Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Gut gerüstet für das Ehrenamt

Zwölf Teilnehmer beenden Basiskurs Soziales Ehrenamt

Erschienen am:

24.02.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Hilfe in der Flüchtlingsarbeit, der Besuch von Senioren, Engagement in einer Kleiderkammer oder die Betreuung von Kindern als Paten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Doch grade das Soziale Ehrenamt kann dabei so manche Herausforderung mit sich bringen. Um engagierte Menschen, die etwas von ihrer Zeit an andere verschenken wollen, möglichst gut auf diese Aufgaben vorzubereiten, fand jüngst ein Basiskurs für soziales Ehrenamt im Dechant-Diel-Haus Hanau statt. Hier lernten die zwölf Teilnehmer viel Wissenswertes über ihre Aufgabe und die damit verbundenen Erwartungen. 

"Ich bin Rentnerin und habe Zeit zu verschenken", verrät Teilnehmerin Veronika Kalinowski mit einem Lächeln, warum sie sich ehrenamtlich engagieren möchte. Amelie Gaime verbringt einfach gerne Zeit mit Kindern. Und Susanne Erk sieht in einem sozialen Ehrenamt einen schönen und sinnstiftenden Ausgleich zum Arbeitsalltag. Doch bevor sie ihre Arbeit in Angriff nehmen können, haben sie sich gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmern in einem dreitägigen Vorbereitungskurs auf ihr Ehrenamt vorbereitet. Egal ob aus Hanau, Büdingen oder Marburg: In dem bistumsübergreifenden Kurs "Basiskurs soziales Ehrenamt" lernten sie viele wichtige Grundlagen. Los ging es im November mit der Profilbildung, der Definition von Rollen und Erwartungen. Aber auch Themen wie Wahrnehmung und Kommunikation, Nähe und Distanz oder die Definition von Begriffen wie Armut spielten im Verlauf des Kurses wichtige Rollen. "Es geht uns dabei immer darum, die Menschen zu sensibilisieren", erklärt Referentin Karin Glöckner vom Fachdienst Gemeindecaritas  des Caritas-Verbandes für den MKK den Hintergrund. Gemeinsam mit Tatjana Junker, Diözesan-Referentin des SKF im Bistum Fulda, führte sie die Teilnehmer durch die verschiedenen Themenbereiche, immer wieder mit spannenden Perspektivwechseln für die Teilnehmer. "Man lernt, bestimmte Dinge einmal anders zu betrachten", blickt eine Teilnehmerin auf den Kurs zurück. Wie würde ich mich fühlen, wenn ich selbst Hilfe bräuchte? Was würde ich mir wünschen, wenn ein Ehrenamtlicher zu mir nach Hause kommt? Fragen, die sich die Kursteilnehmer so im Vorfeld nicht gestellt hatten, wie sie einstimmig berichten. So sind es vor allem die Reflektionen und die Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen, die für die Kursteilnehmer eine wertvolle Bereicherung darstellen. "Ich erlebe diesen Kurs als Fundament. Das ist die Basis für die Arbeit", findet Veronika Kalinowski, die sich ebenso wie die weiteren Teilnehmer nun gut gerüstet für ihr wertvolles gesellschaftliches Engagement fühlt. 

Der nächste dreitätige Basiskurs soziales Ehrenamt findet  am 14. September, 12.und 19. Oktober statt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über den Caritas-Verband für den MKK, Fachdienst Gemeindecaritas, Karin Glöckner, Telefon: O6181 9233514 oder im Internet:

www.caritas-mkk.de/unser-verband/gemeindecaritas

 www.dicvfulda.caritas.de/engagementundspenden/ehrenamt/termine/termine

 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

  • Ansprechperson
Karin Gloeckner
Karin Glöckner
Fachdienst Gemeindecaritas
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-14
06181 92335-19
06181 92335-19
karin.gloeckner@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

In einer dreitägigen Veranstaltung haben sich die Teilnehmer des Kurses gemeinsam mit ihren Referentinnen auf ihren künftigen Einsatz als Ehrenamtliche vorbereitet. (Jutta Link) Die Referentinnen und Teilnehmerinnen des Basiskurses für soziales Ehrenamt in Hanau (Jutta Link)

Basiskurs für soziales Ehrenamt

In einer dreitägigen Veranstaltung haben sich die Teilnehmer des Kurses gemeinsam mit ihren Referentinnen auf ihren künftigen Einsatz als Ehrenamtliche vorbereitet.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025