Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

„Frieden beginnt bei mir“:

Caritas-Verband stellt seine adventliche Feier unter das Kampagnenmotto für 2024.

Erschienen am:

21.12.2023

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau/Main-Kinzig-Kreis. Gemeinsam innehalten und nach vorne blicken: Bei der adventlichen Feier des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis stand das Thema Frieden und die große Sehnsucht danach im Mittelpunkt. Passend zum neuen Jahresmotto des Deutschen Caritasverbandes "Frieden beginnt bei mir" wurde diesem Wunsch in einem gemeinsamen Gottesdienst nachgespürt. Aber auch die Ehrung langjähriger Mitarbeiter*innen stand auf dem Programm der Veranstaltung. 

Das Zusammenkommen der Mitarbeiter*innen aller Fachbereiche, Leitungen und Vorstandsmitglieder sei eine schöne Tradition, die man nach den Jahren der Coronapandemie gerne wieder aufnehmen wolle, wie der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik bei der Begrüßung feststellte. Gerade am Ende eines herausfordernden und in vielerlei Hinsicht schwierigen Jahres sei es wichtig, einmal Inne zu halten und sich zu vergewissern, dass man gemeinsam auf dem richtigen Weg sei. Er nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Mitarbeiter*innen für ihr Engagement im vergangenen Jahr zu bedanken. Beim gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche Heilig Geist in Hanau-Lamboy stand das Thema Frieden im Mittelpunkt. Ein Thema, das nicht nur beim Blick auf das Weltgeschehen sichtbar wird, wie Geschäftsführer Robert Flörchinger feststellt: "Die Sehnsucht nach Frieden rückt auch in den Blick, wenn wir die Armut und Not unserer Klienten sehen." Mit dem neuen Jahresmotto "Frieden beginnt bei mir" stellt der Deutsche Caritasverband das Thema im Jahr 2024 immer wieder in den Vordergrund. Auch den Mitarbeiter*innen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis wird es im kommenden Jahr immer wieder begegnen. 

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die adventliche Feier im Brockenhaus fortgesetzt. Hier standen auch die Ehrungen langjähriger Mitarbeiter*innen des Verbandes auf der Tagesordnung. Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit im Rahmen der kirchlichen sozialen Arbeit wurden Tobias Schneider (Fachambulanz für Suchtkranke), Olga Masan und Monika Leibold (beide ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster) geehrt. Bernd Bohlender, Fachbereichsleiter der Familien- und Jugendhilfen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, engagiert sich seit 20 Jahren im Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis. Und für 25 Jahre im Dienst geehrt wurden Karin Schneider (Pflegedienst Bad Soden-Salmünster), Gabi Kirchner (Verwaltung), Doris Schmitz (Familien- und Jugendhilfen) sowie Rainer Broßmann, Einrichtungsleiter des Franziskus-Hauses Hanau. 

In seiner Rede an die Mitarbeiterschaft ging Geschäftsführer Robert Flörchinger im Blick auf das vergangene Jahr auf einige Einflussfaktoren ein, die handlungsleitend waren. Um aus dem tiefen Tal der Coronakrise herauszukommen, das im vergangenen Jahr auch wirtschaftlich schwierig zu bewältigen war, erforderte es in allen Bereichen neues gemeinsames Anpacken. Bei dem anhaltend großen Fachkräftemangel bedurfte es den klugen Einsatz insbesondere der personellen Ressourcen. "Uns helfen für den Dienst an den Notleidenden nicht Passivität oder großes Jammern, sondern vernünftiges Abwägen, Beharrlichkeit im täglichen Tun und die treue Bewältigung der Aufgaben." Dafür, so der Caritasverantwortliche, schaffe der Verband mit einer Haltung der Zuversicht, die sich in dem Satz des Evangeliums gründet: "Hab keine Angst, fürchte dich nicht, ich bin da!" In einem wesentlichen Teil seines Beitrags brachte der Geschäftsführer den großen Dank an alle Mitarbeiter*innen, die Fachbereichs- und Pflegedienstleitungen, alle ehrenamtlichen Helfer*innen, den Vorstand sowie die zahllosen Spender*innen und externen Unterstützer*innen zum Ausdruck. "Ich wünsche Ihnen und mir, dass es uns gelingt, die mit der Hoffnung auf Frieden verbundene Sehnsucht in praktischen Erlebnissen von Frieden, Heilung und Wohlergehen zu erfahren", fasst Flörchinger zusammen. "Und ich wünsche uns, dass wir selbst fähig werden, in unseren vielfältigen Beziehungen kleinere und größere Taten, die zu diesem Frieden beitragen, umzusetzen." 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Im Rahmen der adventlichen Feier wurden langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis geehrt.  (Jutta Link) Ehrungen Adventliche Feier 2023 (Jutta Link)

Ehrungen Adventliche Feier 2023

Im Rahmen der adventlichen Feier wurden langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis geehrt.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025