Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Engagement mit viel positiver Energie:

Ursula Streicher begleitet ehrenamtliche schwerstkranke und sterbende Menschen

Erschienen am:

01.02.2022

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gelnhausen. Ein herzliches Lachen im Gesicht, die Augen strahlen voll Energie: Es gibt wenige Menschen, die so ansteckend positiv wirken, wie Ursula Streicher. Dass die Gelnhäuserin vor wenigen Wochen ihren 80. Geburtstag feierte, kann man kaum glauben. Die Liste an Interessen und Aktivitäten, denen sie nachgeht, ist lang. Ein Ehrenamt, das ihr dabei besonders am Herzen liegt, ist die Tätigkeit als Hospizbegleiterin. 

Liebevoll blickt Streicher auf den kleinen metallenen Engel in ihrer Hand: eine Erinnerung an ihre erste Begleitung vor vielen Jahren. Seit 2003 ist sie als ehrenamtliche Hospizbegleiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis tätig. Wie vielen Menschen sie seitdem auf dem letzten Stück ihres Lebensweges zur Seite gestanden hat, weiß sie nicht mehr. "Es waren einige", stellt sie aber fest. An so manche davon erinnert sie sich besonders. Manche waren sehr kurz und intensiv, andere dauerten länger. Wie eben jene erste Begleitung, frisch nach der Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin. "Diesen Mann habe ich zwei Jahre begleitet", erinnert sie sich. Der kleine Engel ist ein Andenken an ihn. Sie hat ihn nach der Beerdigung von seiner Tochter überreicht bekommen, die ihr erzählte, dass ihr Vater den Engel noch selbst ausgesucht und für sie gekauft hatte. Seitdem hält sie ihn in Ehren. Beim Blick auf die kleine Figur werden viele Erinnerungen wach: "Wir sind viel zusammen spazieren gegangen", erinnert sich Streicher. Die letzte Tour noch mit Sauerstoffgerät. In vielen persönlichen Gesprächen ist eine enge Bindung entstanden. Etwas, das nur möglich sei, wenn Begleitungen entsprechend frühzeitig begonnen werden, wie Streicher feststellt: "Heute rufen die Leute oft erst sehr spät an", stellt sie mit Bedauern fest. Dabei könne die ambulante Hospizbegleitung für die Betroffenen sehr bereichernd sein. Noch immer sei vielen Menschen aber gar nicht bewusst, dass es neben stationären Einrichtungen auch ein solches aufsuchendes Angebot gebe, bei den die Hospizbegleiter zu den Betroffenen nachhause kommen. Viele sterben am Ende im Krankenhaus oder einer stationären Einrichtung. "Aber nichts ist schöner, als wenn jemand auch in seiner gewohnten Umgebung sterben darf", ist Streicher überzeugt. 

Als gelernte Krankenschwester hat sie viele Jahre im OP gearbeitet, später dann 18 Jahre in der ambulanten Pflege. Was sie dabei sehr bedauerte, war die nur eingeschränkte Zeit, die sie für ihre Patienten zur Verfügung hatte. "Dabei ist Zuwendung viel wichtiger als alles andere", findet sie. Als sich ihr aktives Berufsleben dem Ende näherte, hörte sie dann von der ehrenamtlichen Tätigkeit als Hospizbegleiterin. 2002, in ihrem letzten Dienstjahr vor dem Ruhestand, begann sie die einjährige Ausbildung, seitdem ist sie als Hospizbegleiterin immer wieder im Einsatz. Ihr großes Engagement und ihre offene und lebhafte Art sorgen nicht nur für wertvolle Stunden bei den Betroffenen, auch die hauptamtlichen Koordinatorinnen der AGH sind immer wieder beeindruckt vom Einsatz der 80-Jährigen: "Eines Morgens löste ich selbst noch müde um fünf Uhr Uschi am Bett einer 94-jährigen alleinstehenden Dame ab", berichtet Annette Böhmer, Fachbereichsleiterin der AGH. "Von 21:00 - 05:00 Uhr hatte sie hier gesessen, Wasser angereicht, geredet, Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt." Dann habe sie fröhlich und voller Energie ihre Thermoskanne und Wolldecke eingepackt und Böhmer ihren Dienst auch für die kommende Nacht angeboten. "Es ist für mich nicht nur das "was" sie tut, sondern auch "wie" sie es tut", stellt Böhmer fest. "Ihr Tun strahlt soviel Fürsorge, Sicherheit und Zuversicht aus. Und es kommt direkt aus dem Herzen." Sie sei sehr dankbar, dass Streicher einen Teil ihrer Zeit in den Dienst der AGH stelle und oft auch flexibel und kurzfristig bereit sei, die eigenen Pläne umzuwerfen und einem Sterbenden ihre Zeit zu schenken. "Das ist wirklich außerordentlich Besonders", findet Böhmer.  

Für Streicher selbst ist ihr Engagement Ehrensache. Kraft und Antrieb gibt ihr dabei ihr Glaube. Als Mitglied der Freikirche der siebten Tags Adventisten ist sie überzeugt: "Wenn ich mein Leben mit Christus gestalten will, kann ich gar nicht anders, als für andere da zu sein." Streicher engagiert sich in der Kirchengemeinde und ist auf vielerlei andere Art und Weise aktiv. Der regelmäßige Besuch im Schwimmbad gehört für die an der Nordsee Aufgewachsene fest dazu. "Ich bin eher von der schnellen Sorte", fasst sie mit einem Lachen zusammen. Da müsse sie sich manchmal ein bisschen bremsen. Nicht jeder könne mit ihrem Tempo immer Schritt halten. Das gelte auch für die Begleitungen. "Aber man ist ja bis ins hohe Alter hinein lernfähig", fügt sie mit einem Augenzwinkern an und findet, dass sie da schon viel besser geworden sei als früher. Hier sei es immer am wichtigsten, sich auf die Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen einzustellen, sich an die verschiedensten Situationen anzupassen. Denn gerade Trauer und Abschied seien sehr individuell. "Es gibt da keine Normen", stellt sie fest. Den Menschen hierbei zur Seite zu stehen, ist für die Gelnhäuserin eine echte Herzensangelegenheit. Uns so denkt sie auch noch lange nicht ans Aufhören: "Die 20 Jahre will ich auf alle Fälle noch voll machen", verrät sie mit einem Blick auf ihre aktive Dienstzeit in der AGH. "Und dann sehen wir weiter." 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ursula Streicher mit dem kleinen Engel, den sie nach ihrem ersten Einsatz als Hospizbegleiterin geschenkt bekommen hat.  (Jutta Link) Ursula Streicher steht auf ihrem Balkon und hält einen kleinen Engel aus dunklem Metall in der Hand (Jutta Link)

Ursula Streicher

Ursula Streicher mit dem kleinen Engel, den sie nach ihrem ersten Einsatz als Hospizbegleiterin geschenkt bekommen hat.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025