Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Eine Tüte Großwerden:

„Bunte Kinder-Kleidertüte“ versorgt Familien im Lockdown mit gebrauchter Kinderkleidung

Erschienen am:

19.02.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Kindern beim Großwerden zuzuschauen ist etwas sehr Schönes. Im Lockdown allerdings kann dies auch schwierig werden. Denn wer groß wird braucht auch neue Anziehsachen. Doch Geschäfte und Kleiderläden sind aktuell geschlossen, manche Eltern arbeiten nur noch in Kurzarbeit. "Wir wollen den Familien in Hanau und Umgebung helfen", erklärt Karin Glöckner vom Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis das Ziel der ökumenischen Aktion unter dem Dach des Bündnisses "Dich schickt der Himmel": "Jeder, der momentan Kinderkleidung braucht, soll diese auch bekommen können."  Das Ganze natürlich unter Beachtung der nötigen Corona-Schutzmaßnahmen: als fertig gepackte "bunte Kinder-Kleidertüte".

Lange Hosen und bunte Pullis, warme Jacken oder wetterfeste Schuhe: Auf den großen Tischen in den Räumen des Hygiene Teams im Hanauer City Center wird die gespendete Kleidung fleißig vorsortiert. Denn nur so kann die benötigte Ware dann auch schnell in die Tüten kommen. "Wir haben in kurzer Zeit schon ganz viele Spenden von Hanauer Familien bekommen", freut sich Anna Hartmann von der Katholischen Familienbildungsstätte, die die Idee zu dieser Aktion hatte. Kleidung, aus der die eigenen Kinder herausgewachsen sind, kann so an andere weitergeben werden. Auch aus den derzeit pandemiebedingt geschlossenen Kleiderläden von Lichtblick, dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hanau,  wurden Kleidungsstücke für die Aktion beigesteuert. "Wir finden die Idee super und helfen hier als Rotes Kreuz sehr gerne mit", stellt Nicole Schnee vom DRK fest. Ein guter Grundstock an Kleidungsstücken für Jungen und Mädchen in verschiedenen Größen ist damit schon einmal zusammen gekommen und wartet jetzt darauf, verteilt zu werden. Wie dies abläuft erklärt Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral: "Die Familien können uns einfach per E-Mail oder Whatsapp Bedarf mitteilen, was sie brauchen." Das Ganze kann über einen Bestellschein angekreuzt, abfotografiert und dann ganz einfach per Whatsapp oder per E-Mail gesendet werden. Das Kleidertüten-Team stellt dann alles zusammen und packt es zur Abholung in eine Tüte. Diese kann dann kontaktlos zu den Ausgabezeiten montags und mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr oder freitags zwischen 15 und 17 Uhr im City Center abgeholt werden. Die Ausgabe der Tüten ist kostenlos. "Es ist ein caritatives Angebot: Jeder, der Kinderkleidung braucht, kann dieses Angebot nutzen", betont Glöckner. Sie weist jedoch auch darauf hin, dass es sich um ein kontaktloses Angebot nach dem Prinzip "Bestellen und Abholen" handelt: Es ist nicht möglich, vorbei zu kommen und selbst Kleidungsstücke auszusuchen. Wer möchte, kann beim Abholen der Tüte gerne selbst gebrauchte Kinderkleidung, die nicht mehr passt, mitbringen und abgeben. "Das ist aber kein Muss", ergänzt Hartmann. 

An der ökumenischen Aktion nehmen die evangelischen und katholischen Kirche in Hanau, die Diakonie Hanau-Main-Kinzig, der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis, die katholische Familienbildungsstätte, die Stiftung Lichtblick, der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), sowie das Deutsche Rote Kreuz teil. Ein herzlicher Dank geht außerdem an die Stadt Hanau und das Hygieneteam, die für die Aktion ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. "Wir bedanken uns für diese großartige Unterstützung und freuen uns wirklich sehr, dass so viele verschiedene Akteure dazu beitragen, Familien in dieser außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen", fasst Stefanie Keilig von der evangelischen Stadtkirchengemeinde. Das gesamte Kinder-Kleidertüten-Team freut sich nun auf viele Bestellungen und hofft, dass für jedes Kind das passende Kleidungsstück dabei sein wird. 

Wer die Aktion gerne noch mit Spenden in Form gebrauchter, gut erhaltener Kinderkleidung unterstützen möchte, kann diese  ebenfalls während der Ausgabezeiten in den Räumlichkeiten des Hygieneteams im Hanauer City Center abgeben: Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Freitag von 15 bis 17 Uhr. Bestellungen können per E-Mail an kkt-hanau@web.de oder per Whatsapp an 0178-1041980 geschickt werden. Den Bestellzettel können Sie hier downloaden:

 

 


  • Ansprechpartner
Karin Glöckner
Fachdienst Gemeindecaritas
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-19
karin.gloeckner@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 894,8 KB

Microsoft Word - Schmierblatt

Flyer und Bestellschein zur Aktion
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Kurberatung
  • Migrationsdienste
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
    Copyright © caritas 2021