Die Notschlafstelle "Schneckenhaus" im Franziskus-Haus hat ihren Betrieb bis zum nächsten Winter geschlossen. Das Ziel "Keiner darf erfrieren" konnte wieder erreicht werden. Von 29. November bis 9. April war die Notschlafstelle für obdachlose Personen 132 Nächte am Stück geöffnet.
In dieser Zeit wurde das Angebot von 94 verschiedenen Personen, davon 10 Frauen, in Anspruch genommen. Insgesamt erfolgten in den Abend- und Nachtstunden 719 Aufnahmen von obdachlosen Menschen. "Das ist erneut eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr", wie die stellvertretende Einrichtungsleiterin Konstanze Fritsch feststellt. In der Saison 2023/2024 hatte es 652 Übernachtungen gegeben. Alle hilfesuchenden Personen wurden zentral über das Team der Sozialhelfer des Franziskus-Hauses entweder direkt in der Notschlafstelle "Schneckenhaus" untergebracht oder an die städtischen Notunterkünfte vermittelt. In der Notschlafstelle des Franziskus-Hauses fanden 142 Übernachtungen statt. Ziel der Notschlafstelle ist es, durch die hausinterne Beratungsstelle die hilfesuchenden Frauen und Männer am nächsten Tag in weiterführende Hilfen zu vermitteln.
Die Stadt Hanau konnte weitere Notschlafplätze für akut obdachlose Menschen in anderen Gebäuden vorhalten. "Dank der bewährten und guten Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau und der Objektbetreuung der städtischen Unterkünfte konnten wir so auch in dieser Saison wieder allen Menschen, die in den Abend- und Nachtstunden zu uns kamen, einen sicheren und warmen Schlafplatz vermitteln", so Fritsch.
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri lobt die Zusammenarbeit im Netzwerk zwischen Bundes-, Landes-, und Stadtpolizei, Krankenhäusern, Rettungsdiensten, dem Amt für Wohnhilfen und Soziales der Stadt Hanau, dem Amt für Teilhabe und Soziales des Main-Kinzig-Kreises und dem Franziskus-Haus. "Das Ziel "Keiner darf erfrieren" konnten wir wieder gemeinsam erreichen", stellt er zufrieden fest und ergänzt, dass auch außerhalb der Frostperiode die Beratungsstellen der Obdachlosenhilfe der Stadt Hanau, der Stiftung Lichtblick sowie des Franziskus-Hauses weiterhin ganzjährig für Menschen in Wohnungsnotfällen erreichbar sind.
Das Franziskus-Haus ist eine ganzjährig geöffnete Einrichtung der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Mainz-Kinzig-Kreis. Es bietet wohnungslosen Menschen Beratung, Unterkunft und Essen sowie Kleidung. Die sozialpädagogische Arbeit im Übergangswohnheim bietet die Möglichkeit für die Gründung eines eigenen Hausstandes, begleitet durch das Angebot des Betreuten Wohnens. Nähere Informationen über das Franziskus-Haus erhalten Sie unter der Telefonnummer 06181/3609-0 oder auf der Homepage: www.franziskus-haus-hanau.de
Anschrift: Matthias-Daßbach-Straße 2, 63450 Hanau
Spendenkonto: Sparkasse Hanau, IBAN DE03 5065 0023 0000 0987 49, BIC HELADEF1HAN