Hanau. Festliche Stimmung, leckeres Essen und kleine Geschenke: Auch im Franziskus-Haus Hanau wurde in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Menschen von der Straße Weihnachten gefeiert. 60 wohnungslose Menschen waren der Einladung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe gefolgt und genossen an Heilig Abend ein leckeres Festessen, gemeinsamen Momente und kleine Geschenke.
Damit pünktlich zum Fest alles perfekt ist, haben auch in diesem Jahr die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe wieder fleißig mit angepackt: Es wurde dekoriert und organisiert, der Weihnachtsbaum geschmückt, ein festliches Menü vorbereitet und so manches Geschenk schön verpackt. "Im Prinzip so ähnlich wie die Weihnachtsvorbereitungen zuhause", fasst Einrichtungsleiter Rainer Broßmann zusammen. Aber eben zusätzlich zum normalen Alltag im Franziskus-Haus, der während der Adventszeit sehr intensiv ist. Er nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten herzlich für ihre Mühe zu bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an die Köchin des Franziskus-Hauses und die Hauswirtschaft für das Vorbereiten des Festmahls sowie die beiden Sozialarbeiter und den Sozialhelfer, die den Dienst an Heilig Abend übernommen haben. Unterstützt wurden sie in diesem Jahr von sieben ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig mit angepackt haben: "Vielen Dank für Ihren Einsatz. Es ist ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, dass Sie wohnungslosen Menschen an den Feiertagen etwas von Ihrer Zeit geschenkt haben", so Broßmann. Neben den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Franziskus-Hauses gibt es aber auch eine ganze Reihe von weiteren Menschen, Verbänden, Vereinen und Institutionen, denen es für ihre Unterstützung zu danken gilt: Die Wolfgang-Arnim-Nagel-Stiftung hat auch in diesem Jahr wieder 60 Schuhgutscheine für das Weihnachtsfest gespendet sowie eine Geldspende für Grabschmuck verstorbener Klienten und gemeinnützige Arbeit an das Franziskus-Haus überreicht. Die Gemeindemitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage haben über 80 Weihnachtspäckchen für die wohnungslosen Menschen gepackt, die Frauengruppe St. Anna Freigericht weitere 25 und die Pflegeakademie der Martin Luther Stiftung Hanau rund 40 Päckchen. Auch die Landfrauen Ronneburg haben fleißig gepackt und kurz vor Weihnachten 18 festliche Weihnachtspäckchen sowie weitere 11 Geschenktüten vorbei gebracht. Die Damen des Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe brachten ebenfalls gut 30 Päckchen für die Besucher des Franziskus-Hauses vorbei, ebenso bei einer privaten Spenderin, die seit vielen Jahren Geschenke für die Klienten aus dem Übergangswohnheim und dem Betreuten Wohnen zur Verfügung stellt sowie weitere Menschen, die noch so manches Päckchen vorbei brachten. "Wir bedanken uns bei allen, die hier mitgewirkt haben: So konnten wir auch dieses Jahr wieder möglichst viele Menschen auf der Straße, Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Haus sowie von uns betreute Klientinnen und Klienten mit liebevoll eingepackten Geschenken erfreuen", fasst Broßmann zusammen. Er richtete außerdem einen Dank an die Arbeiterwohlfahrt Bruchköbel, die wieder fleißig für die wohnungslosen Menschen gestrickt hatte, an den Imkerverein Hanau und Oberbürgermeister Claus Kaminsky für die Honigspende sowie an die Auszubildenden des Altenpflegezentrums Rodenbach, die 150 Weihnachtskarten mit lieben Grüßen für wohnungslose Menschen von Hand geschrieben hatten. "Und wir danken allen, die hier nicht genannt sind, aber trotzdem auf unterschiedlichste Weise zum Weihnachtsfest im Franziskus-Haus beigetragen haben", fasst der Einrichtungsleiter zusammen. Unabhängig von den kalten Temperaturen sei gerade die Weihnachtszeit sei für viele Menschen auf der Straße eine schwierige Zeit. "Es ist einfach schön, dass sich so viele Menschen engagieren, um ihnen mit kleinen und großen Gesten eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind", fasst Broßmann zusammen.
Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN