Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Abschied nach 21 Jahren:

Caritas-Geschäftsführer Robert Flörchinger geht in den Ruhestand.

Erschienen am:

15.03.2024

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau/Main-Kinzig-Kreis. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Robert Flörchinger als Geschäftsführer an der Spitze des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Eine Zeit, in der es so manche Entscheidung zu treffen galt, viele neue Projekte und Ideen für den Wohlfahrtsverband entstanden sind. Nun nähert sich seine Dienstzeit dem Ende: Im April verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. 

Der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis bietet ein breites Spektrum an Angeboten für Menschen in besonderen Lebenslagen. Mehr als 160 Mitarbeiter setzen sich in den verschiedenen Bereichen von den Beratungsdiensten über Familien- und Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe und Hospizbegleitung bis zur ambulanten Pflege für Menschen in der Region ein. Das man in 21 Jahren an der Spitze eines solchen Verbandes so einiges erlebt, liegt auf der Hand. Die erste große Aufgabe, die Flörchinger nach Amtsantritt zu meistern hatte, war der Umzug am Standort Hanau von der Altstraße in das Dechant-Diel-Haus. Aber auch so manches an Sanierungsbedarf hatte sich im Verband angesammelt. Es gab also reichlich zu tun. Das Fundament hierfür bildeten seine theologische Ausbildung und die Ausbildung als Sozialwirt, wie er erklärt: "Aus der Theologie heraus weiß ich, warum wir das Caritashandeln brauchen. Durch das Sozialwirtschaftliche weiß ich, wie ich das umsetzen kann." Zwei Standbeine, die ihn gut durch seine Amtszeit getragen haben. 

Stein für Stein

"Vielleicht hätten sich manche einen Chef gewünscht, der an einigen Stellen schneller und härter entscheidet", stellt er fest. Doch gerade seine Besonnenheit zeichnet ihn auch aus. Bei seinen Entscheidungen hatte er nicht nur Zahlen im Blick, sondern immer auch die Menschen. Die solide Entwicklung des Caritas-Verbandes lag ihm dabei in den vergangenen zwei Jahrzehnten stets am Herzen. Er vergleicht: "Wenn heute ein Haus gebaut wird, geht das sehr schnell. In der Antike hat dies wesentlich länger gedauert. Bei den Römern wurde mit sehr kleinen Ziegeln gebaut. Der Vorteil: Die so errichteten Gebäude halten bis heute. Solide und langfristig."  Nach diesem Vorbild hat Flörchinger auch am symbolischen Gebäude der "Caritas" gebaut: Die Anmietung eigener Räume für die Familien- und Jugendhilfen in Linsengericht und Hanau, die Übernahme der ambulanten Krankenpflege St. Anna in Freigericht oder der Umzug der Fachambulanz für Suchtkranke in Gelnhausen aus der Holzgasse an den jetzigen Standort mit dem neuem Caritas-Zentrum im Herzbachweg sind nur einige der Bausteine, die dabei gesetzt wurden. Was das Caritas-Gebäude aus seiner Sicht ganz besonders macht, sind aber nicht die "Projektsteine", sondern die Menschen, die mit ihm gemeinsam daran bauen: Mitarbeiter*innen, Fachbereichsleitungen und Vorstand. 

Gute Zusammenarbeit

Die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachbereichsleitungen hebt Flörchinger besonders hervor. So unterschiedlich die Bereiche sind, für die sie stehen, so gebe es doch einen starken Zusammenhalt und eine gemeinsame Grundeinstellung: "Unser Konsens ist: Wir machen Caritas zusammen." Jeder und jede identifiziere sich mit dem Ziel, qualitätvolle soziale Arbeit leisten zu wollen. Voll und ganz stehe auch der ehrenamtliche Vorstand hinter diesem Ziel und habe ihn als Geschäftsführer großartig unterstützt, in dem er seine Aufgaben mit großem Interesse und Engagement wahrnehme. Ein Vorstand, der nicht nur Entscheidungen abnicke, sondern die damit verbundenen Konsequenzen sehe und mittrage, was Flörchinger ebenfalls sehr wichtig ist. Dass sich engagierte Menschen finden, die bereit sind, sich hierfür einzusetzen und ihre verschiedenen Kompetenzen für die Entwicklung des Verbandes einbringen, sei keine Selbstverständlichkeit: "Das ist ein Geschenk." Besonders hervor hebt er die Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden Ludwig Borowik, mit dem er sich sehr eng abstimmt und austauscht. Wie sehr ihn die Begeisterung und die hohe Identifikation aller mit dem Caritas-Verband freuen, merkt man ihm deutlich an. 21 Jahre war er als Geschäftsführer das Gesicht dieses lebendigen Verbandes und damit auch ein Gesicht der Kirche, wie er betont. Einer Kirche, die nicht für negative Schlagzeilen stehe, sondern für eine verlässliche soziale Größe hier in der Region. 

Auch wenn seine Dienstzeit sich nun dem Ende zuneigt: Langeweile wird der bald 66-Jährige auch im Ruhestand nicht haben. Er freut sich darauf, wieder mehr Zeit für das Malen und die Musik zu haben. Darüber hinaus wird er beratend im Vorstand eines Sozialvereins an seinem Wohnort tätig und auch die Familie wird sich sicherlich über die nun größeren Zeitressourcen freuen. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

21 Jahre leitete Robert Flörchinger als Geschäftsführer den Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis.  (Jutta Link) Der Geschäftsführer an seinem Schreibtisch (Jutta Link)

Rückblick Robert Flörchinger

21 Jahre leitete Robert Flörchinger als Geschäftsführer den Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025