Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Rahmenbedingungen werden schwieriger:

Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis blickt auf herausforderndes Jahr zurück

Erschienen am:

02.11.2023

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gelnhausen. "Not sehen und lindern": unter diesem Motto setzt sich der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis mit einer Vielzahl an Beratungs- und Hilfsangeboten für die Menschen vor Ort in der Region ein. Dass dies unter den derzeitigen Rahmenbedingungen immer schwieriger wird, wurde auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Caritas-Zentrum Gelnhausen deutlich: Für das Wirtschaftsjahr 2022 muss der Verband ein höheres Defizit aus seinen Rücklagen ausgleichen. 
Nach wie vor anhaltende Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Aufgaben und Abläufe des Verbandes sowie stark gestiegene Kosten für Energie und Personal: Faktoren, die sich im Jahresabschluss des Verbandes deutlich widerspiegeln. "Die negativen wirtschaftlichen Ergebnisse, die wir Ihnen heute vortragen müssen, sind zu einem großen Teil dieser Situation geschuldet", so Ludwig Borowik, der Vorsitzende des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Hinzu kamen eine Absenkung der Mittel aus dem Kirchensteueraufkommen in Höhe von rund 13 Prozent sowie der sukzessive Wegfall der Coronahilfen. Durch Einsparungen, durch den verstärkten Einsatz Kommunalisierter Mittel des Landes Hessen sowie die Erhöhung von Umlagen sei es aber gelungen, personelle Einbußen zu vermeiden und wichtige soziale Angebote für die Menschen im Main-Kinzig-Kreis vorzuhalten: "Es war dem Vorstand wichtig, das Angebot unserer Grunddienste wie der Allgemeinen Sozialberatung, der Migrationsdienste oder der Seniorenberatung aufrecht zu erhalten", stellt Borowik fest. Trotz Krisen und schwieriger werdenden Rahmenbedingungen wolle man weiter für die Menschen da und ansprechbar sein. Das Defizit wird durch Rücklagen des Verbandes ausgeglichen. Dies könne jedoch keine Dauerlösung sein, wie Geschäftsführer Robert Flörchinger betont: "Man muss diesen Trend durch verschiedenste Gegensteuermaßnahmen wieder umkehren." Mit Blick auf die nach wie vor anhaltenden Kostensteigerungen keine leichte Aufgabe. Eine Prognose für das Jahresergebnis 2023 sei auf Grund der Vielzahl noch ungewisser Faktoren jedoch schwierig. "Wir stellen uns aktuell der herausfordernden Aufgabe, wieder einen ausgeglichenen Haushalt für 2024 aufzustellen." 

Abschied und Neuwahlen

Borowik nutzte die Gelegenheit, sich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, den öffentlichen Zuschussgebern sowie Spendern und Unterstützern zu bedanken. Einen ganz besonderen Dank richtete er an seine Vorstandskollegen für deren engagierte Mitarbeit. Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen hieß es dabei auch Abschied nehmen. Mit herzlichen Worten bedankte er sich bei Ingrid Behrendt für ihre 15-jährige Vorstandstätigkeit, bei Jennifer Seymor, die vier Jahre im Vorstand aktiv war und bei Michael Wolff, der sich insgesamt 18 Jahre im Vorstand des Caritas-Verbandes engagiert hat, davon 17 Jahre als Schriftführer. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes erfolgte auch die Neuwahl mit großer Geschlossenheit: Gerti Brünn-Betz, Manfred Goldbach, Jochen Honikel und Professor Dr. Holger Kaesemann wurden von der Versammlung wiedergewählt. Unterstützt werden sie künftig von Bernhard Reckmann und Dr. Silke Hoffmann-Bär, die neu in den Vorstand gewählt wurden. Vorsitzender bleibt weiterhin Ludwig Borowik, der für dieses Amt vom Diözesanbischof ernannt wurde. Ein Stellvertreter und ein Schriftführer werden in der ersten gemeinsamen Sitzung des neuen Vorstands bestimmt. Für das engagierte Team gibt es dabei auch weiterhin eine ganze Menge zu tun: So will sich der Vorstand auf der Diözesan-Ebene weiter intensiv in die Beratungen zur Entwicklung der Caritas im Bistum Fulda einbringen. Ein Prozess, bei dem man vor allem Schwerpunkte auf die Stärkung regionaler Strukturen sowie die Rolle des verantwortlichen Ehrenamts bei den Entscheidungen der Gesamtcaritas im Bistum Fulda legen wolle. Auch eine Fortsetzung der spannenden Diskussion zu sozialpolitischen Themen mit Vertretern der hiesigen Politik sei fest angedacht.  

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Geschäftsführer Robert Flörchinger (l) und Vorsitzender Ludwik Borowik (r) bedankten sich bei Ingrid Behrendt und Michael Wolff für ihre langjährige engagierte Vorstandsarbeit im Caritas-Verband.  (Jutta Link) Geschäftsführer und Vorsitzender bedanken sich mit Blumen bei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. (Jutta Link)

Verabschiedung Vorstandsmitglieder

Geschäftsführer Robert Flörchinger (l) und Vorsitzender Ludwik Borowik (r) bedankten sich bei Ingrid Behrendt und Michael Wolff für ihre langjährige engagierte Vorstandsarbeit im Caritas-Verband.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025