Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Leckeres Essen und nette Gespräche:

Ökumenische Wohnungslosenhilfe feiert Franziskus-Fest mit zahlreichen Gästen

Erschienen am:

10.10.2022

Herausgeber:
Ökumenische Wohnungslosenhilfe
Matthias-Daßbach-Straße 2
63450 Hanau
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-19
franziskus-haus@caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Geselliges Zusammenkommen, leckeres Essen und nette Gespräche: Nach zweijähriger Pandemie-Pause fand im "gelben Haus" der ökumenischen Wohnungslosenhilfe endlich wieder ein Franziskus-Fest statt. Bei dem Patronatsfest, das dabei dieses Mal im Hof und in der Tagesstätte der Einrichtung gefeiert wurde, standen Austausch und Begegnung im Mittelpunkt. 

 "Wir freuen uns, Sie nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder begrüßen zu können", stellte Einrichtungsleiter Rainer Broßmann mit Blick auf die zahlreichen Gäste aus Politik, Gesellschaft und natürlich von der Straße fest. Sie hatten an den liebevoll geschmückte Tischen und Bänken unter den aufgestellten Pavillons Platz genommen und freuten sich auf ein schönes, gemeinsames Fest. Für die Einstimmung auf dieses sorgte der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Robert Flörchinger, mit einem kurzen, geistlichen Impuls.  Hierbei blickte er auf den nur wenige Tage zurückliegenden Tag der deutschen Einheit, den er in der Thüringischen Hauptstadt Erfurt verbracht hatte. Das zuständige Grafikbüro habe hierfür einen tollen Einfall gehabt und die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl 2022 zum einen farbig verändert, zum anderen so gedreht, dass aus der 22 ein rot-gelbes Herz wurde. "Dieses Herz des Jahres 22 passt für mich sehr gut zu unserem Franziskus-Fest heute", stellt er fest. Denn manchmal müsse man auch im Leben an etwas herumwackeln und Dinge bewegen, die man eigentlich schon immer so gemacht habe. "Richtig überraschend ist es, dass da möglicherweise etwas ganz Neues entstehen kann, was man vorher noch gar nicht sehen oder denken konnte." Auch in persönlichen Krisen kann es helfen, zusammenzurücken. Es sei aussichtsreicher, miteinander Lösungen zu finden, als alleine keinen Ausweg zu finden. Auch zur Haltung des heiligen Franziskus passe das Symbol aus den zusammengefügten Zeichen gut. "Zeigt Herz - seid herzlich zu allen, die euch begegnen." Jeder und jede, die bedürftig ist, sei im Franziskus-Haus willkommen. Die Einrichtung der ökumenischen Wohnungslosenhilfe ist eine feste Anlaufstelle und bietet verschiedene Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz. Ein engagiertes Team an Menschen sorgt dafür, dass Menschen von der Straße hier entsprechende Unterstützung erhalten können. Im Rahmen des Festes wurden deshalb auch langjährige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz im "gelben Haus" geehrt: Tanja Angert engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich im Franziskus-Haus, Ute Gersting seit 25 Jahren und Antje Becker und Joachim Haas-Feldmann seit 30 Jahren. Unter den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen wurden Andrea Schroth und Kerstin Thormälen für zehn Jahre sowie Konstanze Fritsch und Sabine Kleeberg für 20 Jahre gewürdigt. "Mir bleibt nur, Danke zu sagen für euer Engagement", stellt Einrichtungsleiter Broßmann fest. Mit ihrem herzlichen Engagement seien sie echte Leuchttürmer für die Wohnungslosenhilfe, aber auch für Stadt und Gesellschaft. Nach dem offiziellen Teil wurde dann das Buffet eröffnet. Hierfür hatte sich das Franziskus-Haus-Team in diesem Jahr ebenfalls etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Während im Hof ein wärmendes Süßkartoffel-Ingwer-Süppchen ausgeschenkt wurde, gab es in der Tagesstätte die Möglichkeit in verschiedensten Ausführungen "Döner einmal ganz anders" zu genießen. Egal ob mit Rinderfrikadelle, Hühnchenfleisch oder in der vegetarischen Variante: Die schmackhaft gefüllten Brottaschen erfreuten sich großer Beliebtheit. Auf das klassische Unterhaltungsprogramm, dass normalerweise zu jedem Franziskus-Fest gehört, mussten die Gäste in diesem Jahr aber verzichten: "Wir haben in diesem Jahr entschieden, dass die Unterhaltung miteinander wichtiger ist", so Broßmann. Denn genau dies sei während der Pandemie viel zu kurz gekommen. Er freute sich auf einen schönen Abend und nette Gespräche mit den zahlreichen Gästen. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Beim Franziskus-Fest wurden langjährige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der ökumenischen Wohnungslosenhilfe für ihr Engagement geehrt. (Jutta Link) Gruppenbild der Geehrten zusammen mit Einrichtungsleitung und Geschäftsführer  (Jutta Link)

Franziskus-Fest 2022

Beim Franziskus-Fest wurden langjährige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der ökumenischen Wohnungslosenhilfe für ihr Engagement geehrt.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025