Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
      • Erstberatungsstelle
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
        • Pflegeversicherung
        • Unsere Leistungen
        • Pflegestärkungsgesetz
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
      • Download
  • Unser Verband
    • Gemeindecaritas
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Gemeinsam statt einsam:

Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung unterstützt Gruppenangebot für Senioren mit Spende über 5.000 Euro

Erschienen am:

12.12.2019

Herausgeber:
Ambulanter Pflegedienst
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e. V.
Bad Sodener Str. 17a
63628 Bad Soden-Salmünster
06056 911644
06056 912158
06056 911644
06056 912158
06056 912158
caritascsj@caritas-mkk.de
www.caritas-ambulante-pflege.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Soden-Salmünster. Auch in der Gruppenbetreuung für Senioren des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis hat die Adventszeit Einzug gehalten. Mit Konzentration und Fingerspitzengefühl wird hier gebastelt und so manch schönes Dekorationsstück für zuhause gefertigt. Bei einer dieser Bastelaktionen erhielten die Seniorinnen und Senioren nun kürzlich Besuch von Norbert Ross und Michael Harth von der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung, die das soziale Projekt mit einer Summe von 5.000 Euro unterstützen. 

Eine Summe, die hier ausgesprochen gut angelegt sei, wie Norbert Ross im Gespräch mit den Anwesenden betonte. Die gute Stimmung, mit der die Senioren und Seniorinnen ihm und Michael Harth von ihren wöchentlichen Erlebnissen in der Gruppe berichteten, ließ daran keinen Zweifel. Egal ob beim gemeinsamen Basteln, Rätseln oder Gesellschaftsspielen: Die Teilnehmer genießen vor allem das gesellige Beisammensein. "Wir haben eine richtig schöne Gruppe hier", stellt eine der Damen fest. "Es ist wichtig, dass man mal raus kommt", ergänzt eine andere unter dem zustimmenden Nicken der übrigen. 

Das findet auch Manfred Goldbach, der stellvertretende Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Das Gruppenangebot für Senioren ist ein wichtiges Angebot, mit dem sich der ambulante Pflegedienst des Verbandes auch von anderen Pflegediensten unterscheide. Hier gehe es eben nicht nur um die körperliche Pflege der älteren Menschen sondern auch die Pflege von sozialen Kontakten und des zwischenmenschlichen Miteinanders. Ein Ziel, dass auch der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung wichtig ist. Neben der Förderung von Jugend und Bildung liegt ein Schwerpunkt der Stiftung auf der Unterstützung von Projekten für eine höhere Lebensqualität im Alter. "Zur Lebensqualität gehört auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben", stellt der stellvertretende Stiftungsvorsitzende, Michael Harth, fest. "Wir wissen das Geld hier in guten Händen", findet deshalb auch der Vorsitzende Norbert Ross. Roswitha Herpel, die Leiterin des ambulanten Pflegedienstes und Initiatorin des Gruppenangebotes, freut sich sehr über diese Unterstützung. "Es geht hier um Menschen im Alter, deren Lebensleistung man anerkennt und wertschätzt", findet sie. Mit dem sozialen Angebot könne man hier etwas zurückgeben. "Und das haben unsere alten Menschen auch verdient." 
Dass die 5.000 Euro dabei gut angelegt sind, unterstreicht auch der zweite Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Manfred Goldbach: "Das gespendete Geld fließt zu 100 Prozent in das Gruppenangebot für Senioren", betont er und wünscht sich, dass die Unterstützung des Projektes durch die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung weitere Nachahmer findet. 

Und auch die Seniorinnen und Senioren freuten sich über die Wertschätzung für dieses Angebot. Mit Blick auf den symbolischen Scheck sprachen sie deshalb auch wenig überraschend gerne eine herzliche Einladung zu einem erneuten Besuch in der Sozialstation aus: "Sie dürfen gerne im nächsten Jahr wieder kommen", sind sich die Damen und Herren mit einem fröhlichen Lachen einig. 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Michael Harth und Norbert Ross von der Main-Kinzig-und Oberhessen-Stiftung überreichen Pflegedienstleiterin Roswitha Herpel und Manfred Goldbach, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, 5.000 Euro für das Gruppenangebot für Senioren. (Jutta Link) Die Vertreter der Stiftung überreichen den symbolischen Scheck an Pflegedienstleitung und den stellvertretenden Vorsitzenden des Caritas-Verbandes (Jutta Link)

Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung unterstützt Gruppenangebot für Senioren

Michael Harth und Norbert Ross von der Main-Kinzig-und Oberhessen-Stiftung überreichen Pflegedienstleiterin Roswitha Herpel und Manfred Goldbach, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, 5.000 Euro für das Gruppenangebot für Senioren.

Über die großzügige Unterstützung für das Gruppenangebot durch die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung freuen sich auch die Senioren sehr.  (Jutta Link) Die Teilnehmer der Gruppe gemeinsam mit ihren Gästen (Jutta Link)

Spenden-Übergabe Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung

Über die großzügige Unterstützung für das Gruppenangebot durch die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung freuen sich auch die Senioren sehr.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Kurberatung
  • Migrationsdienste
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
    Copyright © caritas 2021