Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Wegweiser in allen Lebenslagen:

Bei der Allgemeinen Sozialberatung finden Freigerichter Bürger*innen Rat und Unterstützung

Erschienen am:

02.06.2023

Herausgeber:
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freigericht. Nicht immer läuft im Leben alles glatt. Manchmal folgt ein Problem auf das Nächste bis man irgendwann den Überblick verliert und nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Doch damit muss man nicht alleine fertig werden: In der Allgemeinen Sozialberatung des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis finden Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen Rat und Unterstützung. Im Auftrag der Gemeinde Freigericht bietet der Verband einmal wöchentlich eine kostenlose Beratung für die Bürgerinnen und Bürger im Freigerichter Rathaus an.

Wenn Claudia Muschler vom Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis donnerstags die kleine Treppe neben den Aushängen mit den Bekanntmachungen der Gemeinde hinunter geht, weiß sie nie, was sie erwartet. Die Anliegen und Fragen mit denen die Menschen zu ihr kommen, sind ganz unterschiedlich: Während einer vielleicht grade seinen Job verloren hat und Hilfe bei der Existenzsicherung braucht, sind es beim nächsten Fragen zu Wohngeld oder Kindergeld. Ein anderer hat Probleme mit dem Vermieter, die Wohnung ist frisch gekündigt und die Frage steht im Raum, wie es nun weitergehen soll. Hier versucht Muschler Licht ins Dunkel zu bringen: "Wenn jemand zu mir kommt, gucken wir immer zuerst auf seine individuelle Situation", erklärt sie. In der Fachsprache nennt man dies "Clearing". Es wird genau geguckt, wo die Probleme liegen und welche Schritte unternommen werden müssen, um diese zu lösen. Vieles lässt sich dabei schon in einem ersten Gespräch klären. Wenn die Probleme komplexer sind, können weitere Termine folgen. "Viele Menschen, die zu uns kommen, brauchen Unterstützung bei der Beantragung sozialer Leistungen", stellt Muschler fest. Was genau es dafür braucht, wie man die richtigen Anträge stellt und an wen man sich konkret wendet, weiß längst nicht jeder. Hinzu kommt die komplexe Amtssprache, die für viele unverständlich ist. Hier hilft sie gerne und unterstützt ihre Klient*innen beim Ausfüllen der Formulare, erklärt, worauf es dabei ankommt und beantwortet Fragen zur Thematik. Sie berät fachlich kompetent zu Ansprüchen rund um die sozialen Sicherungssysteme nach Sozialgesetzbuch I, II, X und XII oder hilft bei der Klärung von Zuständigkeiten. Dabei blickt sie auf viel Erfahrung zurück: Bereits seit über 20 Jahren arbeitet sie für die Caritas und kennt sich bestens in ihrem Fachgebiet aus. Doch auch wenn Fragestellungen einmal darüber hinausgehen sollten, kann ein Gespräch mit ihr weiterhelfen: "Die Allgemeine Sozialberatung ist auch eine Art Wegweiser", erklärt sie. Wenn besondere Fachexpertise notwendig ist, weiß Muschler wo diese zu finden ist. Sie ist bestens vernetzt in den lokalen Hilfenetzwerken und kennt die passenden Ansprechpartner für die verschiedenen Thematiken. Von A wie Antrag bis Z wie Zuständigkeit deckt die Allgemeine Sozialberatung somit ein breites Spektrum ab. 

Die Kooperation des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis mit der Gemeinde Freigericht ist dabei nicht neu. Bereits seit 2015 bietet der Verband im Auftrag der Gemeinde ein Beratungsangebot für Flüchtlinge vor Ort an, das sehr gut angenommen wird. Doch nicht nur Menschen, die neu nach Freigericht kommen, können in bestimmten Situationen auf Rat und Unterstützung angewiesen sein. Aus diesem Grund hat die Gemeinde 2020 mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie entschieden, das Beratungsangebot mit der Allgemeinen Sozialberatung entsprechend zu erweitern: "Es ist ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger in Freigericht", fasst Muschler zusammen. Jeder, der Hilfe benötigt, dürfe gerne vorbei kommen. Das Angebot ist für die Ratsuchenden kostenlos, die Beratung erfolgt selbstverständlich vertraulich. Auch wenn es manchmal nicht leicht falle, sich einzugestehen, etwas alleine nicht lösen zu können, so brauche niemand Hemmungen haben, die fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Ein klarer Blick von außen hilft sehr oft, um endlich wieder klar zu sehen und die nötigen Schritte in Angriff zu nehmen. Denn für jeden Weg, egal wie schwierig er ist, gilt: "Man muss einfach den ersten Schritt machen." 

Die offene Sprechstunde der Allgemeinen Sozialberatung findet jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr im Keller des Rathauses statt. Ein vorheriger Termin ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Allgemeinen Sozialberatung finden Sie auch im Internet unter www.beratungsdienste-mkk.de



  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Claudia Muschler von der Allgemeinen Sozialberatung des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis weiß Rat für die verschiedensten Lebenslagen.  (Jutta Link) Claudia Muschler vor dem Freigerichter Rathaus (Jutta Link)

ASB Freigericht Claudia Muschler

Claudia Muschler von der Allgemeinen Sozialberatung des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis weiß Rat für die verschiedensten Lebenslagen.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025