Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Pädagogik trifft Technik:

Zweite Auflage der „Caritas LAN“ sorgt bei Teilnehmern für digitalen Spielspaß mit realen Erfolgen

Erschienen am:

19.08.2021

Herausgeber:
Familien- und Jugendhilfen Linsengericht
Hofstraße 29
63589 Linsengericht
06051 605967-0
06051 605967-19
06051 605967-0
06051 605967-19
06051 605967-19
fjhs@caritas-mkk.de
www.caritas-familie.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Linsengericht-Altenhaßlau. Stecker rein, Computer hochfahren und los geht’s: Bei der zweiten Auflage der "Caritas LAN" erlebten elf Jungs im Alter zwischen 12 und 17 Jahren eine spannende Spielnacht, die neben jeder Menge Spaß auch wichtige soziale Erfahrungen für die Teilnehmer bereithielt. "Die Spiele an sich sind hierbei gar nicht so wichtig", stellt Familienhelfer Philipp Rott fest. "Es geht vielmehr um das gemeinsame Erlebnis und die Erfahrung in der Gruppe." So können auch digitale Medien eine große Chance sein, Jugendlichen in der realen Welt mehr Halt zu geben. 

Los ging es Freitagnachmittag nach der Schule: Ausgestattet mit einem negativen Coronatest trafen sich die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Fachbereiches Familien- und Jugendhilfen des Caritas-Verbandes. Nach der langen Zeit der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen war die Vorfreude auf den spannenden Abend besonders groß. In der geräumigen Halle wurden Tische und Stühle aufgestellt und der Beamer aufgebaut. Die passende Verpflegung in Form zweier großer Töpfe mit deftigen Chili hatten Jugendliche bereits am Vortag zubereitet. Bevor es mit dem Spielspaß aber losgehen konnte, machten sich alle erst einmal mit den Computern vertraut. Denn auch wenn sich das Medium an sich großer Beliebtheit bei den Jungen erfreut: "Nicht alle von ihnen haben auch Zugang zu einem PC", erklärt Rott. 

Dank für PC- und Technikspenden

Um dieses Problem zu lösen und allen die Möglichkeit zu geben, bei der Caritas LAN mitzumachen, hatte er über einen Zeitraum von rund anderthalb Jahren geeignete Hardware organisiert: "Wir haben mehrere ausrangierte Büro-Rechner von der Caritas bekommen", berichtet er. Eine gute Grundlage, allerdings waren diese nicht spieletauglich. Die nötigen Hardware-Teile wie Grafikkarten, Tastaturen oder Mäuse organisierte er gebraucht über das Internet. "Ein ganz herzlicher Dank geht an den Verein Angestöpselt e.V. aus Würzburg, die AfB gemeinnützige GmbH und alle Privatpersonen, die dieses Projekt unterstützt haben", betont Rott. Der engagierte Familienhelfer, hat sich über jeden Preisnachlass und jedes kostenlos überlassene Technikelement sehr gefreut. Insgesamt acht einsatzbereite PCs für pädagogische LAN-Abende sind dabei herausgekommen. 

Pädagogik mit PCs

Auch die große Offenheit gegenüber seinem Projekt hat den computeraffinen Pädagogen sehr gefreut. Häufig würden Computerspiele eher kritisch beäugt, dabei liege hier auch ein großes Potential: "Es ist ein ziemlich cooles Medium, wenn man es nicht übertreibt", ist Rott überzeugt. Und es ist ein Medium, das vor allem Jugendliche auch gut anspricht. So war die Organisation und das anschließende Aufrüsten der PCs nicht nur eine Fleißarbeit, sondern auch ein wertvolles pädagogisches Instrument für seine Arbeit, wie Rott verrät. "Ich habe das nicht alleine gemacht sondern zusammen mit einem Klienten." Dieser gehe seit längerem nicht mehr in die Schule und habe auch sonst einige Schwierigkeiten. "Aber Computer sind sein Medium." Über etwas, dass er gut könne, konnte er so wieder einen Weg zurück in die Normalität finden und möchte es nun doch wieder mit der Schule probieren. 
Und auch die Caritas LAN nutzte das Potential der digitalen Medien: "Die Jungs haben alle ihr Päckchen zu tragen", stellt Rott mit Blick auf die Vorgeschichte der Teilnehmer fest. Alle elf werden von Familienhelfer*innen der Caritas im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe begleitet. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. "Das Medium Computer hat ihnen Sicherheit gegeben." Über das Spielgeschehen fiel es ihnen leichter, Emotionen auszudrücken. Die gemeinsamen Erfolge als Team haben für positive Erlebnisse gesorgt. Es wurde sich gegenseitig angefeuert und gemeinsam über Siege gefreut. Aber auch Niederlagen konnten gemeinsam besser weg gesteckt werden. Neben dem Spielen entwickelten sich dabei viele gute Gespräche. "Sie haben ihre Stärken wahrgenommen, aber auch die Probleme, die es vielleicht gibt", so Rott. Die Erkenntnis, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern es anderen ähnlich geht, war für viele eine besondere Erkenntnis. Kontakte wurden geknüpft, und für manchen war es die erste Übernachtung weg von Zuhause. Unabhängig vom Spielstand haben damit am Ende alle Teilnehmer der Caritas LAN gewonnen. Sie freuen sich alle schon jetzt auf die dritte Auflage, bei der sie gerne wieder mit dabei sein wollen.   


  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bei der zweiten Auflage der Caritas LAN trafen Spielspaß und soziale Erfahrungen aufeinander. (Philipp Rott) In einer Lagerhalle sind Tische, Stühle und PCs aufgebaut an denen Jungen sitzen, ein Beamer projeziert ein Video an die Wand (Philipp Rott)

Caritas LAN 2021

Bei der zweiten Auflage der Caritas LAN trafen Spielspaß und soziale Erfahrungen aufeinander.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025