Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Ausgezeichnetes Engagement:

Aktion „die bunte Kinder-Kleidertüte“ mit hessischen Preis für soziales Bürgerengagement gewürdigt

Erschienen am:

16.12.2021

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. In der Vorweihnachtszeit wird ja so manches Geschenk mit der Post verschickt. Das kleine Paket vom hessischen Sozialministerium, dass vor einigen Tagen in der Katholischen Familienbildungsstätte Hanau bei Leiterin Petra Krahwinkel ankam, enthielt aber eine ganz besondere Überraschung: Die hessische Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement und einen herzlichen Brief von Minister Kai Klose, der auf diesem Weg die Aktion "die bunte Kinder-Kleidertüte" würdigte.  

Mit der Aktion wurden während des Lockdowns im Frühjahr diesen Jahres Familien mit passender Kleidung für ihre Kinder versorgt, während Geschäfte und Kleiderkammern geschlossen waren. Die Idee kam seinerzeit von Anna Hartmann, Pastoralreferentin der Katholischen Familienbildungsstätte Hanau, die die Idee zu dieser Aktion hatte. Per Whatsapp oder Mail konnten Familien ihren Bedarf mitteilen und ein fleißiges Team packte das Benötigte dann in Tüten, die kontakt- und kostenlos von den Familien abgeholt werden konnten. Rund 270 Tüten mit bunter Kinderkleidung wurden auf diese Weise weitergegeben. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung für den persönlichen Einsatz, mit dem sich die Beteiligten den sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen und mutig, kreativ und gemeinschaftlich zu einem gelungenen Zusammenleben beitragen, führt der Minister in seinem Schreiben aus: "Durch engagierte Menschen wie Sie wird sichtbar, wie Engagement aussehen kann und an welch unterschiedlichen Orten soziales Handeln möglich ist." Er bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden dafür, dass sie mit ihrem Engagement das Gemeinwesen aktiv mitgestalten und sich so auf eindrucksvolle Weise für ihre Mitmenschen einsetzen.  

Ein Preis - viele Mitwirkende

Auch wenn die persönliche Übergabe des Preises aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nicht möglich ist, haben sich alle Beteiligten sehr über diese besondere Anerkennung gefreut. Petra Krahwinkel nutzt die Gelegenheit, sich noch einmal ganz besonders bei Anna Hartmann für ihre Idee und Initiative zu bedanken: "Vielen Dank für dein Gespür für die Bedürfnisse der jungen Familien im Corona-Winter 2020." Aber auch allen anderen Mitwirkenden, dankt sie noch einmal für ihren Einsatz. Und das waren nicht wenige, denn zu der Aktion haben sich Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammengetan um schnell und unbürokratisch zu helfen, wie Karin Glöckner von der Fachstelle Caritas im Netzwerk betont. Über das ökumenische Bündnis "Dich schickt der Himmel - Seelsorge und Beistand von Mensch zu Mensch", dass zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, seien evangelische und katholische Kirche, Diakonie und Caritas in Hanau bereits gut miteinander vernetzt gewesen. "Für die Aktion mit der Kinder-Kleidertüte haben wir außerdem noch ganz viel zusätzliche Unterstützung vom DRK Hanau, dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) Hanau und der Stiftung Lichtblick erhalten", führt sie aus. Auch das Hygieneteam der Stadt Hanau habe die Aktion tatkräftigt unterstützt und die entsprechenden Räumlichkeiten im Grimm-Center zur Verfügung gestellt. "Es ist einfach toll, wenn sich so viele Menschen zusammentun um anderen zu helfen." Dies gilt auch für die zahlreichen Familien, die die Aktion mit Kleiderspenden unterstützt haben, stellt Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral fest. "Wir haben Kleiderspenden von ganz vielen Familien aus Hanau und der Region aber auch darüber hinaus erhalten", blickt er zurück. Auch an verschiedenen Schulen habe es Sammlungen für die Aktion gegeben. "Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Aktion überhaupt nicht möglich gewesen." Auch wenn der Preis stellvertretend in der Katholischen Familienbildungsstätte steht, ist er doch ein Preis für ganz viele Menschen in Hanau und darüber hinaus, die hier auf unterschiedlichste Weise mitgewirkt haben. Für das ökumenische Bündnis "Dich schickt der Himmel" ist es dabei der zweite große Preis innerhalb weniger Wochen. Erst kürzlich war die Hanauer Initiative für ihr vielfältiges Engagement mit dem zweiten Platz beim Elisabeth-Preis der Caritas im Bistum Fulda ausgezeichnet worden. "Die große Wertschätzung, die wir für dieses Engagement bekommen, freut uns sehr", stellt Stefanie Keilig vom Kirchenvorstand der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau fest. Sie selbst hat als Ehrenamtliche immer wieder mit angepackt und zusammen mit Hildegard Steinbrecher einen Großteil der Ausgabezeiten im Grimm-Center abgedeckt. Bei aller Freude über die beiden Auszeichnungen ist es in ihren Augen am Ende aber etwas anderes, das am Ende zählt: Am Schönsten sei das Gefühl, etwas für andere Menschen zu tun. "Das ist das, was uns und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer antreibt." 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Initiatorin Anna Hartmann und Petra Krahwinkel von der Katholischen Familienbildungsstätte, Karin Glöckner von der Fachstelle Caritas im Netzwerk, Stefanie Keilig vom Kirchenvorstand der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau, Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral und Hildegard Steinbrecher freuen sich stellvertretend für die vielen weiteren Mitwirkenden über die Auszeichnung des Landes Hessen.  (Jutta Link) Die Preisträger mit der Trophäe und einem Banner der Initiative "Dich schickt der Himmel" vor dem Dechant-Diel-Haus (Jutta Link)

Hessischer Landespreis für soziales Bürgerengagement

Initiatorin Anna Hartmann und Petra Krahwinkel von der Katholischen Familienbildungsstätte, Karin Glöckner von der Fachstelle Caritas im Netzwerk, Stefanie Keilig vom Kirchenvorstand der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau, Iñaki Blanco Pérez von der Citypastoral und Hildegard Steinbrecher freuen sich stellvertretend für die vielen weiteren Mitwirkenden über die Auszeichnung des Landes Hessen.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025