Linsengericht. Ferien auf dem Reiterhof: Ein Traum, den viele Kinder haben. Doch längst nicht für jede Familie ist er auch realisierbar. Dank großzügiger Unterstützung verschiedener Förderer ging er aber für zehn Mädchen aus der Familien- und Jugendhilfe des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis in Erfüllung. Sie erlebten zweieinhalb spannende Tage mit tierisch viel Spaß auf Hofgut Eich in Linsengericht.
Wie verhalte ich mich im Umgang mit Pferden? Wie führt man sie und wie werden sie geputzt? "Die zweieinhalb Tage waren vollgepackt mit viel Aktivitäten rund ums Pferd und die Mädchen haben viel dazu gelernt", berichtet Familienhelferin Katja Gordon. Neben Füttern und auf die Koppel bringen durften die Mädchen natürlich auch selbst einmal aufsteigen und reiten. Ein spannendes Erlebnis für die Sieben- bis Zehnjährigen, die im Rahmen der Familienhilfe oder der Familienklasse von den Pädagog*innen des Caritas-Verbandes betreut werden. "Es war faszinierend, wie aus der wilden Truppe vom Anfang ruhige und ausgeglichene Mädchen wurden, sobald sie sich um die Pferde kümmern durften", fasst Gordon zusammen. So manche der jungen Teilnehmerinnen wuchs dabei auch über sich hinaus wenn es darum ging, die ein oder andere Heimweh-Attacke zu überwinden. Das spannende Programm, zudem neben der Zeit mit den Pferden auch ein Ausflug in den nahe gelegenen Wildpark oder ein abendliches Lagerfeuer mit Marshmallows gehörten, half da sicher gut mit. "Für die Mädchen war es ein ganz besonderes Erlebnis aus dem sie viel für ihr Leben mitnehmen konnten", fasst Gordon zusammen. Auf die neuen Erfahrungen und Fähigkeiten seien alle sehr stolz gewesen und beim Abschied von den Pferden wurde so manches Tränchen verdrückt. "Alle waren sich einig, dass sie gerne wiederkommen möchten", fasst die Organisatorin zusammen.
Dass der Caritas-Verband solch besondere Ferienerlebnisse anbieten kann, ist dabei keine Selbstverständlichkeit. Standen im vergangenen Jahr hierfür noch Mittel aus dem Programm "Aufholen nach Corona" zur Verfügung mussten dieses Jahr andere Wege für die Finanzierung gefunden werden. "Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung, der Globus-Stiftung, der Kreissparkasse Gelnhausen und dem Lions-Club Main-Kinzig Barbarossa, die diese pädagogische Reiterfreizeit durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben", so Gordon. Norbert Ross, Vorsitzender der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung stattete den Mädchen dabei sogar einen kurzen Besuch auf dem Hofgut ab um die symbolische Spende von 1.500 Euro an die Familienhelferinnen zu überreichen. Schon in der Vergangenheit hat die Stiftung, die einen ihrer Schwerpunkte auf die Entwicklung junger Menschen gelegt hat, verschiedene Projekte der Caritas gefördert. "Die Familienhelferinnen und Familienhelfer sorgen mit ihren besonderen Projekten nicht nur für schöne Erlebnisse bei den Kindern und Jugendlichen, sie bauen damit auch wichtige Fundamente für die Zukunft dieser jungen Menschen", fasst er zusammen. Die Erinnerung an diese besonderen Tage werden die Mädchen gewiss noch lange im Herzen tragen.