Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Gemeinsam auf dem Weg:

Franziskus-Haus feiert 30-jähriges Bestehen mit Gottesdienst

Erschienen am:

14.09.2021

Herausgeber:
Ökumenische Wohnungslosenhilfe
Matthias-Daßbach-Straße 2
63450 Hanau
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-19
franziskus-haus@caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rückzugsort, Rat und Unterstützung: Seit drei Jahrzehnten ist die ökumenische Wohnungslosenhilfe im Hanauer Franziskus-Haus eine wichtige Anlaufstelle für Menschen von der Straße. Unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg" wurde dieses Jubiläum letzten Donnerstag im Rahmen eines Dankgottesdienstes in der Großauheimer Paulskirche gefeiert. 

Leises Orgelspiel klingt durch die Kirche, kleine Teelichter markieren die vorgesehenen Sitzplätze und hinter dem Altar stehen die Banner von Franziskus-Haus, Caritas-Verband und Diakonie. Trotz der Einschränkungen der Pandemie sind viele Gäste aus Politik und Wohnungslosenhilfe, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen der Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst gefolgt. "Schön, dass Sie hier sind, mit uns gemeinsam auf dem Weg waren, sind und hoffentlich sein werden", begrüßte Einrichtungsleiter Rainer Broßmann sie. Mit Blick auf dreißig Jahre Wohnungslosenhilfe gibt es viel Anlass, um Danke zu sagen, wie auch Pfarrerin Katrin Kautz feststellte: "Wir danken für so viel Gutes, das Menschen in diesen drei Jahrzehnten durch das Franziskus-Haus erfahren und erlebt haben." Das Motto, gemeinsam auf dem Weg zu sein, passe dazu sehr gut, wie Dechant Andreas Weber feststellte. Und niemand muss diesen Weg allein gehen, wie er mit Blick auf den von Caritas-Geschäftsführer Robert Flörchinger vorgetragenen Text "Fußspuren im Sand" von Margaret Fishback Powers feststellte. "In dem Text war es Gott selbst, der den Menschen getragen hat", fasst Weber zusammen. In den letzten 30 Jahren sei es das Team des Franziskus-Hauses gewesen, das in vielen Situationen die Aufgabe des Tragens übernommen habe. Sei es durch eine sichere Unterkunft in der Nacht, etwas zu Essen oder Hilfe bei der Neuorientierung. 

Mit einem kurzen Grußwort bedankte sich Robert Flörchinger, Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, bei den vielen Netzwerkpartner*innen des Franziskus-Hauses. Das über lange Jahre gewachsene Vertrauen in die Einrichtung und die Mitarbeitenden sei ihm sehr wichtig. "Immer wieder fragen Menschen, welchen Beitrag die Kirchen in unserer Gesellschaft leisten", führte er aus. Die Arbeit in der ökumenischen Wohnungslosenhilfe sei hierfür ein sehr gutes Beispiel. Er nutzte gleichzeitig die Gelegenheit, sich bei den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu bedanken: "Ich bin sicher, dass diese Zuwendung, die Sie gewähren oder mitorganisieren als ein echtes Zeichen dafür steht, dass unsere Gesellschaft eben nicht nur von Egoismus und Profitgier, sondern gerade auch von kontinuierlicher und unspektakulärer Zuwendung und Fürsorge geprägt ist." Eine Einschätzung, der sich auch der Hanauer Bürgermeister Axel Weiß-Thiel anschloss. Für ihn leben die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Franziskus-Hauses jeden Tag das aus, worauf es ankommt: In Respekt, Solidarität und Vielfalt für einander da zu sein, gerade auch für jene, die am Rande der Gesellschaft stehen. "Vielen Dank, dass Sie dieses Ziel konkret leben." Generalvikar Christof Steinert und Carsten-Jens Reuter vom Landeswohlfahrtverband rundeten die Grußworte ab. 

Franziskus-Haus-Leiter Rainer Broßmann nutzte zum Schluss die Gelegenheit, sich bei allen zu bedanken, die den Gottesdienst gestaltet und durchgeführt haben, speziell Pfarrerin Kautz und Dechant Weber für die tolle ökumenische Teamarbeit, Pawel Pakula für das Orgelspiel und der Pfarrgemeinde St. Klara und Franziskus für die Gastfreundschaft und Unterstützung, hier ging ein besonderer Dank an Frau Rosenberger. Nach dem Gottesdienst waren die Gäste herzlich eingeladen, bei einem Imbiss im Restaurant Ratskeller noch einmal miteinander ins Gespräch zu kommen und die ein oder andere schöne Erinnerung aus drei Jahrzehnten Franziskus-Haus miteinander zu teilen. 

Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Mainz-Kinzig-Kreis.Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN


  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Einrichtungsleiter Rainer Broßmann begrüßte die anwesenden Gäste in der Großauheimer Paulskirche. (Jutta Link) Rainer Broßmann steht am Pult in der Kirche und begrüßt die Gäste, im Hintergrund sind der Altar und Banner von Diakonie, Franziskus-Haus und Caritas zu sehen (Jutta Link)

Dankgottesdienst 30 Jahre Franziskus-Haus

Einrichtungsleiter Rainer Broßmann begrüßte die anwesenden Gäste in der Großauheimer Paulskirche.

Gemeinsam auf dem Weg (v.l.): Carsten-Jens Reuter vom Landeswohlfahrtverband, Robert Flörchinger vom Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis, Iris Hurrlein vom Main-Kinzig-Kreis, Konstanze Fritsch und Rainer Broßmann vom Franziskus-Haus, Generalvikar Christof Steinert, der Hanauer Bürgermeister Axel Weiß-Thiel, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Dechant Andreas Weber freuen sich gemeinsam über 30 Jahre Franziskus-Haus.  (Jutta Link) Die Ehrengäste und Einrichtungsleitung stehen gemeinsam auf einer grünen Wiese (Jutta Link)

Ehrengäste Dankgottesdienst

Gemeinsam auf dem Weg (v.l.): Carsten-Jens Reuter vom Landeswohlfahrtverband, Robert Flörchinger vom Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis, Iris Hurrlein vom Main-Kinzig-Kreis, Konstanze Fritsch und Rainer Broßmann vom Franziskus-Haus, Generalvikar Christof Steinert, der Hanauer Bürgermeister Axel Weiß-Thiel, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Dechant Andreas Weber freuen sich gemeinsam über 30 Jahre Franziskus-Haus.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025