Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Pflegedienstleitung mit Herz und Hirn:

Roswitha Herpel als langjährige Leiterin der Sozialstation St. Josef in den Ruhestand verabschiedet

Erschienen am:

09.06.2022

Herausgeber:
Ambulanter Pflegedienst
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e. V.
Bad Sodener Str. 17a
63628 Bad Soden-Salmünster
06056 911644
06056 912158
06056 911644
06056 912158
06056 912158
caritascsj@caritas-mkk.de
www.caritas-ambulante-pflege.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Soden-Salmünster. "Alles im Lot auf dem Boot": Mit einem kleinen Ständchen blicken die Mitarbeiter*innen der Sozialstation St. Josef auf eine bewegte Zeit mit ihrer "Kapitänin" Roswitha Herpel zurück. Auch wenn die gemeinsame Zeit auf dem Schiff des ambulanten Pflegedienstes in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis mitunter stürmisch war, kann die 64-jährige auf ein ausgesprochen erfolgreiches Berufsleben zurückblicken. Nach gut 23 Jahren auf der Brücke geht die Kapitänin nun von Bord. Bei der Verabschiedung im Bildungs- und Exerzitienhaus wurde so manche Erinnerung geteilt, aber auch ein kritischer Blick auf die aktuelle Situation der Pflege geworfen.

Charismatisch, kompetent und stets mit viel Herzblut: Als Roswitha Herpel im Oktober 1998 ihre Arbeit beim Caritas-Verband als Gemeindekrankenschwester aufnahm, seien nicht nur "alle katholischen Bedingungen bestens erfüllt" gewesen, wie Geschäftsführer Robert Flörchinger augenzwinkernd aus einem Brief seines Amtsvorgängers zitierte. "Ich meine, der Verband hat damals einen echten Glücksgriff für die langjährige Entwicklung unseres Pflegedienstes hier vor Ort getan", stellt er fest. Gleichzeitig sei es auch der Beginn einer großen Lebensleistung gewesen. Nach kurzer Zeit als stellvertretende Pflegedienstleiterin übernahm Herpel im Mai 2000 die Gesamtverantwortung für die Sozialstation und hatte im Laufe ihrer Dienstzeit mehr als nur eine Herausforderung zu meistern. Umzug, das Meistern wirtschaftlich schwieriger Zeiten oder das strenge Qualitätsmanagement: Es gab immer etwas zu tun und Herpel sei mehr als einmal an die Grenzen des Leistbaren gegangen. Der Geschäftsführer lobte Herpels guten und herzlichen Umgang mit den Mitarbeiter*innen, die sie stets als "mein Team" bezeichnete. "Ich kann sagen, dass Sie über diese langen Jahre nicht nur das Hirn, sondern auch der Herz unseres Pflegedienstes waren", so Flörchinger. Er bedankte sich herzlich bei Herpel für ihren Einsatz in den vergangenen 23 Jahren. Ein Dank, dem sich auch der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Ludwig Borowik, und sein Stellvertreter Manfred Goldbach anschlossen. Bürgermeister Dominik Brasch betonte die wertvolle Aufbauarbeit, die Herpel für die Stadt Bad Soden-Salmünster geleistet habe: "Sie haben nicht nur Arbeit, sondern auch Seele mit dem verbunden, was Sie getan haben", stellt er fest. Die Fußspuren, die sie hinterlasse, müssten erst einmal gefüllt werden. Brasch bedankte sich herzlich für die gute Zusammenarbeit auch im Förderverein und Herpels Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Überaus anerkennende Worte fand Dr. Bausch sen., der neben seinem persönlichen Rückblick und Dank an Roswitha Herpel die Notwendigkeit verlässlicher und kompetenter Pflege für die Bevölkerung und auch für die Hausärzteschaft der Region herausstellte. 

Pflege als Berufung

Die vielen wertschätzenden und herzlichen Worte freuten Herpel sehr. Mit Blick zurück auf ihre bewegte Dienstzeit stellt sie den Anwesenden eine Frage: "Kennen Sie das Gefühl für etwas zu brennen?" Sie selbst habe dieses Gefühl über 23 Jahre für die Caritas und gut 40 Jahre in der Pflege insgesamt angetrieben. Getragen habe sie dabei vor allem immer eins: "Die Liebe zu den Menschen - seien es Bedürftige, die Hilfe brauchten und deren Angehörige, oder mein Team, das eine der wertvollsten Aufgaben zu erfüllen hatte: Mit Herz, Verstand und Menschlichkeit anderen Menschen zu helfen." Der ambulante Pflegedienst sei dabei kontinuierlich gewachsen: Sowohl in der Professionalität als auch in Bezug auf Versorgungsgebiete und Patientenanzahl. Waren es anfangs rund 60 Patient*innen, die zu versorgen waren, ist das Team der Sozialstation heute täglich unterwegs, um rund 250 Personen in ihrem Zuhause zu pflegen und zu unterstützen. "Die Liebe, die Fürsorge und die Freude an der Arbeit waren unser solides Fundament, das uns auch so manche Krise überstehen ließ", blickt Herpel zurück. Mit der Einführung der Pflegeversicherung habe sich die Rahmenbedingungen von Pflege aber stark gewandelt. Immer mehr Gesetzte, Verordnungen und Auflagen seien hinzugekommen. Viele davon seien kritisch auf ihren Nutzen zu hinterfragen, findet die langjährige Pflegedienstleiterin: "Sie sorgen auf jeden Fall nicht dafür, die Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen." Immer neue Hürden aufzubauen sei nicht zielführend und sorge für Fehlentwicklungen, wie auch der herrschende Pflegenotstand deutlich zeige. Dabei unterstrich sie, dass Pflege weit mehr sei, als ein Job. Längst nicht jeder ist in der Lage, diese sensible Arbeit ausführen zu können. "Alle, die diesen Beruf nur als ‚Job‘ verstehen, werden nicht lange aushalten", ist sie überzeugt. Sie bedankte sich herzlich bei allen Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Weggefährt*innen, den Gremien der Stadt, dem Förderverein, den Kirchengemeinden und allen Spender*innen und Unterstützer*innen. Vor allem ihrem Team wünschte sie für die Zukunft alles Gute und einen langem Atem. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Geschäftsführer Robert Flörchinger, Ludwig Borowik, der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Bürgermeister Dominik Brasch, Manfred Goldbach, stv. Vorsitzender Manfred Goldbach (alle hinten, v.l.) und die stv. Pflegedienstleiterin Mechthild Hofmann (r) bedanken sich bei Roswitha Herpel (l) für ihre hingebungsvolle Arbeit als langjährige Pflegedienstleiterin der Sozialstation St. Josef.  (Jutta Link) Auf einer Bank sitzen zwei Frauen, die vier Herren stehen in einer Reihe dahinter.  (Jutta Link)

Verabschiedung Roswitha Herpel

Geschäftsführer Robert Flörchinger, Ludwig Borowik, der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, Bürgermeister Dominik Brasch, Manfred Goldbach, stv. Vorsitzender Manfred Goldbach (alle hinten, v.l.) und die stv. Pflegedienstleiterin Mechthild Hofmann (r) bedanken sich bei Roswitha Herpel (l) für ihre hingebungsvolle Arbeit als langjährige Pflegedienstleiterin der Sozialstation St. Josef.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025