Hanau. Wenn die Temperaturen sinken, zählt jede sichere Schlafmöglichkeit. Bereits seit vielen Jahren
bietet die Notschlafstelle "Schneckenhaus" im Franziskus-Haus der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe
eine verlässliche und niedrigschwellige Übernachtungsmöglichkeit für obdachlose Menschen in Hanau an. Am Donnerstag öffnet sie wieder ihre Tür.
Im Franziskus-Haus besteht ganzjährig die Möglichkeit, kurzfristig in der Herberge zu übernachten. Die
Aufnahme dort erfolgt tagsüber. "Für die besonders kalten Monate stellen wir mit unserer Notschlafstelle
‚Schneckenhaus‘ zusätzliche Plätze bereit, in der wohnungslose Menschen auch nachts schnell, sicher und unkompliziert einen warmen Schlafplatz erhalten können", erklärt Einrichtungsleiter Johannes Krause. Ein Angebot, dass sich seit vielen Jahren bewährt hat und gemeinsam von Franziskus-Haus, Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis getragen wird. Allein im vergangenen Winter konnten so insgesamt 719 kurzfristige Übernachtungen im Franziskus-Haus oder städtischen Einrichtungen ermöglicht werden.
Für die Betroffenen ist der Zugang einfach: Sie können in den Abend- und Nachtstunden an der Tür des
Franziskus-Hauses in der Leipziger Straße klingeln und werden dann von der Rufbereitschaft
aufgenommen. Sollten die Kapazitäten im Franziskus-Haus erschöpft sein, erfolgt eine Weitervermittlung
in städtische Unterkünfte. "Wir sind sehr gut miteinander vernetzt und können so schnell und
unkompliziert beste Lösungen für die Hilfesuchenden finden", so Krause. Nach der Übernachtung in der
Notschlafstelle gibt es am nächsten Morgen die Möglichkeit, direkt Kontakt mit den Mitarbeitenden der
ambulanten Fachberatung aufzunehmen. So können weitere Unterstützungsbedarfe geklärt und mögliche Schritte eingeleitet werden. Ein nachhaltiges Konzept, das sich auch aus Sicht von Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri langfristig bewährt hat. "Das Franziskus-Haus ist für uns seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Partner in der Unterstützung wohnungsloser Menschen", stellt er fest. Gerade in den Wintermonaten zeige sich, wie wichtig eingespielte Strukturen und verlässliche Hilfsangebote für die Betroffenen seien. "Die Notschlafstelle ‘Schneckenhaus’ ist ein zentraler Bestandteil unseres gemeinsamen Hilfesystems, das seit Jahren funktioniert und Menschen in akuter Not schützt." Dies soll auch in der Saison 2025/2026 wieder so sein, wie Einrichtungsleiter Johannes Krause unterstreicht: "Unser gemeinsames Ziel heißt auch in diesem Jahr wieder: Keiner darf erfrieren." Rettungsdienste, Krankenhäuser und Polizei wurden über die Öffnung informiert. Die Mitarbeitenden der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe setzen aber auch in diesem Winter wieder auf die Unterstützung der Bevölkerung. "Jeder, der aufmerksam hinschaut, kann uns helfen, unser Ziel zu erreichen." Nähere Auskunft erteilen tagsüber die Sozialarbeiter*innen der Ambulanten Fachberatungsstelle unter den Telefonnummern 06181 3609-33, -34 oder -35.
Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage:www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN