Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Mehr als 15.000 Becher für den guten Zweck:

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst blickt auf erfolgreiche Aktion im Amphitheater zurück

Erschienen am:

07.10.2022

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Egal ob Pop oder Rock, Klassik oder Comedy: Beim diesjährigen Konzertsommer im Hanauer Amphitheater gab es viel zu erleben. Das gilt auch für die Ehrenamtlichen der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, die mit der Aktion "Becher(n) für den guten Zweck" nach zweijähriger Corona-Pause wieder vor Ort waren. Bei den über 30 Konzerten haben sie mehr als 15.200 Becher gesammelt und damit insgesamt knapp 13.800 Euro für die ambulante Hospizarbeit im Main-Kinzig-Kreis gesammelt. 

"Das Programm war bunt und so waren es auch unsere Geschichten beim ‚Bechern‘", fasst AGH-Leiterin Annette Böhmer zusammen. Vom Eröffnungskonzert mit OMD bis zum Finale mit Banjoory haben die über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfer die 185 "Tonnendienste" übernommen. Dabei ist nicht nur eine beachtliche Summe an Spenden zusammen gekommen, sondern es haben auch viele nette und schöne Gespräche mit den Konzertbesuchern stattgefunden. Etwas, das auch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst sehr zu schätzen wissen und genießen. "Es macht einfach viel Spaß", stellt Böhmer fest: "Die Vielfalt der Auftritte, die schönen Gespräche an den Tonnen, das Gemeinschaftsgefühl und natürlich auch das Zählen der Becher und Gläser am Ende eines Abends." Trotzdem ist die Aktion auch mit einer ganzen Menge Arbeit verbunden. Um sich für den großen Einsatz aller Beteiligten, der weit über den zeitlichen Aufwand hinausgehe, zu bedanken, waren die Helferinnen und Helfer am Montag zum letzten Konzert des Sommers und in das VIP-Zelt eingeladen. "Ihr habt euch arrangiert mit großer Hitze und sehr kalten Füßen oder strömenden Regen", blickt Böhmer auf den wechselhaften Sommer zurück und weckt damit so manch lebhafte Erinnerung bei den Anwesenden. Auch das Gläsersammeln konnte, im Vergleich zu den Bechern, durchaus zur Schwerstarbeit werden, die aber gerne und ohne Klage übernommen wurde. "Ihr seid aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis nach Hanau gefahren, um einen Dienst zu tun - vielen Dank euch allen", so Böhmer. Ein großer Dank gebühre auch allen Konzertbesuchern, die ihre Becher und Gläser an den vier Tonnen der AGH abgegeben haben. Sie unterstützen damit die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes, der schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer gewohnten Umgebung auf dem letzten Stück ihres Lebensweges begleitet. Ein Angebot, dass für die Betroffenen kostenlos ist, dafür aber auch auf Spenden angewiesen ist. Mit Blick auf das stattliche Ergebnis der diesjährigen Aktion nutzte Böhmer deshalb die Gelegenheit, sich auch noch einmal herzlich bei Veranstalter Shooter Promotions, der Stadt Hanau und Kegel Impuls Event Catering zu bedanken, die die Becher-Aktion im Amphitheater erst möglich gemacht haben. Einen Dank, den Dirk Eisermann von Shooters zurückgab. So müsse man feststellen, dass weder Veranstalter noch Caterer dafür verantwortlich seien, dass Spenden gesammelt würden. "Wir machen nur Dinge möglich", erklärt er. Die Dienste werden von den Ehrenamtlichen übernommen, die dafür auf ihre Freizeit verzichten. Bereits seit 2017 gibt es eine gute Zusammenarbeit mit der AGH, die für alle Beteiligten sehr bereichernd sei: "Es ist einfach schön, etwas mit tollen Menschen zu machen", fasst er an die Anwesenden gereichtet zusammen. Und auch wenn mit dem Abschlusskonzert am Montagabend der Konzertsommer vorerst zu Ende ging: Auch im nächsten Jahr soll es hoffentlich wieder bei vielen schönen und gut besuchten Konzerten "Becher(n) für den guten Zweck" heißen. Als kleines Dankeschön und als bleibende Erinnerung an den diesjährigen Konzertsommer überreichte Böhmer Dirk Eisermann von Shooters, Jörn Ihlo von Kegel Impuls Event Catering und Konrad Kurjak von der Stadt Hanau ein ganz besonderes Geschenk: Hospizbegleiterin Barbara Weiler hatte während ihrer Dienste ihren Skizzenblock dabei und zeichnerisch die Stimmung im Amphitheater, dem Catering oder der Besucher beim Genießen eines Konzertes festgehalten. Eine schöne Erinnerung an einen erlebnisreichen Sommer und eine sehr erfolgreiche Sammelaktion. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Annette Böhmer (vorne links) und Annette Flasche (hinten mitte) von der AGH bedanken sich bei Dirk Eisermann (vorne rechts) und Karlheinz Lind von Shooter Promotions (hinten links) sowie Konrad Kurjak (hinten rechts) von der Stadt Hanau mit einem besonderen Geschenk für die gute Zusammenarbeit. (Jutta Link) Abschluss Becher(n) für den guten Zweck (Jutta Link)

Abschluss Becher(n) für den guten Zweck

Annette Böhmer (vorne links) und Annette Flasche (hinten mitte) von der AGH bedanken sich bei Dirk Eisermann (vorne rechts) und Karlheinz Lind von Shooter Promotions (hinten links) sowie Konrad Kurjak (hinten rechts) von der Stadt Hanau mit einem besonderen Geschenk für die gute Zusammenarbeit.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025