Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Mit Briefen und Blumen:

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst verabschiedet Koordinatorin Maria Iffland in den Ruhestand

Erschienen am:

19.07.2022

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Egal ob als Ansprechpartnerin für schwerstkranke Menschen und deren Familien oder für die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen: Maria Iffland hat stets ein offenes Ohr für alle. Mit viel Herz, Einfühlungsvermögen und positiver Energie war sie von 2010 bis 2022 als koordinierende Einsatzleitung für die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst tätig. Eine Zeit mit vielen Begegnungen, die die Freigerichterin sehr geprägt haben. Nach insgesamt 45 Berufsjahren beginnt für sie nun mit dem wohlverdienten Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt. 

33 Jahren ihres Arbeitslebens war Iffland als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin tätig bevor sie in die Hospizarbeit wechselte. "Bei der Arbeit im Krankenhaus war es oft nicht möglich, sich Zeit für schwerstkranke und sterbenskranke Menschen zu nehmen. Es gab wenig Zeit für Trost und Gespräche", stellt sie fest. Ein Umstand, mit dem sie nicht zufrieden war. In ihrer Freizeit bildete sie sich im Bereich Palliativmedizin weiter, belegte Kurse in Gesprächsführung und qualifizierte sich in Methoden der Schmerzbehandlung. Mit dem erworbenen Wissen begann sie dann 2010 ihre neue Aufgabe bei der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. "Dass ich mir nun Zeit nehmen konnte für meine Arbeit war für mich völlig neu", erinnert sie sich. Endlich gab es Zeit für Gespräche mit den Kranken und Ihren Zugehörigen um Lösungen zur Entlastung zu finden und zu überlegen, wer oder was für die Betroffenen und ihre Familien hilfreich ist. "Ich konnte in Ruhe erspüren was gebraucht wird. Und das ist nun mal so verschieden wie auch Menschen verschieden sind." Die vielen Gespräche haben sie dabei auch persönlich sehr bereichert. "Meine Tätigkeit in der Hospizarbeit hat mich in den letzten Jahren geprägt, hat mich dankbar gemacht für all das was nicht selbstverständlich ist im Leben", stellt die Freigerichterin fest. Einen ganz besonderen Dank richtet Iffland an die vielen ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, die sterbenskranken Menschen und deren Familien ihre Zeit, Nähe und Zuversicht schenken: "Ohne sie wäre diese Arbeit nicht möglich und ich war sehr gerne mit ihnen als Team zusammen."

Das dies auf Gegenseitigkeit beruht, zeigte sich auch bei der Verabschiedung: Viele Ehrenamtliche aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis waren der Einladung gefolgt um Iffland noch einmal ihre Wertschätzung zu zeigen. Mit selbst zubereiteten kleinen Köstlichkeiten und vielen persönlichen Worten wurde noch einmal auf die gemeinsame Zeit zurückgeblickt und so manche Erinnerung ausgetauscht. Dabei durften natürlich auch Worte des Dankes und der Anerkennung nicht fehlen. So bedankte sich Robert Flörchinger, der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, herzlich bei Iffland für ihr erfüllendes und segensreiches tun in den zwölf Jahren ihrer Dienstzeit für die AGH. "Sie sind für mich, neben all den fachlichen Kompetenzen, immer ein Mensch mit besonderer Freundlichkeit, mit einem Lächeln im Augenwinkel", stellt er fest. Ihre positive Grundhaltung lasse sie auch in schwierigen Situation etwas Gutes finden. Gerade diese Haltung sei dabei eine besondere Bereicherung für alle gewesen, die in den vergangenen zwölf Jahren mit ihr zu tun gehabt haben. Dem stimmte auch Diane Himburg, Vorstandsmitglied der AGH, zu und lobte Ifflands positive und zugewandte Art, ihre Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sowie ihren Sinn für Schönheit, der sich auch im Rahmen so mancher Supervision wiederfand. Annette Böhmer, die Leiterin der AGH, stellte fest: "Du kannst dich ganz auf den  Menschen einlassen und mit jeder Faser deines Körpers zu hören." Dabei sei Iffland immer konstruktiv und lasse sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. "Du findest immer wohlwollende und wertschätzende Worte - auch in schwierigen Situationen." Iffland könne zu Recht stolz auf ihren beruflichen Lebensweg sein. Mit Blick auf all dies sei es natürlich fürchterlich, Iffland jetzt gehen lassen zu müssen, wie Böhmer mit einem Lächeln feststellt. Gleichzeitig habe man mit Esther Morell aber eine wertvolle Nachfolgerin für Iffland gefunden, die bereits seit zwei Jahren als Koordinatorin für den Ostkreis im Einsatz ist und die Rolle als Ansprechpartnerin für alle Hilfesuchenden ebenfalls mit viel Herz, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz ausfüllt. 
Natürlich durften auch Geschenke nicht fehlen. Neben Blumen und diversem Anderen freute sich Iffland hier über eines ganz besonders: Alle Weggefährten hatten zum Abschied persönliche Briefe geschrieben, die sie Iffland mitgaben. "Das ist für mich ein richtiger Schatz", betont sie und freut sich darauf, diese alle nacheinander lesen zu dürfen.  

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Mit dem wohlverdienten Ruhestand beginnt für Maria Iffland ein neuer Lebensabschnitt. (Jutta Link) Maria Iffland mit einem Blumenstrauß vor grünen Bäumen.  (Jutta Link)

Maria Iffland

Mit dem wohlverdienten Ruhestand beginnt für Maria Iffland ein neuer Lebensabschnitt.

Der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis Robert Flörchinger (l), AGH-Vorstandsmitglied Diane Himburg (2.v.l), der Vorsitzende der AGH, Dr. Tobias Kämpf (3.v.r.), Leiterin Annette Böhmer (2 v.r.) und Vorstandsmitglied Pfarrer Manfred Kopka (r) danken Maria Iffland für ihren engagierten Einsatz als Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst.   (Jutta Link) Die Gratulanten und Maria Iffland stehen vor grünen Bäumen.  (Jutta Link)

Verabschiedung Maria Iffland

Der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis Robert Flörchinger (l), AGH-Vorstandsmitglied Diane Himburg (2.v.l), der Vorsitzende der AGH, Dr. Tobias Kämpf (3.v.r.), Leiterin Annette Böhmer (2 v.r.) und Vorstandsmitglied Pfarrer Manfred Kopka (r) danken Maria Iffland für ihren engagierten Einsatz als Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025