Betreutes Wohnen für Suchtkranke
Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung benötigen. Die Hilfen orientieren sich individuell am persönlichen Bedarf ebenso wie die Dauer des Betreuten Einzelwohnens.
Ziel ist:
- die eigenverantwortliche Lebensgestaltung zu fördern
- Suchtkranke auf ihrem Weg zur Suchtmittelfreiheit zu unterstützen
Voraussetzung ist:
- Die Bereitschaft zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit
- Klärung der Kostenübernahme
Individuelle Unterstützung bedeutet:
Wir entwickeln zusammen mit Ihnen einen Hilfeplan mit Ihren persönlichen Zielen. Je nach Bedarf können Sie Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen mit uns vereinbaren:
- Umgang mit Suchtdruck, Stabilisierung der eigenverantwortlichen Lebensführung
- Sicherung der existenziellen Grundlagen
- Alltagsbewältigung und lebenspraktische Fragen
- Aufbau von Tagesstruktur
- Freizeitgestaltung und Teilnahme an Gruppen-aktivitäten
- Begleitung in Konflikt- und Krisensituationen
- Hilfen bei familiären Schwierigkeiten
- Entwicklung von Lebens- und Berufs-perspektiven
- Umgang mit Schulden und wirtschaftlicher Umgang mit Geld
- Stabilisierung der Gesundheit
Bei Interesse kommen Sie einfach in unsere Sprechstunde oder rufen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Sie!