Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Drei Glühwein für den guten Zweck:

Mitglieder der Hanauer Serviceclubs spenden 9.500 Euro für die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst

Erschienen am:

16.07.2021

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Kartoffel- und Gulaschsuppe, Kürbissuppe oder eine pikante indische Fleischsuppe: Seit Jahren lockt der Stand der 14 Hanauer Serviceclubs unter dem Motto "Gemeinsam für Hanau" auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche hungrige Besucher an. Mit dem Verkauf der täglich wechselnden deftigen Eintöpfe wird Geld für den guten Zweck gesammelt. Nachdem der Weihnachtsmarkt im letzten Jahr auf Grund der Pandemie ausfallen musste, haben sich die Serviceclub-Mitglieder nun etwas anderes einfallen lassen: Jedes Mitglied hat zehn Euro gespendet, die der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst zu Gute kommen. "Das wären etwa drei Glühwein gewesen, die man auf dem Weihnachtsmarkt getrunken hätte", erklärt Stefanie Keilig vom Lions Club Hanau Am Limes.

Was im Einzelnen überschaubar klingt, ist in der Summe beachtlich: 9.500 Euro sind auf diesem Weg für die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis zusammen gekommen. Gemeinsam mit Schirmherr Claus Kaminsky überreichten Vertreterinnen und Vertreter der verschieden Serviceclubs diese Woche in der Hanauer Marienkirche den symbolischen Scheck an Annette Böhmer und Dr. Tobias Kämpf von der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst.

Oberbürgermeister Claus Kaminsky nutzte die Gelegenheit, sich herzlich für das große Engagement der Serviceclubs in der Brüder-Grimm-Stadt und darüber hinaus zu bedanken. Ein solches Engagement sei keine Selbstverständlichkeit, aber ein großes Geschenk für eine Stadt und das Gemeinwohl: "Es macht das soziale Netz in einer Stadt um ein ganzes Stück sichtbarer, als wenn es ein solches Engagement nicht gibt." Egal ob Lions oder Rotary, ihre Jugendorganisationen LEO und Rotaract, Zonta, Soroptimisten, Tabler oder Inner Wheel: Bei allem Eigenengagement, dass die beteiligten Serviceclubs auch über die gemeinsame Aktion hinaus zeigen, lobte Kaminsky doch den besonderen Ansatz, sich hier für eine gute Sache zusammenzutun und mit vereinten Kräften anzupacken. Der Oberbürgermeister hegt dabei die seiner Aussage nach begründete Hoffnung, dass es in diesem Jahr auch wieder einen Weihnachtsmarkt in der Brüder-Grimm-Stadt geben werde. Er hofft, dass dann auch die Serviceclubs wieder mit ihrer Hütte dabei sein werden. Seitens Stadt werde man dies gerne wieder unterstützen und sowohl Hütte als auch Strom zur Verfügung stellen. "Das fällt uns überaus leicht, weil Sie jedes Jahr mit dem Erwirtschafteten so viel Gutes tun", fasst Kaminsky zusammen. Er ist überzeugt, dass auch die Spende an die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst wieder in besten Händen ist. 

Auch Annette Böhmer und Dr. Tobias Kämpf bedankten sich herzlich für diese außergewöhnliche Spende. Mit Ausbruch der Pandemie hat sich auch in der ambulanten Hospizarbeit viel verändert. Mit einem kleinen Rückblick berichtet Böhmer von prägenden Erlebnissen, organisatorischen Herausforderungen und den großen Umstellungen, die auf die ehrenamtlichen Hospizbegleiter zugekommen sind. An oberster Stelle stehen dabei die Sorge um die Gesundheit der Ehrenamtlichen und der begleiteten Menschen. "Etwas zeitversetzt kommt dann aber auch die Sorge: Es kommen ja kaum noch Spenden", berichtet Böhmer. Stationäre Einrichtungen waren lange für Hospizbegleiter*innen geschlossen, die Anzahl an Begleitungen ist damit verbunden deutlich zurückgegangen. Veranstaltungen, bei den die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst sonst Spenden gesammelt hat, mussten ausfallen. Eine schwierige Situation auch für den Vorstand, wie Dr. Kämpf berichtete: "Als der Shutdown kam, wussten wir im Vorstand nicht, wie wir unser Budget aufstellen sollen." Die große Spende der Serviceclubs sei deshalb grade in dieser Situation besonders wertvoll und wichtig gewesen. Als kleinen Dank für die großzügige Spende hat die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst alle Servcieclubmitglieder zu einem digitalen Letzte-Hilfe-Kurs im September eingeladen: Hierbei können Sie erfahren, worauf es am Lebensende ankommt, und wie man in dieser besonderen Situation mit einfachen Mitteln für seine Mitmenschen da sein kann. 

Weitere Informationen zu den Letzte-Hilfe-Kursen und zur Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst finden Sie im Internet unter www.hospizdienst-hanau.de. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Gemeinsam für Hanau: Vertreter*innen der Serviceclubs überreichen gemeinsam mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Mitte hinten) den symbolischen Scheck über 9.500 Euro an Annette Böhmer und Dr. Tobias Kämpf (beide vorne rechts) von der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (Jutta Link) Die Anwesenden stehen gestaffelt im Altarraum der Marienkirche, ein Mann und eine Frau halten einen großen Scheck über 9.500 Euro (Jutta Link)

Gemeinsam für Hanau

Gemeinsam für Hanau: Vertreter*innen der Serviceclubs überreichen gemeinsam mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Mitte hinten) den symbolischen Scheck über 9.500 Euro an Annette Böhmer und Dr. Tobias Kämpf (beide vorne rechts) von der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025