Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Neue stellvertretende Einrichtungsleitung:

Konstanze Fritsch übernimmt Posten von Julius Reitz im Hanauer Franziskus-Haus

Erschienen am:

11.02.2021

Herausgeber:
Ökumenische Wohnungslosenhilfe
Matthias-Daßbach-Straße 2
63450 Hanau
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-19
franziskus-haus@caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Ein neues Dach über den Kopf, etwas zu Essen und Hilfe bei der Sicherung des Grundbedarfes: Wenn Menschen in die Ambulante Fachberatung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe im Franziskus-Haus Hanau kommen, geht es oft um existenzielle Dinge. Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl unterstützt Diplom-Sozialpädagogin Konstanze Fritsch die Betroffenen in ihren individuellen Lebenssituationen. Seit rund einem Jahr ist die 45-Jährige außerdem die neue stellvertretende Einrichtungsleiterin des Franziskus-Hauses.

Was Konstanze Fritsch an ihrer Arbeit in der ökumenischen Wohnungslosenhilfe besonders mag, ist der Kontakt mit den Menschen: Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich, die Anliegen, mit denen die Menschen zu ihr kommen seien ganz verschieden. Eins haben sie jedoch gemeinsam: "Es sind oft sehr krisenhafte Situationen, in denen schnell reagiert werden muss", erklärt die Diplom-Sozialpädagogin. Dabei sei es wichtig, jeden Menschen so zu nehmen, wie er ist. "Wir wollen niemanden verbiegen. Jeder kann zu uns kommen." Bereits seit 2001 ist Fritsch Teil des Franziskus-Haus-Teams. Dass mit der neuen Aufgabe als stellvertretende Einrichtungsleiterin verbundene Vertrauen freut sie sehr. Sie übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Julius Reitz, der nach 29 Jahren in der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe im vergangenen Sommer in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. "Julius Reitz hat mit seinen Ideen maßgeblich die Konzeption dieses Hauses geprägt", würdigt Einrichtungsleiter Rainer Broßmann das große Engagement seines früheren Stellvertreters. "Egal, ob als motivierender Sozialarbeiter, geschickter Schuldnerberater oder als stellvertretender Einrichtungsleiter: er hat der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe und dem Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis seine Ideen und viel Kraft geschenkt." 

In diese Fußstapfen will auch Konstanze Fritsch treten. Als tatkräftige Unterstützung für Einrichtungsleiter Broßmann möchte sie auch Ansprechpartner für Mitarbeiter, Nachbarn, Spender und die Partner im Sozialen Hilfenetz sein. Neben ihrer Arbeit in der ambulanten Fachberatung ist Fritsch außerdem zuständig für die Koordination der Ehrenamtlichen, die sich im Franziskus-Haus engagieren: "Wir haben Ehrenamtliche in unserer Tagesstätte und in unserer Kleiderkammer", zählt sie auf. Es gibt Frauen, die gelegentlich etwas für die Besucher des Hauses backen. Und auch an Weihnachten freut sich das hauptamtliche Franziskus-Haus-Team über die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer. "Die Ehrenamtlichen sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Einrichtung", betont Fritsch. Auch wenn in Pandemie-Zeiten so manches, wie etwa das gemeinsame Weihnachtsfest mit den Gästen der Tagesstätte, nicht im gewohnten Rahmen möglich war. Auch in der Einrichtung insgesamt sorgte die Corona-Pandemie für viele Herausforderungen, die es zu meistern galt. Entsprechend ereignisreis waren für Fritsch auch die ersten Monate in ihrem neuen Amt als stellvertretende Einrichtungsleiterin. Mit wachsamen Blick, großem Einsatz des gesamten Teams und umfangreichen Hygienemaßnahmen ist es aber gelungen, das Angebot im Franziskus-Haus für die wohnungslosen Menschen ununterbrochen aufrecht zu halten. Auch wenn die Pandemie weiterhin sicherlich noch so manche Herausforderung für die Wohnungslosenhilfe bereithalten wird, blickt Fritsch nach vorne: "Ich wünsche mir, dass wir wieder ein Stück  Alltag finden können." Ein Alltag, der auch wieder Zeit für neue Themen und Ideen lässt. So nehme beispielsweise die Anzahl an Frauen unter den wohnungslosen Menschen beständig zu. Eine Gruppe, die ihr ganz besonders am Herzen liegt und für die es besondere und ortsnahe Angebote braucht. "Im Franziskus-Haus haben wir solche Entwicklungen immer auch im Blick und überlegen, wie wir diesen gerecht werden können", fasst sie zusammen. Auf diese Weise habe sich die Einrichtung, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, immer wieder weiterentwickelt. 

Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Mainz-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim unterstützt die Menschen bei der Erreichung persönlicher Ziele. Bei Bezug von eigenem Wohnraum ist eine Begleitung durch das Betreute Wohnen möglich. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de

Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Konstanze Fritsch unterstützt als Stellvertreterin Einrichtungsleiter Rainer Broßmann im Franziskus-Haus Hanau. (Jutta Link) Einrichtungsleiter (rechts) und Stellvertreterin (links) stehen vor einem Banner des Franziskus-Hauses (Jutta Link)

Neue stellvertretende Leitung

Konstanze Fritsch unterstützt als Stellvertreterin Einrichtungsleiter Rainer Broßmann im Franziskus-Haus Hanau.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025