Hanau. Die Ökumenische Wohnungslosenhilfe freut sich auf sonnige Zeiten: Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Franziskus-Hauses, die seit Kurzem in Betrieb ist, soll nicht nur ein großer Teil der Energieversorgung der Einrichtung gedeckt werden, sie setzt außerdem ein wichtiges Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit.
Beim Blick aus dem Fenster des Übergangswohnheims im 2. Stock kann man die 20 Module in der Sonne glitzern sehen. Ein schöner Anblick, bedeutet doch jeder eingefangene Sonnenstrahl gleichzeitig neue Energie für das Franziskus-Haus. "Unsere Einrichtung ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet", stellt Einrichtungsleiter Rainer Broßmann fest. Egal ob in der Tagesstätte, in der täglich frisch gekocht wird, oder den Zimmern in der Herberge oder dem Übergangswohnheim: Der Bedarf an Strom im Franziskus-Haus ist entsprechend groß. Dies gilt auch für die Auswirkungen der stark gestiegenen Energiepreise, die in der Einrichtung ebenfalls deutlich spürbar waren. Die Entscheidung, das Franziskus-Haus mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten sei aber schon deutlich früher gefallen. "Als ökumenische Einrichtung organisiert vom Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis und der Diakonie Hanau-Main-Kinzig liegt uns Nachhaltigkeit sehr am Herzen", betont Broßmann. So setzt etwa auch der Deutsche Caritasverband mit seiner diesjährigen, bundesweiten Kampagne unter dem Motto "Für Klimaschutz, der allen nutzt" bewusst einen Schwerpunkt auf dieses Thema. Auch die Klient*innen im Franziskus-Haus sensibilisiere man regelmäßig für den sparsamen Umgang mit Strom und Wasser. Insgesamt sei, mit Blick auf Themen wie Klimakrise und Klimawandel, ein bewusster Umgang mit Ressourcen heute wichtiger denn je. Die Nutzung umweltfreundlicher Technologien sei hierfür ein wertvoller Baustein. "Wir freuen uns, dass wir so auch im Franziskus-Haus einen kleinen Beitrag leisten können und unseren ökologischen Fußabdruck zumindest etwas reduzieren können."
Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN