MEdia – Mein Umgang mit digitalen Medien
Im Rahmen des "MEdia"-Programms betrachten wir gemeinsam Ihren Medienkonsum und erarbeiten konstruktiv Wege hin zu einem bewussten und selbstbestimmten Umgang mit den zahlreichen Angeboten der digitalen Welt.
Smartphone, Tablet, PC & Co. sind zu einem zentralen Bestandteil unserer Gesellschaft und des individuellen Alltags geworden.
Ob Soziale Netzwerke, Videospiele, Pornographie, Streaming-Dienste, Online-Shopping, Informations-Plattformen oder Foren, die Landkarte der digitalen Angebote wird immer verlockender. In dieser Vielfalt ist für jeden etwas dabei - wir können ausprobieren, entdecken, spielen, ablenken, suchen, lernen und vor allem ganz viel Zeit investieren. Denn dafür sind die meisten Angebote da: möglichst lange und ausgiebig genutzt zu werden. In diesen Verlockungen steckt jedoch auch die Gefahr sich zu verlieren, zu viel Zeit im Digitalen zu verbringen, sich darüber zu identifizieren und nur noch schwer einen Ausweg aus dem Medienstrudel zu erkennen. Wenn das Bedürfnis online zu sein überhandnimmt und andere Beschäftigungen immer unattraktiver erscheinen, wird es im wahrsten Sinne schwierig, einfach mal "abzuschalten".
Hier setzt unser Programm zur Reduktion der Nutzung und einem bewussten Umgang mit digitalen Medien an:
Im Rahmen von 10 Einheiten á 50 Minuten betrachten wir gemeinsam die individuelle Mediennutzung und versuchen zu ergründen "Was", "Wie" und "Wieso" genutzt wird.
In Anlehnung an das Konzept "The Quest", entwickelt von Andreas Gohlke (seit 2008 Referent, Berater & Therapeut zum Thema Medienabhängigkeit), steht die Selbstkontrolle über die Mediennutzung im Fokus.
Die unterschiedlichen Einheiten widmen sich diversen Themen: von der Entdeckung "guter Gründe" zur Nutzung, persönlicher Vorteile und Fähigkeiten durch die Nutzung, über den Umgang mit Herausforderungen und Anstrengungen im Medienalltag, bis hin zur Entwicklung individueller Alternativen und Lösungen.
Ziel des Programms ist es eigene Kompetenzen zu stärken, um digitale Medien reflektiert, bewusst und zielgerichtet nutzen zu können.
Letztlich wollen wir Sie darin stärken auf Ihre Bedürfnisse zu achten, neue oder alte Interessen (wieder) zu entdecken und ein besseres Verständnis über das eigene Handeln zu gewinnen.
Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 450 €.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an oder besuchen uns in der Offenen Sprechstunde.