Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Spiel, Spaß und soziale Kontakte:

Pflegedienst der Caritas erweitert Gruppenangebot für Senioren

Erschienen am:

19.11.2019

Herausgeber:
Ambulanter Pflegedienst
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e. V.
Bad Sodener Str. 17a
63628 Bad Soden-Salmünster
06056 911644
06056 912158
06056 911644
06056 912158
06056 912158
caritascsj@caritas-mkk.de
www.caritas-ambulante-pflege.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Soden-Salmünster. Spaß und Unterhaltung statt Tristesse und Einsamkeit: Mit dem Gruppenangebot für Senioren möchte der ambulante Pflegedienst des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis älteren Mitmenschen eine Möglichkeit bieten, zusammenzukommen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Ein Angebot, dass von den Senioren und Seniorinnen sehr geschätzt wird: "Es ist wie eine zweite Familie", sind sich die Teilnehmer einig. Und diese Familie hat Zuwachs bekommen: Das Angebot wurde jüngst um eine dritte Gruppe erweitert. Dreimal die Woche gibt es nun die Möglichkeit für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sich zu treffen und unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen. 

"Hau sie rein, die Hunderter", hallt es auffordernd durch den Raum. Unter den anfeuernden Rufen der Mitspieler fliegen die kleinen Säckchen durch die Luft und langen in den mit Punkten markierten Ringen. Die treffsichere Werferin bekommt anerkennenden Applaus für die vielen Punkte, die sie für ihre Mannschaft geholt hat und fordert mit einem Lachen den nächsten Spieler zur Nachahmung auf. Die Stimmung ist vergnügt, alle sind mit viel Spaß dabei. "Das spielen wir sehr gerne", verrät eine der Teilnehmerinnen. Aber auch die anderen Aktivitäten, die in der Gruppenbetreuung auf die Senioren aus Bad Soden-Salmünster und Umgebung warten, sorgen für viel Unterhaltung. Gemeinsam wird gerätselt und geknobelt, gesungen und vor allem ganz viel gelacht. Raus aus dem Alltag, rein in die Gemeinschaft: Was spielerisch vergnügt wirkt, stärkt dabei zugleich die motorischen und kognitiven Fähigkeiten, wie Annette Busse erklärt. Wenn beim Worträtsel Wörter mit Au gesucht werden, oder es um Städtenamen geht, muss man die grauen Zellen schon einmal anstrengen: "So einfach ist das nämlich gar nicht." Aber es sind genau diese Herausforderungen, die am Ende auch für den Spaß sorgen. "Viele blühen hier richtig auf." 

Egal ob 53 Jahre oder 93 Jahre: die geselligen Stunden in der Gemeinschaft sollen vor allem eins: Spaß machen und eine Abwechslung zu den sonst oft einsamen Tagen der älteren Menschen darstellen. Ins Leben gerufen wurde das Gruppenangebot für Senioren im Sommer 2017. Dass das zunächst auf zwei Jahre befristete Projekt nun nicht nur verlängert sondern mit einer dritten Gruppe sogar noch weiter ausgeweitet wurde, freut Pflegedienstleiterin Roswitha Herpel sehr: "Die alten Menschen hier haben ganz viel für die Region getan, nun ist es an uns, ihnen dafür ein Dankeschön zu schenken", ist sie überzeugt und bedankt sich beim Förderverein, der seit diesem Jahr die Fahrtkosten für die Senioren zum Gruppenangebot übernimmt. Trotzdem ist sie beständig weiter auf der Suche nach weiteren Unterstützern für das soziale Angebot, dass durch die Teilnehmergebühren nicht vollständig finanziert werden kann: "Ich würde mich freuen, wenn wir vielleicht Sponsoren oder Paten finden könnten, die uns kontinuierlich unterstützen", wünscht sie sich. "Es geht hier um lebende Menschen, denen man etwas Gutes tun kann." Denn die Wirkung des Gruppenangebotes auf die Teilnehmer ist spürbar, wie Busse berichtet: "Sie blühen richtig auf, werden wieder fitter und haben viel Freude." Über die Rückmeldung der Teilnehmer, dass sie sich hier wie in einer zweiten Familie fühlen, freut sie sich dabei besonders. Und diese Familie freut sich immer über weitere Mitglieder. Die Gruppen treffen sich wöchentlich montags, dienstags und mittwochs, jeweils 14 bis 18 Uhr in der Sozialstation des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und auch für Rollstuhl und Rollator bestens geeignet. Für die körperliche Stärkung wird ein Imbiss bereitet. Die Kosten für die Teilnahme können über den Satz für Betreuungsleistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie gerne auch telefonisch beim ambulanten Pflegedienst des Caritas-Verbandes unter der 06056-911644.

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Der Wettstreit um die höchste Punktzahl sorgt bei den Besuchern der Gruppe immer für viel Vergnügen.  (Jutta Link) Die Teilnehmer im Stuhlkreis beim Wurfspiel (Jutta Link)

Spaß und Spiel in der Gruppe

Der Wettstreit um die höchste Punktzahl sorgt bei den Besuchern der Gruppe immer für viel Vergnügen.

Gemeinsam statt einsam: Die Besucher des Gruppenangebotes genießen die Gesellschaft, Unterhaltung und viele nette Gespräche. (Jutta Link) Die Gruppenteilnehmer und Leiter im Halbkreis (Jutta Link)

Gruppenangebot für Senioren

Gemeinsam statt einsam: Die Besucher des Gruppenangebotes genießen die Gesellschaft, Unterhaltung und viele nette Gespräche.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025