Hanau/Main-Kinzig-Kreis. Sparen, spenden und gewinnen: Mit dem Gewinnsparen unterstützt die Sparda-Bank Hessen jedes Jahr viele gemeinnützige Projekte und Vereine. Auch der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V. durfte sich erneut über Unterstützung freuen: Lukas Kern, Filialleiter der Sparda-Bank in Hanau, überreichte für den sozialen Wohlfahrtsverband an Regionalleiter Rainer Broßmann und den Vorsitzenden Ludwig Borowik eine Spende in Höhe von 2.000 Euro.
Eine Unterstützung, die so ganz vielen Menschen zugutekommen wird, wie beim Verwendungszweck schnell deutlich wird: "Wir möchten das Geld für unsere Beratungsdienste einsetzen", erklärt Ludwig Borowik. Ein Bereich, der in der öffentlichen Wahrnehmung häufig übersehen wird und doch so wichtig für viele Menschen in der Region sei, wie Regionalleiter Rainer Broßmann verdeutlicht: "Unsere Dienste sind da für diejenigen, die Stromschulden haben oder Hilfe bei der Existenzsicherung benötigen, für Mütter und Väter, die eine Kurenberatung brauchen, oder Menschen, die sich mit einer Suchterkrankung auseinandersetzen müssen", zählt er auf. Als katholischer Verband leiste man mit diesen Grunddiensten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Auftrag der Kirche, nämlich da zu sein für Menschen, denen es nicht so gut gehe. Die Konfession der Ratsuchenden spiele dabei keine Rolle, wie Borowik betont: "Caritas ist für alle da - unabhängig von Religion oder Herkunft." Egal ob Allgemeine Sozialberatung, Kurenberatung, Migrationsdienste oder Suchtkrankenhilfe: Die Beratungsdienste sind ein wichtiges Herzstück der Caritas. Die Nachfrage nach diesen Unterstützungsangeboten sei groß, wie die Wartelisten und vollen Sprechstunden belegen. Spenden oder öffentliche Gelder für diesen Bereich gebe es jedoch kaum. Finanziert werde das Angebot vor allem aus Kirchensteuermitteln, die in Zeiten sinkender Mitgliedszahlen jedoch auch immer knapper werden. Spendergelder wie jene aus dem Gewinnsparen seien deshalb sehr wichtig, um auch solche Angebote weiterhin aufrechterhalten zu können. "Vielen Dank, dass Sie uns hier unterstützen und einen Beitrag leisten", bedankt sich Broßmann beim Hanauer Filialleiter Lukas Kern. Ein Dank, den Kern weitergibt: "Die Spende kommt von unseren Mitgliedern, die am Gewinnsparen teilnehmen", erklärt er. Von jedem gekauften Los gehen 1,20 Euro in den Spieleinsatz- und Spendentopf. Rund 1,6 Millionen Euro kommen so jährlich zusammen, die an etwa 600 verschiedene Projekte verteilt werden. Geförderte Projekte kommen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport, Umwelt und Soziales. Davon, dass das Geld beim Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis gut angelegt ist, ist Kern überzeugt. Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Sparda-Bank Hessen den Verband im Rahmen des Gewinnsparens. "Vielen Dank im Namen unserer Klientinnen und Klienten", fassen Borowik und Broßmann zusammen.