Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Bildungsangebote
    • Aktuelles und Termine
    • Spenden und Fördern
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Senioren
    • Caritas-Zentrum Bad Orb
    • Palliativ- und Hospizberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Fortbildung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
        • Benefiz-Ausstellung 2021
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Team
          • Vorstand
          • Ehrenamt
          • Hauptamt
        • Leitbild
      • Unsere Arbeit
        • Hospizbegleitung
        • Palliativberatung
      • Bildungsangebote
        • Hospizbegleiter-Vorbereitung
        • Informationsabende
        • Öffentliche Vorträge
        • Hospiz macht Schule
        • Interne Fortbildungen
      • Aktuelles und Termine
        • Termine
        • Angebote für Trauernde
        • Benefiz-Ausstellung 2021
      • Spenden und Fördern
        • Spenden
        • Mitgliedschaft
        • Ehrenamt
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Therapie
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Senioren
        • Seniorenberatung
        • Seniorenfreizeiten
      • Caritas-Zentrum Bad Orb
        • Singen ohne Grenzen
        • Selbsthilfegruppen
        • Seniorengymnastik
        • Multi-Kulti-Frauen
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
 

Benefizausstellung vom 7.5. bis 22.5.2022

Plakat zur Ausstellung vom 07.05. bis 22.05.2022

Benefizausstellung vom 7.5. bis 22.5.2022

"Kunst tut Gut(es)" geht im Mai 2022 erneut an den Start - mit vielen neuen Bildern und Kunstwerken aus der privaten Sammlung eines Hanauer Galeristenpaares. Der Erlös fließt dieses Mal je zur Hälfte in die Arbeit der AGH und die Ukrainehilfe. Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst

Die meisten Menschen wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung sterben zu können und möchten unnötige Krankenhauseinweisungen vermeiden. Unsere Ehrenamtlichen schenken Ihnen etwas ganz wichtiges: ZEIT!

Unser ökumenischer ambulanter Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den MKK, begleitet schwerkranke und sterbende Erwachsene, ihre Angehörigen und Nahestehenden.
Wenn keine Heilung mehr möglich ist, beraten Sie unsere speziell ausgebildeten Einsatzleitungen umfassend. Bei Bedarf stellen wir nach dem Wunsch der Patienten und der Angehörigen Verbindungen im hospizlichen und palliativen Versorgungsnetzwerk her. Unsere umfassend ausgebildeten Hospizhelfer begleiten die Patienten in Ihrer vertrauten Umgebung in dieser Zeit von schwerer Krankheit und Sterben. Dabei stehen die Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Nöte der Sterbenden und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir helfen Ihnen, die Zeit bis zum Lebensende bewusst zu erleben. Wir besuchen Sie zuhause oder in der stationären Einrichtung, in der Sie leben.

Ambulanter Hospizdienst

Über uns

Die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) möchte zu einer erneuerten Kultur des Sterbens beitragen. Mehr

Ambulanter Hospizdienst

Unsere Arbeit

Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit zählen die Hospizbegleitung und die Palliativberatung Mehr

Bildungsangebote

Neben den Vorbereitungskursen für Hospizhelfer bieten wir auch öffentliche Vorträge, Informationsabende und unser Schulprojekt "Hospiz macht Schule" an. Mehr

Spenden und Fördern

Unsere Arbeit können wir nicht alleine leisten. Wir brauchen SIE - als ehrenamtlichen Mitarbeiter, als Spender oder als förderndes Mitglied. Erst dann können wir unsere Aufgaben erfüllen und gesteckte Ziele erreichen. Mehr

Ambulanter Hospizdienst

Vorstand

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst wird im Rahmen der Mitgliederversammlung von den Mitgliedern für 4 Jahre gewählt. Mehr

  • Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-29
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de

Eindrücke vom Jahresempfang 2022:

Holger Dell, Annette Böhmer, Dr. Tobias Kämpf und Dr. Stefanie Keilig freuten sich über die vielen Gäste beim Jahresempfang in dessen Rahmen auch unsere große Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" offiziell eröffnet wurde. (Jutta Link) Jahresempfang 2022 Redner (Jutta Link)

Unser Jahresempfang 2022

Holger Dell, Annette Böhmer, Dr. Tobias Kämpf und Dr. Stefanie Keilig freuten sich über die vielen Gäste beim Jahresempfang in dessen Rahmen auch unsere große Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" offiziell eröffnet wurde.

Der Vorsitzende der AGH, Dr. Tobias Kämpf, begrüßt die Gäste und blickt auf zwei besondere Jahre in der ambulanten Hospizarbeit zurück. (Jutta Link) Jahresempfang 2022 Dr. Kämpf (Jutta Link)

Rückblick auf bewegte Zeiten

Der Vorsitzende der AGH, Dr. Tobias Kämpf, begrüßt die Gäste und blickt auf zwei besondere Jahre in der ambulanten Hospizarbeit zurück.

Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft und unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für ihren Besuch und die damit verbundene Wertschätzung für unsere Arbeit.  (Jutta Link) Jahresempfang 2022 Gäste (Jutta Link)

Unsere Gäste

Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft und unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für ihren Besuch und die damit verbundene Wertschätzung für unsere Arbeit.

Fachbereichsleiterin Annette Böhmer gab einen eindrucksvollen Einblick in die Hospizarbeit und deren Bedeutung für Betroffene und Angehörige.  (Jutta Link) Fachbereichsleiterin Annette Böhmer gab einen eindrucksvollen Einblick in die Hospizarbeit und deren Bedeutung für Betroffene und Angehörige.  (Jutta Link)

Einblicke in die Hospizarbeit

Fachbereichsleiterin Annette Böhmer gab einen eindrucksvollen Einblick in die Hospizarbeit und deren Bedeutung für Betroffene und Angehörige.

Die Hanauer Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der AGH und das beeindruckende Engagement der vielen ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen.  (Jutta Link) Die Hanauer Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der AGH und das beeindruckende Engagement der vielen ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen.  (Jutta Link)

Ein herzlicher Dank

Die Hanauer Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der AGH und das beeindruckende Engagement der vielen ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen.

Auch Landrat Thorsten Stolz würdigte in seinem Grußwort den besonderen Einsatz der Männer und Frauen, die sich in der Hospizarbeit haupt- und ehrenamtlich engagieren.  (Jutta Link) Landrat Thorsten Stolz spricht ein Grußwort (Jutta Link)

Wertschätzung für ein besonderes Engagement

Auch Landrat Thorsten Stolz würdigte in seinem Grußwort den besonderen Einsatz der Männer und Frauen, die sich in der Hospizarbeit haupt- und ehrenamtlich engagieren.

Dr. Stefanie Keilig gab im Rahmen des Empfangs einen Einblick in die Arbeit der Ukrainehilfe.  (Jutta Link) Dr. Stefanie Keilig gab im Rahmen des Empfangs einen Einblick in die Arbeit der Ukrainehilfe.  (Jutta Link)

Einblick in die Ukrainehilfe

Dr. Stefanie Keilig gab im Rahmen des Empfangs einen Einblick in die Arbeit der Ukrainehilfe.

Dr. Tobias Kämpf bedankte sich herzlich bei Pianistin Annalena Schwade für die stimmungsvolle musikalische Untermalung des Jahresempfangs.  (Jutta Link) Dr. Kämpf überreicht Pianistin Annalena Schwade einen Blumenstrauß zum Dank.  (Jutta Link)

Musikalische Umrahmung

Dr. Tobias Kämpf bedankte sich herzlich bei Pianistin Annalena Schwade für die stimmungsvolle musikalische Untermalung des Jahresempfangs.

Der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik, freute sich über die vielen anwesenden Gäste und die große Wertschätzung für die Arbeit der AGH. (Jutta Link) Ludwig Borowik bei seinem Grußwort an die Gäste (Jutta Link)

Grußwort des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis

Der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik, freute sich über die vielen anwesenden Gäste und die große Wertschätzung für die Arbeit der AGH.

Dr. Tobias Kämpf bedankte sich herzlich im Namen der AGH bei Holger Dell und seiner Frau für die großzügige Stiftung der Kunstwerke für den guten Zweck.  (Jutta Link) Dr. Tobias Kämpf überreicht Holger Dell Blumen (Jutta Link)

Dank für ein besondere Großzügigkeit

Dr. Tobias Kämpf bedankte sich herzlich im Namen der AGH bei Holger Dell und seiner Frau für die großzügige Stiftung der Kunstwerke für den guten Zweck.

Neben dem Blick auf die hochwertigen Kunstwerke durfte auch der Austausch und das Gespräch miteinander nicht fehlen.  (Jutta Link) Neben dem Blick auf die hochwertigen Kunstwerke durfte auch der Austausch und das Gespräch miteinander nicht fehlen.  (Jutta Link)

Ausstellung mit Austausch

Neben dem Blick auf die hochwertigen Kunstwerke durfte auch der Austausch und das Gespräch miteinander nicht fehlen.

Wir freuen uns über die vielen netten und interessanten Gespräche (Jutta Link) Wir freuen uns über die vielen netten und interessanten Gespräche (Jutta Link)

Gemeinsames Beisammensein

Wir freuen uns über die vielen netten und interessanten Gespräche

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich nach dem Empfang auch die große Benefiz-Ausstellung anzusehen. (Jutta Link) Viele Besucher unterhalten sich und betrachten die ausgestellten Bilder der Benefiz-Ausstellung (Jutta Link)

Besondere Einblicke

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich nach dem Empfang auch die große Benefiz-Ausstellung anzusehen.

Im Anschluss an den Empfang gab es die Gelegenheit, sich von Holger Dell durch die Ausstellung führen zu lassen und spannendes über die Kunstwerke und Künstler*innen zu erfahren.  (Jutta Link) Holger Dell führt durch die Ausstellung (Jutta Link)

Wissenswertes und Interessantes

Im Anschluss an den Empfang gab es die Gelegenheit, sich von Holger Dell durch die Ausstellung führen zu lassen und spannendes über die Kunstwerke und Künstler*innen zu erfahren.

Im Rahmen des Jahresempfangs wurde auch die Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" mit rund 150 gezeigten Kunstwerken eröffnet.  (Jutta Link) Blick auf die ausgestellten Werke in der Halle (Jutta Link)

Viel zu entdecken

Im Rahmen des Jahresempfangs wurde auch die Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" mit rund 150 gezeigten Kunstwerken eröffnet.

  • Fachbereichsleitung
Annette Böhmer
Dipl. Sozialpädagogin, MA Sozialrecht und Beratung
+49 6181 92335-41
+49 6181 92335-29
+49 6181 92335-41
+49 6181 92335-29
+49 6181 92335-29
annette.boehmer@caritas-mkk.de
Im Bangert 4
63450 Hanau
  • Kämpf, Dr. Jur. Tobias
Dr. Jur. Tobias Kämpf
Vorsitzender