Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Von Stürmen und fliegenden Pizzen:

Nachdenkliche und anregende Impulse bei AGH Jahresempfang.

Erschienen am:

30.10.2025

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-29
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hanau/Main-Kinzig-Kreis. Auch im vergangenen Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) wieder viele Menschen am Ende ihres Lebens begleitet. Neben einem Rückblick auf die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis standen diesmal auch das Thema Resilienz und die Frage, was Menschen für die Krisen und Herausforderungen des Lebens stärken kann, im Mittelpunkt der Veranstaltung. 

Gemeinsam mit AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger begrüßte der Vorsitzende Meinrad Wösthoff die zahlreichen Gäste, die der Einladung zum Jahresempfang des ambulanten Hospizdienstes in den Saal des Dechant-Diel-Hauses gefolgt waren. Einen besonders herzlichen Gruß richtete er dabei an die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen, die durch ihr Engagement die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes überhaupt erst möglich machten. "Niemand will beim Sterben und auf dem Weg dorthin alleine sein", stellte der Vorsitzende der AGH, Meinrad Wösthoff, fest. Mit viel Herz setzen sich die rund 100 ausgebildeten Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen der AGH dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen am Ende ihres Lebens beizustehen. Sie schenken ihnen Zeit und Zugewandtheit, ein offenes Ohr oder sind einfach nur da. Rund 200 Personen begleiten die Mitglieder der AGH jährlich. Jede dieser Begleitung ist verschieden. Einige der Geschichten, die die Mitarbeitenden der AGH dabei erleben, hatte AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger im vergangenen Jahr unter dem Titel "Perlen der Sterbebegleitung" zusammengefasst und so einen einfühlsamen und persönlichen Einblick in die Hospizarbeit gewährt. "Es sind Geschichten, die über Zahlen, Daten und Fakten hinaus gehen und die unsere Arbeit für Sie erlebbarer machen sollen", erklärte sie den Anwesenden, für die sie auch in diesem Jahr wieder eine solche "Perle" dabei hatte. Unter dem Titel "die fliegende Pizza" berichtet sie vom Fall eines obdachlosen Menschen, der schwer verletzt wurde. Einfühlsam und auf wertschätzende Art beschrieb sie den Mann, der vielen Menschen bekannt war und anderen gerne Dinge hinterwarf. Zum Beispiel die titelgebende Pizza, die er der Ehrenamtlichen einmal hinterhergeworfen hatte, die ihn nun auf der Intensivstation besuchte. Der Kontrast zwischen den ruhigen Besuchen und der hektischen Betriebsamkeit auf der Intensivstation und der Einblick in die besondere Persönlichkeit des Betroffenen sorgten für nachdenkliche Momente. 

So stellte auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri fest, dass es manchmal gar nicht viel brauche, um anderen in einer schwierigen Situation beizustehen: "Manchmal reicht es einfach, da zu sein." Er betonte, wie wichtig es für eine Gesellschaft sei, sich auch für die Schwächeren einzusetzen und würdigte das große Engagement der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. Medizinischer Fortschritt könne Schmerzen lindern aber nicht die menschliche Nähe ersetzen. "Ich danke Ihnen von Herzen für jedes Gespräch und jeden Moment der Stille, für jedes ‚einfach nur da sein‘." Ein Dank, dem sich auch Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises anschloss und feststellte, dass Freundlichkeit und Empathie nicht auf den Bereich der Hospizbegleitung beschränkt seien müsse sondern vielmehr ebenfalls eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei: "So viel Zeit kostet es eigentlich nicht, freundlich und zugewandt durch das Leben zu gehen." Ein gutes Fundament, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.

Wie man diesen besonders in schwierigen Zeiten erfolgreich begegnen kann, erläuterte im Anschluss die Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin Susanne Schlenker. Unter dem Titel "Stark durch Stürme" gab sie wertvolle Impulse zur Stärkung in Krisensituationen, die die Zuhörer gut für ihr persönliches Leben mitnehmen konnten. Sie schlug aber immer wieder eine Brücke zum Arbeitsfeld des Hospizdienstes und hielt auch für die Ehrenamtlichen hilfreiche Anstöße bereithielt. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

  • Ansprechperson
Jutta Link
Öffentlichkeitsarbeit
+49 163 2135110
+49 163 2135110
oeffentlichkeitsarbeit@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises, der AGH-Vorsitzende Meinrad Wösthoff, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger und Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin Susanne Schlenker beim Jahresempfang der AGH. (Jutta Link) Gastgeber und Ehrengäste gemeinsam vor einem Banner der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst.  (Jutta Link)

AGH Jahresempfang 2025

Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises, der AGH-Vorsitzende Meinrad Wösthoff, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger und Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin Susanne Schlenker beim Jahresempfang der AGH.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025