Ambulante Fachberatung
Die Ambulante Fachberatung steht in allen Fragen zu Geld, Wohnung und Unterkunft für den wohnungslosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen beratend zur Seite.
Ob von einem obdachlosen bzw. wohnungslosen Menschen gesprochen wird, ist in der Literatur nicht eindeutig definiert.
Zur Unterscheidung:
Als "wohnungslos" bezeichnen wir Menschen, die längere Zeit ohne gesicherte Unterkunft sind.
Wir verwenden den Begriff "obdachlos" für jene Situation, wenn der Mensch - z.B. nach einer Kündigung des Mietvertrages und Aufgabe/ Räumung des Wohnraums - nicht mehr über eine Wohnung oder Unterkunft verfügt und eine Kommune ihre Zuständigkeit sieht.
Von "drohender Obdachlosigkeit" sprechen wir, wenn ein bestehendes Mietverhältnis gekündigt werden soll oder bereits gekündigt wurde und der Mensch noch in einer Kommune gemeldet ist.
Die Beratung umfasst:
- Klärung von Ansprüchen bei Sozialleistungsträgern
- Klärung von Unterkunftsfragen
- Fragen bei gesundheitlichen Belangen
- Die Hilfeplanung zur Vermeidung, Milderung und Behebung der Folgen von Wohnungslosigkeit
Die Beratungsstelle bietet außerdem die Möglichkeit, eine Postadresse zu eröffnen.
Eine weitere Aufgabe ist die Vermittlung in das entsprechende Hilfeangebot.
Beratungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag und Dienstag: 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie im Vorhinein einen Termin in unserer Fachberatungsstelle.
Wir bitten um Ihr Verständnis.