Gelnhausen. Computer hochfahren und los: Wer sich auf eine lange Spielenacht am PC freut, verbringt meist viele Stunden allein zuhause vor dem Bildschirm. Anders bei der Caritas-LAN: Bei der inzwischen achten Auflage der Veranstaltung trafen sich 10 Jugendliche am Freitagabend im JuKuZ zu einer gemeinsamen Spielenacht, bei der auch das soziale Miteinander nicht zu kurz kam.
Denn genau darum geht es bei diesem besonderen pädagogischen Projekt, wie Sozialpädagoge Philipp Rott vom Fachbereich Familien- und Jugendhilfen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis erklärt: "Wir treffen uns und spielen gemeinsam." Dazu gehört viel Teamwork und Miteinander, das gemeinsame Gewinnen ebenso wie die Bewältigung von Niederlagen. Wichtige Sozialkompetenzen, die die Jugendlichen hier spielerisch und nebenbei lernen. "Auch wenn Computerspiele häufig kritisch gesehen werden, können Sie ein gutes Instrument sein, um junge Menschen abzuholen und in ihren Fähigkeiten zu stärken", so der Familienhelfer. Und das alles auch noch mit jeder Menge Spaß für die Teilnehmenden.
Damit allen Jugendlichen ein spieletauglicher PC zur Verfügung steht, hat Rott erneut mit großem Engagement fleißig nach Ersatzteilen gesucht. Über ein Kleinanzeigenportal im Internet konnte er Kontakte knüpfen und einige Sachspenden für das Projekt gewinnen. Von Grafikkarten über Tastaturen bis zu Netzteilen ist einiges zusammengekommen, mit dem er alte PCs für den Spieleinsatz aufrüsten konnte. "Ich habe hier ganz tolle Rückmeldungen erhalten und gute Kontakte geknüpft", berichtet er. Und dies trotz der Tatsache, dass aufgrund der Vielzahl an Nachrichten sein Nutzerkonto kurzfristig von der Internetseite gesperrt worden war. Ein Anruf im Caritas-Verband überzeugte dann aber trotzdem so manchen davon, dass es sich hier um eine seriöse Anfrage für einen guten Zweck gehandelt hat. Über die insgesamt sechs Pakete mit gespendetem Computerzubehör freut er sich sehr: "Es ist einfach toll und herzerwärmend, dass die Gesellschaft uns als Caritas hier so super unterstützt." Die umgerüsteten PCs sind dabei ein wichtiger Grundstein für die Caritas-LAN. Denn nicht jeder Jugendliche, der mitspielen will, hat einen eigenen PC, der sich hierfür eignet. Im Gegenzug zu Konsolen ist es hier aber einfacher, dass alle dasselbe Spiel spielen. Um welches genau es sich dabei handele, sei hingegen gar nicht so wichtig: "Es geht um das gemeinsame Erlebnis und die Erfahrung in der Gruppe."
Davon nehmen die jungen Teilnehmer auch dieses Mal wieder viel mit. Neben so manch erfolgreich bewältigter Herausforderung sorgten angeregte Unterhaltungen, ein leckeres Abendessen und die gemeinsame Übernachtung für viele schöne Erinnerungen, die die Jugendlichen aus der Veranstaltung mitnehmen konnten.