Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Neue Pflegedienstleitung:

Sabrina Robl leitet ab Januar die ambulante Hauskrankenpflege St. Anna

Erschienen am:

23.12.2019

Herausgeber:
Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
Alte Hauptstraße 58
63579 Freigericht
+49 6055 1525
+49 6055 900695
+49 6055 1525
+49 6055 900695
+49 6055 900695
info@pflegestation-stanna.de
www.pflegestation-stanna.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freigericht. Tourenplanung und Verordnungsrichtlinien, rechtliche Vorgaben und interne Zuständigkeiten: Im Büro der ambulanten Hauskrankenpflege St. Anna wird in diesen Tagen fleißig gelernt und gearbeitet. Schritt für Schritt erfährt Sabrina Robl alles, was es über die Abläufe, Aufgaben und Angebote des ambulanten Pflegedienstes zu wissen gibt. Pünktlich zum Jahreswechsel übernimmt die 32-Jährige dann die Leitung des Pflegedienstes von ihrer Vorgängerin Andrea Dowengerds. 

Das Themengebiet der ambulanten Pflege ist dabei durchaus umfangreich, wie Robl schnell erkennt. "Arbeitsreich und sehr interessant", fasst sie ihre Erfahrungen der ersten Tage und Wochen an ihrer neuen Wirkungsstätte zusammen. Denn auch wenn Robl bei ihrer Aufgabe als Stationsleitung der urologischen Abteilung in den Main-Kinzig-Kliniken viel Leitungserfahrung mitbringt, so hält der Bereich der ambulanten Pflege doch auch einiges Neues für sie bereit. "Ich bin wie ein Schwamm und sauge alles auf", stellt sie mit einem Lachen fest. Neben den organisatorischen und inhaltlichen Themen ist sie auch an mehreren Tagen bei den Pflegetouren mitgefahren um sich einen Einblick in den Praxisalltag der Pflegefachkräfte zu verschaffen. Denn um einen Pflegedienst gut leiten zu können, findet sie es wichtig, die jeweiligen Abläufe auch aus erster Hand zu kennen. "Die Leitung des ambulanten Pflegedienstes ist eine sehr reizvolle Aufgabe für mich", freut sie sich auf das neue Aufgabenfeld. Der Pflegedienst in Freigericht ist dabei kein Unbekannter für sie. Durch gemeinsame Patienten und die ausführlichen Berichte der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler der Klinik, die bei St. Anna intensive Erfahrungen im Bereich der Pflege sammeln können, sei ihr der Pflegedienst in Freigericht bereits gut bekannt gewesen. Die Entscheidung zu ihrem beruflichen Wechsel sei ihr deshalb auch entsprechend leicht gefallen. An ihrer neuen Wirkungsstätte fühlt sie sich schon jetzt sehr wohl: "Das Team hat mich von Anfang an ganz herzlich aufgenommen", stellt sie fest und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den gut 30 Mitarbeitern. 

Während sich Robl über das herzliche Willkommen im Team sehr freut, heißt es für die bisherige Pflegedienstleiterin Andrea Dowengerds nun Abschied nehmen. 17 Jahre hat Dowengerds bei der ambulanten Hauskrankenpflege St. Anna, die in diesem Jahr in die Trägerschaft des Caritas-Verbandes übergegangen ist, gearbeitet und gewirkt. Über eine halbe Stelle am Anfang bis zur Übernahme der Pflegedienstleitung Ende 2017 hat sie ihr Weg dabei geführt. Nun wechselt sie zu einem Betreuungs- und Pflegedienst in Hanau, der auch Kooperationspartner des ambulanten Pflegedienstes St. Anna ist. Als neugieriger Mensch habe sie schon immer gerne dazugelernt und neue Herausforderungen angenommen. "Ich freue mich auf diese Aufgabe und darauf etwas Neues zu lernen", stellt sie auch mit Blick auf ihren beruflichen Wechsel fest.  

Robert Flörchinger, der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, freut sich sehr, dass es gelungen ist, mit Robl eine kompetente und motivierte neue Pflegedienstleitung für St. Anna zu gewinnen. Er nutzt aber auch die Gelegenheit, sich noch einmal ganz herzlich bei Andrea Dowengerds für ihre Arbeit zu bedanken und hob dabei vor allem ihren Einsatz beim Übergang der Trägerschaft von der katholischen Kirchengemeinde auf den Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis im April diesen Jahres hervor: "Ohne ihren tatkräftigen Einsatz wäre es uns nicht gelungen, den Übergang so gut und reibungslos zu gestalten." Auch wenn Dowengerds den ambulanten Pflegedienst nun verlässt, so bleibt durch ihren Wechsel zu einem Kooperationspartner der Kontakt auch weiterhin bestehen. "Ich bin sicher, es wird in St. Anna gut weitergehen", fasst Dowengerds zusammen und wünscht ihrer Nachfolgerin dafür gutes Gelingen. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Robert Flörchinger, begrüßt die neue Pflegedienstleiterin Sabrina Robl und bedankt sich bei Andrea Dowengerds für ihre geleistete Arbeit.  (Jutta Link) Neue Pflegedienstleitung St. Anna (Jutta Link)

Neue Pflegedienstleitung St. Anna

Der Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Robert Flörchinger, begrüßt die neue Pflegedienstleiterin Sabrina Robl und bedankt sich bei Andrea Dowengerds für ihre geleistete Arbeit.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025