Hanau. Seit vielen Jahren unterstützt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rodenbach-Ronneburg das Hanauer Franziskus-Haus. Auch in diesem Jahr durfte sich die Einrichtung der ökumenischen Wohnungslosenhilfe über eine Spende in Höhe von 800 Euro freuen, mit der viele nützliche Dinge für wohnungslose Menschen angeschafft werden konnten.
Bettwäsche und Bettlaken für die Bewohner des Übergangswohnheims und stabile Fahrradschlösser, Schlafsäcke, Hygienesets und Supermarktgutscheine für die Klientinnen und Klienten im ambulanten Bereich: All diese Dinge konnten dank der Spende des AWO-Ortsverbandes Rodenbach-Ronneburg besorgt werden. Vermeintlich kleine Dinge, die jedoch große Wirkung haben: "Für die Menschen, die zu uns kommen, sind all diese Sachen keine Selbstverständlichkeit", stellt Einrichtungsleiter Johannes Krause mit Blick auf die vielfältigen Gaben fest. Gemeinsam mit der stellvertretenden Einrichtungsleiterin Konstanze Fritsch bedankt er sich herzlich bei Edgar Kreuzer, dem Vorsitzenden der AWO Rodenbach-Ronneburg, und dessen Stellvertreter Roland Bruckmeier. Egal ob Hygieneset, Bettwäsche oder Fahrradschlösser: Nur dank Spenden wie jene der AWO sei es möglich, wohnungslose Menschen mit solch nützlichen Alltagsgegenständen zu unterstützen, wie Fritsch betont: "Für den Alltag unserer Klientinnen und Klienten ist das eine große Unterstützung."
Das die AWO Rodenbach-Ronneburg das Franziskus-Haus Hanau dabei seit vielen Jahren immer wieder tatkräftig unterstützt, freut beide besonders. "Die AWO Rodenbach-Ronneburg steht uns seit vielen Jahren verlässlich zur Seite," fasst Krause zusammen und richtet den Dank auch an die Mitglieder des Ortsverbandes: "Mit ihrer Spende ermöglichen Sie ganz praktische Hilfe, die direkt bei den Menschen ankommt. Dafür bedanken wir uns auch herzlich im Namen unserer Klientinnen und Klienten."
Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Mainz-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN