Übergangswohnheim
Im Übergangswohnheim leben in Ein- und Zweibettzimmern wohnungslose Menschen, die sich für eine aktive Neugestaltung ihres Lebens entschieden haben. Neben dem Wohnraum wird durch Fachkräfte die Betreuung gewährleistet, die das Ziel hat, besondere soziale Schwierigkeiten
aufzuarbeiten und ein selbstbestimmtes Leben außerhalb einer stationären Einrichtung zu
ermöglichen.
Entsprechend dem Hilfebedarf des Klienten können für die Aufnahme im Übergangswohnheim
auch Zielsetzungen wie bspw. eine Vermittlung in eine Alkoholentwöhnungsbehandlung oder
eine Vermittlung in eine für den Klienten geeignete stationäre Einrichtung vereinbart werden.