Fachdienst Gemeindecaritas
Was ist denn Caritas?
Gelebte Nächstenliebe
- Eine christliche Gemeinde lebt aus der Liturgie, Verkündigung und davon, sich in Liebe dem nächsten zuzuwenden.
- " Der Liebesdienst ist für die Kirche nicht eine Art Wohlfahrtstätigkeit, die man anderen überlassen könnte, sondern gehört zu ihrem Wesen, ist ein unverzichtbarer Wesenszug ihrer selbst"
Benedikt XVI aus Enzyklika " Deus Caritas est" - Die meisten Gemeinden engagieren sich bereits in unterschiedlichen Formen für Menschen, die Hilfe benötigen
Was ist der Fachdienst Gemeindecaritas?
- Der Fachdienst Gemeindecaritas dient dem Aufbau von diakonischen Engagement in den pastoralen Einheiten und der diakonischen Ausrichtung pastoralen Handelns.
- Durch die notwendige Differenzierung der Dienste der Caritas und einer zunehmenden Professionalisierung der sozialen Arbeit hat sich die Arbeit der Seelsorge und der Caritas-Verbände häufig auseinander entwickelt.
- Der Fachdienst Gemeindecaritas hat die Aufgabe, eine verbesserte Kooperation beider Handlungsbereiche kirchlichen Lebens zu entwickeln.
- Ziel der Arbeit sind lebendige Kirchorte im Sozial- und Pastoralraum, wo im Alltag Begegnung geschieht und Menschen einander helfen, dass Leben gelingt.
- Lebendige Kirchorte tragen zur gegenseitigen Entlastung und Bereicherung bei, ermöglichen Begegnung und sind offen für Verschiedenheiten in Alter, Kultur, Religion und Herkunft
Welche Aufgaben hat der Fachdienst Gemeindecaritas?
- Unterstützung der sozialräumlichen Arbeit der Gemeinden
- Der sozialräumliche Ansatz ist ein Handlungsprinzip des Fachdienstes Gemeindecaritas
- Unterstützung der Seelsorge
- Der Fachdienst Gemeindecaritas ist Ansprechpartner im Caritas-Verband für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Gemeinden um beim Aufbau eines diakonischen Engagements unterstützend mitzuwirken.
- Förderung des Ehrenamtes und der Selbsthilfe.
- Ehrenamtliche sind in der Gemeinde häufig die Träger von caritativen Diensten. Der Fachdienst versucht Menschen für ihre eigenen Anliegen zu aktivieren und unterstützt die unterschiedlichen Formen der Selbsthilfe.
- Förderung der Kooperation zwischen Seelsorge und Caritas-Verband.
- Der Fachdienst Gemeindecaritas übernimmt eine wichtige Brückenfunktion zur Kooperation des Caritas-Verbandes mit seinen Fachdiensten - und Einrichtungen mit der Seelsorge. Umgekehrt nimmt er die Aufgabe wahr, die Seelsorge für die Anliegen des Caritas-Verbandes zu sensibilisieren.