Es wird Sommer, die Temperaturen steigen. Für Menschen ohne festen Wohnsitz eine Zeit voller Herausforderungen. Eine der größten davon ist der dauerhaft gesicherte Zugang zu Trinkwasser. Zu wenig öffentliche Trinkbrunnen, ein knapper Geldbeutel und fehlende Getränkeflaschen erschweren die notwendige Flüssigkeitszufuhr von wohn- und obdachlosen Menschen. Die HSG Preagberg hat sich der Thematik angenommen und spendete mit der Unterstützung ihres Ausrüsters KEMPA zahlreiche Trinkflaschen an das Franziskus-Haus Hanau.
Vorstandmitglied Andy Koch übergab einen vollen Karton an die Straßensozialarbeit der Einrichtung: "Wir freuen uns, dass wir als Handballverein einen kleinen Teil zur Verbesserung des sommerlichen Alltags wohnungsloser Menschen beitragen können. Die wichtige Arbeit im Franziskus-Haus unterstützen wir sehr gerne", so der Vertreter des Vereins. Die HSG Preagberg ist ein Zusammenschluss von drei Vereinen (Turnerschaft 1860 e.V. Großauheim, Turnverein 1884 e.V. Großkrotzenburg, TSV 1872 e.V. Klein-Auheim) in Hanau und Großkrotzenburg. Ihr Motto "Am Preagberg zählt mehr als nur das Spiel" stellte der Handballclub mit der Spende der Trinkflaschen nochmals in den Fokus. Dafür bedankte sich Straßensozialarbeiter Marius Kümmel im Namen des Franziskus-Hauses und seiner Gäste herzlich: "Eine tolle und wichtige Aktion", stellt er fest. Das Franziskus-Haus selbst ist Teil der Refill-Initiative und bietet Menschen die Möglichkeit, sich kostenlos mit frischem Trinkwasser zu versorgen. "Um dieses dauerhaft zur Verfügung zu haben, brauchen unsere Klientinnen und Klienten auch die entsprechenden Getränkeflaschen", erklärt er. Hier werden die Trinklaschen gute Dienste leisten. In gemeinsamen Gespräch wurden zudem weitere Möglichkeiten von Projekten und Aktionen thematisiert. "Da kommt bestimmt noch mehr", zeigen sich Andy Koch und Marius Kümmel zuversichtlich.