Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Keine Bieter-Kämpfe in der Halle:

Trotzdem Versteigerung zum Abschluss der Benefiz-Ausstellung „Kunst tut Gut(es)“

Erschienen am:

29.11.2021

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Hochwertige Kunst, spannende Bieter-Kämpfe und gute Unterhaltung: Gerne hätte die 
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) am kommenden Sonntag, den 5. Dezember, viele Gäste vor Ort zur abschließenden Auktion unter dem Motto "Kunst tut Gut(es)" in Großauheim empfangen. Auf Grund der anhaltend steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der AGH nun schweren Herzens entschieden, auf die Präsenz-Veranstaltung zu verzichten. Die Gemälde werden dennoch versteigert - auch wenn der Zuschlag leider nur für schriftlich und online abgegebene Gebote erteilt werden kann. 

"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen", stellt der Vorsitzende der AGH, Dr. Tobias Kämpf, fest. Viel Vorbereitung und Organisation liegt hinter den Mitwirkenden, viele Menschen haben tatkräftig mitgeholfen und Zeit investiert. Vom arbeitsreichen Aufbau, bei dem die rund 80 Kunstwerke namhafter Künstler*innen ihren Platz in der leeren Fabrikhalle der ehemaligen Firma Bautz fanden, über die vielen Dienste, die von Ehrenamtlichen für die Betreuung der Ausstellung bereits übernommen wurden, bis zu Firmen und Institutionen, die die AGH mit Licht, Ton oder Decken unterstützten, haben sich viele Menschen an der Aktion für den guten Zweck beteiligt. Die Versteigerung mit TV-Moderator Holger Weinert am 5. Dezember hätte das große Finale werden sollen. Man habe zwar intensiv überlegt, ob es Möglichkeiten gäbe, eine solche Veranstaltung unter entsprechenden Schutzmaßnahmen durchzuführen, sich letztendlich aber doch dagegen ausgesprochen. "Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein sind für uns als Hospizdienst zwei elementare Dinge", erklärt Fachbereichsleiterin Annette Böhmer. "Nicht nur bei der Begleitung schwerstkranker Menschen, sondern grundsätzlich." Wie schon die Absage des Jahresempfangs vor rund anderthalb Wochen fühle sich auch diese Entscheidung deshalb, bei allem Bedauern, richtig an. 

Ausstellung weiter geöffnet - Auktion schriftlich oder online

Die Absage der Auktion vor Publikum sei dabei aber keinesfalls das Ende der gesamten Aktion, wie Prof. Dr. Holger Kaesemann vom Vorstand des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis erklärt: "Die Ausstellung ist bis Samstag, den 4. Dezember, weiter für Besucher geöffnet", stellt er fest. In der weitläufigen Halle ist ausreichend Platz, um Abstand zu halten. Es gilt außerdem die 2G-Regel und Maskenpflicht beim Besuch. Die gezeigten Gemälde, Grafiken und historischen Krippenfiguren können weiterhin ersteigert werden: Durch ein schriftliches Gebot direkt in der Ausstellung, an die AGH oder digital über das entsprechende Formular im Online-Katalog auf der Homepage der AGH. Etliche Gebote sind bereits abgegeben worden. Das jeweils höchste für jedes einzelne Kunstwerk, das bis einschließlich 4.12. vorliegt, erhält dann den Zuschlag. Geht nur ein Gebot ein, erhält der Bieter das Werk für den Startpreis. "Man hat also die Chance, zu einem sehr günstigen Preis hochwertige Kunst zu ersteigern", sagen Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell, aus deren Sammlung die gestifteten Kunstwerke stammen. Gleichzeitig raten die beiden allen Schnäppchenjägern: "Wer zu wenig wagt, wird aber vielleicht von jemand anderem überboten." Deshalb sollten Bieter ruhig ein bisschen mutiger zu sein und daran denken, dass der Erlös am Ende zu 100 Prozent der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst zu Gute komme. 

 

Blick nach vorn

Auch wenn das Finale der Aktion also ein bisschen anders aussieht, als geplant, so blicken die Beteiligten dennoch positiv nach vorne. Hier gibt es bereits erste Ideen, wie es mit der Benefizaktion vielleicht auch nach dem 5. Dezember weitergehen könnte. "Es wäre schade, wenn die viele Arbeit, die alle Beteiligten bisher in diese Aktion gesteckt hätten, einfach so verschwinden würde", findet Kämpf. Eine Neuauflage bei entsprechend niedrigen Corona-Zahlen im Frühjahr oder Sommer sei dabei durchaus eine Möglichkeit. Dell kündigte an, hierfür ggf. weitere Bilder zur Verfügung stellen zu wollen. Auch HR-Moderator Holger Weinert hat bereits signalisiert, auch zu einem späteren Zeitpunkt gerne erneut als Auktionator zur Verfügung zu stehen. Eine weitere Kunst-Veranstaltung wäre also durchaus im Rahmen des Möglichen, sind sich die Beteiligten einig. "Wir werden uns auf alle Fälle Gedanken machen", fasst Kämpf zusammen. Zunächst aber hoffe man, dass viele, die gerne live vor Ort mitgeboten hätten, die Gelegenheit nutzen und nun noch schriftlich ein Gebot abgeben. 
Die Ausstellung ist am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 14 bis 18 Uhr noch einmal geöffnet. Den vollständigen Online-Katalog zur Ausstellung finden Sie außerdem im Internet unter www.hospizdienst-hanau.de

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Annette Böhmer) Vor der geöffneten Halle steht ein Aufsteller mit dem Ausstellungsplakat und ein Schild mit einem Pfeil und dem Wort Eingang (Annette Böhmer)

Eingang zur Ausstellung

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025