Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Beratungsdienste
  • Suchtkranke
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
 
Beratungsdienste Sucht

Fachambulanz für Suchtkranke

Unsere Angebote richten sich an Hilfe suchende Menschen, die Beratung und Unterstützung wünschen im Zusammenhang mit

  • Alkohol
  • Medikamenten
  • problematischem Spielverhalten
  • Essstörungen
  • Mehrfachabhängigkeit
  • der Vorbereitung auf die Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)

Wir arbeiten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schweigepflicht mit den behandelnden Ärzten, Kostenträgern, Arbeitgebern, Ämtern und den psychosozialen Einrichtungen vor Ort zusammen.

Beratungsdienste

Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien

Coaching für Menschen mit problematischem Konsum digitaler Medien. Wir helfen Ihnen, Ihren kritischen Medienkonsum zu reduzieren und die verschiedenen Angebote der digitalen Medienwelt bewusst und selbstbestimmt zu nutzen. Mehr

Beratungsdienste

Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken

Alkohol, Glückspiel, Medikamente oder illegale Drogen: eine Suchterkrankung bedeutet für den Betroffenen massive Einschränkungen. Doch nicht nur der Erkrankte selbst leidet unter den Folgen seiner Sucht. Auch für seine Angehörigen ist diese oft mit gravierenden Auswirkungen verbunden. Mehr

Beratungsdienste

Beratung für "Menschen auf neuem Weg"

Suchtmittel können bei Menschen vielfältige Bedeutungen und Funktionen haben. Stress, Ärger, Überforderung lassen sich scheinbar mit Alkohol oder Medikamenten beeinflussen und verdrängen. Irgendwann wird dieser Weg zum Problem. In unserer Fachambulanz in Gelnhausen helfen wir Ihnen dabei, diese Probleme anzugehen. Mehr

Beratungsdienste

Betreutes Wohnen für Suchtkranke

Betreutes Einzelwohnen ist ein Angebot für suchtkranke Menschen im Main-Kinzig-Kreis (Altkreis Gelnhausen) mit einem Hilfeanspruch nach SGB IX. Mehr

Beratungsdienste

Ambulante Therapie

Ambulante Therapie in Form von Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrer aktuellen Lebenssituation und helfen ihnen auf dem Weg zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Leben. Mehr

Beratungsdienste

Kontrolliertes Trinken

Bewusster Umgang mit Alkohol als Alternative zur totalen Abstinenz Mehr

Beratungsdienste

Suchtberatung für Flüchtlinge

Information und Beratung zum Thema Sucht speziell für geflüchtete Menschen. Die Beratung erfolgt bei Bedarf mit Dolmetscher. Auch Personen aus dem Umfeld der Geflüchteten können dieses Angebot in der Fachambulanz für Suchtkranke Gelnhausen in Anspruch nehmen. Mehr

Beratungsdienste

Betriebliche Suchtberatung

Die Fachambulanz für Suchtkranke bietet Schulungen und Beratungen für Betriebe an. Mehr

Beratungsdienste

Führerschein weg - was tun?

Fachliche Hilfe zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) Mehr

Caritas-Zentrum nimmt Betrieb auf:

Das Caritas-Gebäude befindet sich in einem ehemaligen Kasernengebäude

Caritas-Zentrum nimmt Betrieb auf:

Ab Montag offene Sprechstunden im Herzbachweg Mehr

  • Neue Adresse ab 1.12.2021:
Das Caritas-Gebäude befindet sich in einem ehemaligen Kasernengebäude
Caritas-Zentrum Gelnhausen
Herzbachweg 65
63571 Gelnhausen
06051 9245-0
06051 9245-19
06051 9245-0
06051 9245-19
06051 9245-19
beratungsdienste@caritas-mkk.de
www.beratungsdienste-mkk.de

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Teamleitung
Cosima Goncalves Silva
Dipl. Sozialpädagogin, Suchttherapeutin (VDR)
06051 9245-25
06051 9245-19
06051 9245-25
06051 9245-19
06051 9245-19
goncalves-silva@caritas-mkk.de
www.beratungsdienste-mkk.de
  • Sekretariat
Andrea Hertlein-Wondrak
+49 6051 9245-11
+49 6051 9245-19
+49 6051 9245-11
+49 6051 9245-19
+49 6051 9245-19
gelnhausen@caritas-mkk.de
www.beratungsdienste-mkk.de
Banner Ratgeber Sucht

Informationen zur Corona-Lage:

Gesichtsmaske und Mindestabstand von 1,5 Metern

Beratungsdienste geöffnet:

Informationen zu den aktuellen Beratungsangeboten des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis Mehr