Linsengericht. Auch dieses Jahr wurde während der Sommerferien in den Räumen der Familien- und Jugendhilfen des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis in Linsengericht wieder fleißig getüftelt und geschraubt: Zum zweiten Mal konnten acht Mädchen und Jungen in der Seifenkistenwerkstatt ihren eigenen Flitzer basteln. Ein spannendes Erlebnis, bei dem Technik, Kreativität und Spaß aufeinander trafen.
Eine Woche lang drehte sich für die Sieben- bis 14-Jährigen alles um die Seifenkiste. Es wurde gebohrt, geschraubt, gefeilt und gemalt. Auch über den Aufbau einer Seifenkiste oder von Fahrzeugen allgemein lernten die Kinder einiges, wie Familienhelferin Katja Gordon berichtet. So konnten die jungen Nachwuchsmechaniker beispielsweise entdecken, wie Lenkung oder Bremse funktionieren und vieles mehr. Aber auch Zeit, um zwischendurch mal eine Runde zu toben, Fußball oder Tischkicker zu spielen fehlte natürlich nicht: "Alle hatten sehr viel Spaß und waren mit Begeisterung bei der Sache", fasst Gordon zusammen. Am letzten Tag des Workshops wurde die neue Kiste dann noch gemeinsam farbenfroh angemalt.
Zum Abschluss der Projektwoche konnten die Kinder nicht nur ihre neue Seifenkiste Probefahren, sondern sich dank einer im Vorjahr gebauten Seifenkiste auch das ein oder andere kleine Wettrennen liefern. Wer hier am schnellsten war, spielte dabei aber eigentlich nur eine untergeordnete Rolle: "Bei diesem Projekt haben alle gewonnen", findet Gordon. Die Erfahrung, gemeinsam in der Gruppe eine eigene Seifenkiste gebaut zu haben, ist besonders wertvoll für die Kinder, die im Rahmen der Familien- und Jugendhilfe begleitet werden. "Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und zeigt, was sie alles schaffen können." Wenn es klappt, wollen die Kinder dies auch beim großen Seifenkistenrennen im Flörsbachtal zeigen und mit ihrer flotten Kiste an den Start gehen.