Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Flotter Flitzer für Rat und Beistand:

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst freut sich über Dienstfahrzeug für den östlichen Main-Kinzig-Kreis

Erschienen am:

17.06.2021

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gelnhausen. Beistand, Rat und Begleitung: Die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen im gesamten Main-Kinzig-Kreis. Anders als bei der Unterbringung in einem stationären Hospiz erfolgt die Begleitung des ambulanten Dienstes dabei bei den Betroffenen und ihren Angehörigen zuhause, im Krankenhaus oder in Stationären Pflegeeinrichtungen. Speziell für Adressen im östlichen Main-Kinzig-Kreis gibt es nun ein Dienstfahrzeug, mit dem die beiden Koordinatorinnen Esther Morell und Maria Iffland ihre Ziele gut und flexibel erreichen können. Die Anschaffung des neuen Fahrzeuges wurde dabei großzügig von der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung und dem Land Hessen unterstützt. 

Wenn Esther Morell ins Auto steigt und sich auf den Weg macht um Menschen in einem Erstgespräch über die verschiedenen Möglichkeiten der Palliativ- und Hospizversorgung zu informieren, kann es dauern. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Maria Iffland ist sie als Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst für den östlichen Main-Kinzig-Kreis zuständig. "Unser Einsatzgebiet reicht von Langenselbold über Gelnhausen bis in den Jossgrund oder nach Sterbfritz", erklärt sie. Auch auf der Palliativstation in Schlüchtern sei man häufig zu Gast. Die Wege sind lang, schnell kommen viele Kilometer zusammen. "Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, speziell für den Einsatz im Ostkreis ein Dienstfahrzeug anzuschaffen", erklärt Annette Böhmer, die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. 

Großzügige Unterstützung

 

Eine Anschaffung, die nur dank großzügiger Unterstützung möglich ist: Die Main-Kinzig- und Oberhessenstiftung hat den Kauf des Fahrzeuges mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt. Weitere 4.000 Euro kommen vom Land Hessen. Unterstützung, für die sich der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, Dr. Tobias Kämpf, herzlich bedankt. Die Zuwendung komme dabei genau zum richtigen Zeitpunkt, wie er betont: "Die Auswirkungen der Pandemie sind auch bei uns deutlich spürbar." Veranstaltungen mussten ausfallen, das Spendenaufkommen ist zurückgegangen und auch die Anzahl an Begleitungen hat sich reduziert. Auch wenn dies nicht bedeute, dass die Anzahl der Betroffenen, die eigentlich Unterstützung bräuchten, sich reduziert habe, wie Böhmer betont. "Uns ist wichtig, dass die Menschen wissen, dass wir trotzdem für sie da sind." Das neue Dienstfahrzeug sei dafür ein echter Gewinn. 
Darüber freut sich auch Petra Kalbhenn, Vorstandsvorsitzende der Main-Kinzig- und Oberhessenstiftung: "Wir freuen uns, dass wir hiermit in der Region etwas Gutes tun", stellt sie mit Blick auf den kleinen Flitzer fest. Besonders die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen im Alter ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt der Stiftung. "Wir wollen gerade auch für die Menschen etwas bewegen, an die man sonst vielleicht nicht so denkt." Dass das Auto dabei mit dem Logo der Stiftung geschmückt ist, statt mit dem Emblem der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, hat dabei einen einfachen Grund: "Es ist für die Leute, die wir besuchen einfach angenehmer", stellt Böhmer fest. Und auch mit dem Stiftungslogo gefällt ihr der kleine Flitzer sehr gut: "Es ist ein richtig freundliches Auto - das passt sehr gut zu uns", fasst sie zusammen. Wenn das Auto nicht unterwegs ist, steht es in Gelnhausen. Doch Esther Morell und ihre Kollegin Maria Iffland hatten bereits viele Gelegenheiten, es im Einsatz zu erproben. Das Fazit: "Wir sind beide absolut zufrieden", so Morell. Es sei ein sehr schönes Auto, das sich gut fahren lasse. Und das wichtigste für den Einsatz im östlichen Main-Kinzig-Kreis: "Es schafft auch die Berge", wie Morell mit einem Schmunzeln verrät. 

Weitere Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst finden Sie auch im Internet unter www.hospizdienst-hanau.de oder telefonisch unter der 06181-9235531.


  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Petra Kalbhenn, Vorsitzende der Main-Kinzig- und Oberhessenstiftung, Dr. Tobias Kämpf, Vorsitzender der AGH, Annette Böhmer, Leiterin der AGH und Esther Morell, AGH-Koordinatorin für den Ostkreis, freuen sich gemeinsam über den flotten Flitzer für den ambulanten Hospizdienst.  (Jutta Link) Das neue weiße Auto der AGH mit Aufdruck der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung, davor die Vertreter der AGH und der Stiftung, Vorstand AGH und Vorstand Stiftung halten einen symbolischen Scheck (Jutta Link)

Dienstfahrzeug AGH

Petra Kalbhenn, Vorsitzende der Main-Kinzig- und Oberhessenstiftung, Dr. Tobias Kämpf, Vorsitzender der AGH, Annette Böhmer, Leiterin der AGH und Esther Morell, AGH-Koordinatorin für den Ostkreis, freuen sich gemeinsam über den flotten Flitzer für den ambulanten Hospizdienst.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025