Freigericht. Zusammenkommen, sich austauschen und eine schöne Zeit mit den Kolleginnen und Kollegen genießen: Auch in diesem Jahr nutzte der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis die Vorweihnachtszeit um die Mitarbeiter der verschiedenen Fachbereiche bei einer adventlichen Feier miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter durfte dabei selbstverständlich ebenfalls nicht fehlen.
Rund 90 Mitarbeiter des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis waren der Einladung in die Gaststätte "Kostas Taverne" in Freigericht gefolgt, wo sie herzlich von der geschäftsführenden Regionalleiterin Sybille Schilling und dem Vorsitzenden des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik, begrüßt wurden. Für Schilling war dies eine Premiere, erst vor drei Monaten ist sie zum Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis gekommen. Sie nutzte die Gelegenheit, sich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die freundliche Aufnahme zu bedanken und stellte fest, dass ihr erster Einblick in die verschiedenen Bereiche des Verbandes ihr deutlich gezeigt hätten, wie viele engagierte und fachlich kompetente Menschen in diesem tätig sind. Einen besonderen Dank richtete sie an die Fachbereichsleitungen von Beratungsdiensten, Familien- und Jugendhilfe, des ambulanten Pflegedienst in Bad Soden-Salmünster und der ambulante Hauskrankenpflege St. Anna in Freigericht, der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst sowie des Franziskus-Hauses. Sie verglich die Arbeit im Caritas-Verband mit einer Schiffsfahrt, bei der jeder einzelne wichtig für die gemeinsame Fahrt sei. Jeder solle sich an Bord wohlfühlen und man müsse sich aufeinander verlassen können. "Ein gemeinsames Ziel sichert die Ankunft", fasst sie zusammen. Auch wenn man den Kurs dabei manchmal zwischendurch anpassen müsse gehe es darum, gemeinsam voran zu kommen. Auch Ludwig Borowik schloss sich dem Dank an die Mitarbeitenden des Verbandes an und sorgte mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte für einen adventlichen Impuls. Besonders gewürdigt wurden dabei zwei Kolleginnen, die seit vielen Jahren für den Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis aktiv sind: Gabriele Krämer sorgt als Köchin seit 25 Jahren im Franziskus-Haus dafür, dass wohnungslose Menschen ein warmes und nahrhaftes Mittagessen erhalten können. Und Pädagogin Anne Zinkand unterstützt als Mitglied der Familien- und Jugendhilfe am Standort Linsengericht seit 10 Jahren Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Situationen. Darüber hinaus leitet sie auf Seiten des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis das Patenschaftsprojekt "Mogli", das dieser gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis anbietet.
Abgerundet wurde die Adventliche Feier durch einen Auftritt des Männerchores Alemundo, der A cappella für musikalische Unterhaltung sorgte.