Ehrenamtliches Engagement
Sie können bei uns erleben, dass es Sinn macht, sich für andere einzusetzen:
- dass Sie für andere wichtig sind
- dass Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anderen helfen
- dass Sie Bestätigung durch andere erhalten
- dass Sie die Gewissheit erleben: Hier bin ich richtig!
- dass Arbeit Freude machen kann
- dass Sie neue Menschen kennenlernen
Während der ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie versichert.
Was können Sie von uns erwarten?
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einem geeignetem Ehrenamt.
Wir informieren Sie darüber, wo Ihre Hilfe wirklich gebraucht wird.
Wir beraten Sie, wenn Sie noch nicht genau wissen, was für Sie "das Richtige" ist.
Wir fördern Ihr Engagement durch die Zusammenarbeit mit einem Team.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, andere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kennenzulernen.
Wir gewährleisten Ihnen die Teilnahme an Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter.
Unsere Information, Beratung, Vermittlung und Begleitung sind für Sie kostenfrei.
Sie können sich bei uns unabhängig von Konfession, Alter, Nationalität und politischer Ausrichtung engagieren.
Für Kosten, die Ihnen in direktem Zusammenhang mit Ihren Ehrenamt entstehen (z.B. Fahrtkosten, Telefonkosten usw.) erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Wir bieten engagierten Ehrenamtlichen vor allem im Feld unserer Hospizarbeit ein großes Betätigungsfeld für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Eine solide Ausbildung über ein Jahr und kontinuierliche professionelle Begleitung ist bei uns üblich. Sollten Sie Interesse oder noch Fragen haben, können Sie sich unter Tel. 06181 92335-30 oder per E-Mail an agh@caritas-mkk.de melden.
In der Tagesstätte des Franziskus-Hauses werden immer wieder Gesprächspartner/innen und Helferinnen und Helfer gebraucht, die auch am Wochenende Versorgungsdienste leisten. Ohne ihre Hilfe könnten wir unser Haus nicht an 365 Tagen im Jahr geöffnet halten. Die Kleiderkammer in unserem Haus hat eine erfahrene Gruppe von Ehrenamtlichen. Sollten Sie Interesse oder noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Franziskus-Haus, Tel. 06181 3609-0 oder per E-Mail: franziskus-haus@caritas-mkk.de.
Der Jugendmigrationsdienst des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis e.V. betreut und berät Jugendliche mit Migrationshintergrund. Die jungen Menschen benötigen immer wieder Unterstützung in der Schule und beim Spracherwerb. Daher sucht der Jugendmigrationsdienst engagierte Mitmenschen, die junge MigrantInnen ab 12 Jahren bei den Hausaufgaben ein- bis zweimal wöchentlich betreuen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Räumen des Caritas-Verbandes, Im Bangert 4, in Hanau statt. Den Ehrenamtlichen stehen Sozialpädagogen mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie Interesse haben oder noch Fragen, melden Sie sich entweder per Telefon bei Paola Peruzzi unter 06181/9233513 oder per E-Mail: paola.peruzzi@caritas-mkk.de.
Auch im Fachbereich Familien- und Jugendhilfen werden immer wieder Ehrenamtliche für das Projekt "Mogli" (Patenschaft für ein Kind) gesucht. Wenn Sie sich eine Tätigkeit in diesem Bereich vorstellen können, wenden Sie sich bitte an Michel Schmidt, Tel. 0163-6972809, E-Mail: anne.zinkand@caritas-mkk.de
Und so kommen wir zusammen, wenn Sie noch nicht wissen, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten:
Sie rufen uns an unter der Telefon-Nr. 06181 92335-0. Wir vereinbaren mit Ihnen ein Gespräch, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen. Wir klären dabei mit Ihnen, welche Interessen, Fähigkeiten und Erwartungen Sie mitbringen. Sie sagen uns, wie viel Zeit Sie investieren möchten. Wir vermitteln dann an unsere Fachbereiche und stellen den Kontakt zu Ihrer Einsatzstelle her. Wir machen Angebote zur Weiterbildung (z.B. Ausbildungskurs zum/zur Hospizhelfer/in, Basiskurs Ehrenamt o.ä.).