef Schule freut er sich deshalb ganz besonders.

"Ich habe von der Aktion über das Internet gehört", erklärt Andrea Weitzel, Schulseelsorgerin und Lehrerin an der Mädchenrealschule St. Josef. Schnell sei klar gewesen, die Aktion zu unterstützen. Die Schule hat bereits einige Erfahrung, wenn es um das Sammeln von Sachspenden geht und soziales Engagement gehört nicht nur für die Schulseelsorgerin fest zu den Grundwerten der St. Josef Schule. "Wir sind sehr dankbar, dass unsere Eltern und Kinder hierfür sehr offen sind und immer bereit, mitzuhelfen", stellt sie fest. Ein Blick auf den vollgepackten Kofferraum unterstreicht das anschaulich. Der Zeitraum, in dem gesammelt wurde, war dabei eigentlich sogar recht kurz: "Die Spenden sind alle innerhalb von vier Tagen zusammengekommen", erklärt Weitzel. "Und sie stammen nur von den fünften und sechsten Klassen, die derzeit im Präsenzunterricht sind." 

"Das ist wirklich eine tolle Unterstützung für die Familien, die sich bei uns melden", bedankt sich Iñaki Blanco Pérez bei Weitzel und allen Eltern und Kindern, die so großzügig Kinderkleidung gespendet haben. Ein Großteil davon wird nicht allzu lange auf den Sortiertischen im City Center liegen bleiben. Die nächsten Bestellungen sind bereits da und warten darauf, in die bunten Kinder-Kleidertüten gepackt zu werden. Die Aktion läuft noch bis Ende März. Weitere Kleiderspenden sind deshalb auch weiterhin jederzeit herzlich willkommen, wie Blanco Pérez feststellt: "Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte. Die Familien, die bei uns nach passender Kinderkleidung fragen, sind sehr dankbar für dieses Angebot."

Kleiderspenden können während der Ausgabezeiten für die Kinder-Kleidertüten montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hygieneteams im City Center Hanau abgegeben werden. Bei Rückfragen oder für Kleidertüten-Bestellungen wenden Sie sich gerne per E-Mail an kkt-hanau@web.de oder per Whatsapp an die 0178-1041980.

 

  • Ansprechpartner
Karin Glöckner
Fachdienst Gemeindecaritas
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-19
karin.gloeckner@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ein ganzer Bus voll Nachschub: Die Mädchen aus der Klasse 5a und Schulseelsorgerin Andrea Weitzel helfen Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral, die zahlreichen Spenden für die Kinder-Kleidertüte einzuladen. (Jutta Link) fünf Mädchen und zwei Erwachsene laden eine große Menge an Tüten und Kisten mit Kleiderspenden in einen Kleinbus (Jutta Link)

Kleiderspende St. Josef Schule

Ein ganzer Bus voll Nachschub: Die Mädchen aus der Klasse 5a und Schulseelsorgerin Andrea Weitzel helfen Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral, die zahlreichen Spenden für die Kinder-Kleidertüte einzuladen.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Kurberatung
  • Migrationsdienste
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
    Copyright © caritas 2021