Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
        • Benefiz-Ausstellung 2021
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Caritas im Netzwerk
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
        • Benefiz-Ausstellung 2021
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
 
Gemeindenahe Netzwerke:

Fachstelle Caritas im Netzwerk

Unterstützung beim Aufbau eines caritativen Engagements. Entwicklung eines Netzwerkes verschiedener Hilfemöglichkeiten. Förderung der sozialräumlichen Arbeit in der Gemeinde.

Was ist Caritas?

Gelebte Nächstenliebe

  • Eine christliche Gemeinde lebt aus der Liturgie, Verkündigung und davon, sich in Liebe dem nächsten zuzuwenden.
  • " Der Liebesdienst ist für die Kirche nicht eine Art Wohlfahrtstätigkeit, die man anderen überlassen könnte, sondern gehört zu ihrem Wesen, ist ein unverzichtbarer Wesenszug ihrer selbst"
    Benedikt XVI aus Enzyklika " Deus Caritas est"
  • Die meisten Gemeinden engagieren sich bereits in unterschiedlichen Formen für Menschen, die Hilfe benötigen

Was ist die Fachstelle Caritas im Netzwerk?

  • Die Fachstelle Caritas im Netzwerk dient dem Aufbau von diakonischen Engagement in den pastoralen Einheiten und der diakonischen Ausrichtung pastoralen Handelns.
  • Durch die notwendige Differenzierung der Dienste der Caritas und einer zunehmenden Professionalisierung der sozialen Arbeit hat sich die Arbeit der Seelsorge und der Caritas-Verbände häufig auseinander entwickelt.
  • Die Fachstelle Caritas im Netzwerk hat die Aufgabe, eine verbesserte Kooperation beider Handlungsbereiche kirchlichen Lebens zu entwickeln.
  • Ziel der Arbeit sind lebendige Kirchorte im Sozial- und Pastoralraum, wo im Alltag Begegnung geschieht und Menschen einander helfen, dass Leben gelingt.
  • Lebendige Kirchorte tragen zur gegenseitigen Entlastung und Bereicherung bei, ermöglichen Begegnung und sind offen für Verschiedenheiten in Alter, Kultur, Religion und Herkunft

Welche Aufgaben hat die Fachstelle Caritas im Netzwerk?

  • Unterstützung der sozialräumlichen Arbeit der Gemeinden
  • Der sozialräumliche Ansatz ist ein Handlungsprinzip der Fachstelle Caritas im Netzwerk
  • Unterstützung der Seelsorge
  • Die Fachstelle Caritas im Netzwerk ist Ansprechpartner im Caritas-Verband für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Gemeinden um beim Aufbau eines diakonischen Engagements unterstützend mitzuwirken.
  • Förderung des Ehrenamtes und der Selbsthilfe.
  • Ehrenamtliche sind in der Gemeinde häufig die Träger von caritativen Diensten. Der Fachdienst versucht Menschen für ihre eigenen Anliegen zu aktivieren und unterstützt die unterschiedlichen Formen der Selbsthilfe.
  • Förderung der Kooperation zwischen Seelsorge und Caritas-Verband.
  • Die Fachstelle Caritas im Netzwerk übernimmt eine wichtige Brückenfunktion zur Kooperation des Caritas-Verbandes mit seinen Fachdiensten - und Einrichtungen mit der Seelsorge. Umgekehrt nimmt er die Aufgabe wahr, die Seelsorge für die Anliegen des Caritas-Verbandes zu sensibilisieren.



Logo der Fachstelle Caritas im Netzwerk
  • Kontakt:
Karin Glöckner
Fachdienst Gemeindecaritas
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-19
karin.gloeckner@caritas-mkk.de

Besondere Anerkennung:

Die Preisträger mit der Trophäe und einem Banner der Initiative "Dich schickt der Himmel" vor dem Dechant-Diel-Haus

Ausgezeichnetes Engagement:

Aktion „die bunte Kinder-Kleidertüte“ mit hessischen Preis für soziales Bürgerengagement gewürdigt Mehr

Ein besonderes Netzwerk:

Bischof Dr. Gerber überreicht den Preis an die Vertreter der Aktion "Dich schickt der Himmel"

Gemeinsam stark:

Initiative „Dich schickt der Himmel“ gewinnt zweiten Platz beim Elisabeth-Preis der Caritas im Bistum Fulda Mehr

Gelungene Vernetzung:

Strickkreis überreicht Decken für Hospizgäste

Bunte Maschen für das Hospiz:

Strickkreis der katholischen Pfarrgemeinde Bad Orb überreicht Wolldecken für Hospizgäste Mehr