Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Spannende Einblicke:

Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck besucht Benefiz-Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst

Erschienen am:

23.11.2021

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-31
06181 92335-19
06181 92335-19
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau. Ein Einblick in die Lebenswelt verschiedener Künstler, Hintergründe zu deren Werken und so manch unterhaltsame Anekdote aus den persönlichen Erinnerungen des Galeristenpaares Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell: Wenn das Ehepaar durch die Ausstellung "Kunst tut Gut(es)" führt, gibt es viel Spannendes zu erfahren. So auch für die Hanauer Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, die trotz Absage des ursprünglich für vergangenen Donnerstag geplanten AGH-Jahresempfangs der Ausstellung gerne einen Besuch abstattete. 

Die geplante Veranstaltung abzusagen ist dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst nicht leicht gefallen, wie Fachbereichsleiterin Annette Böhmer feststellt. Alle hätten sich bereits sehr auf das Beisammensein mit den Gästen in den großzügigen Räumlichkeiten der Ausstellung gefreut. Von den Rahmenbedingungen wäre es zwar durchaus möglich gewesen, die Veranstaltung stattfinden zu lassen. Mit Blick auf die derzeitige Lage habe der AGH-Vorstand dann aber beschlossen, auf dem Empfang zu verzichten. "Wir entscheiden uns damit für den Schutz der derzeit laufenden 35 Sterbebegleitungen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter unseres Dienstes, die Solidarität mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser und die vom RKI und der Bundesregierung ausgesprochenen Empfehlung, Kontakte zu reduzieren", erklärt Böhmer. Auch die Frage ob eine Auktion zum Abschluss der Kunstausstellung wie geplant möglich sein wird, beschäftigt den Vorstand aktuell stark. Intensive Überlegungen hierzu laufen bereits, eine Entscheidung wird zeitnah und verantwortungsvoll getroffen werden. 

Die Ausstellung selbst ist aber weiterhin geöffnet: In der weitläufigen Halle gibt es viel Platz, um mit Abstand und unter Einhaltung der 2G-Regeln und mit Maskenpflicht die Kunstwerke betrachten zu können. Eine Gelegenheit, der auch Beate Funck gerne nachkam. Sie kennt das Galeristenpaar, das die Werke aus seiner privaten Sammlung für den guten Zweck zur Verfügung stellt, schon lange und hat viele von den Eheleuten organisierte Ausstellungen miterlebt: "Das macht einfach Freude", fasst sie nach einer persönlichen Führung durch Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell entlang der Werke zusammen. Neben Hintergrundwissen zu den Künstlern und ihren Arbeiten verrieten diese dabei auch die ein oder andere spannende Erinnerung an ihre Begegnungen mit den verschiedenen Künster*innen, was die Sicht auf so manches Kunstwerk für die Zuhörer nachhaltig beeindruckte. Dell ging dabei auch auf die enge Verbindung zwischen Kunst und Sozialem ein, die sich nicht nur am Beispiel der Benefiz-Ausstellung zu Gunsten der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst zeigt. "Kunst hat immer schon einen engen Bezug zu den sozialen Verhältnissen gehabt", erklärt er. Von den ersten Höhlenmalereien bis zu den kreativen Werken kleiner Kinder wie den Gemälden und Skulpturen großer Meister aller Stilrichtungen erlaubten Bilder einen Blick über das bloße Kunstwerk hinaus. "Kunst ermöglicht uns, unsere Sichtweise zu schärfen und zu verändern. Sie hilft, unsere Dialogfähigkeit zu stärken", sagt Dell. Und dies sei gerade in heutigen Zeiten besonders wichtig. Für alle, die diese Gelegenheit nutzen möchten: Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Dezember immer samstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr in der Josef-Bautz-Str. 6 in Großauheim geöffnet. Wer Interesse an einem Bild hat, kann die Möglichkeit nutzen und dirtekt vor Ort in der Ausstellung oder Online unter www.hospizdienst-hanau.de ein Gebot abgeben. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem Hospizdienst zugute. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich auf alle Fälle, wie die Stadtverordnetenvorsteherin zusammenfasst: "Das ist eine wunderbare Idee und ich hoffe, dass viele Leute sich beteiligen", so Funck. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag und in den hessischen Ferien

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Beate Funck besucht Ausstellung

Beate Funck besucht Ausstellung

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025