Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blickpunkt Pflege:

Auf Problembewusstsein müssen Handlungen folgen:

Caritas-Verband zieht Fazit aus der Befragung der Bundestagskandidaten zum Thema Pflegenotstand

Mit einer Umfrage zum Pflegenotstand hat der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis den regionalen Bundestagskandidaten kurz vor der Wahl auf den Zahn gefühlt. Hierbei ging es um konkrete Vorschläge für Änderungen auf der gesetzgeberischen Seite wie auch um Ideen für eine Verbesserung der Situation direkt vor Ort. "Der Pflegenotstand ist ein gravierendes Problem für unsere Gesellschaft", stellt Prof. Dr. Holger Kaesemann, Vorstandsmitglied des Caritas-Verbandes, fest. Mit der Befragung der Bundestagskandidaten wolle man dieses wichtige Thema deshalb noch einmal in den öffentlichen Fokus bringen. "Wir wollen mit den politischen Akteuren vor Ort in den Austausch kommen und gleichzeitig unsere regionalen Vertreter in der Bundespolitik für diese wichtige Aufgabe sensibilisieren." 

Dies ist mit der Aktion auf alle Fälle gelungen: Neben den persönlichen Gesprächen mit Dr. Katja Leikert (CDU) und Lennard Oehl (SPD) gab es eine schriftliche Umfrage, auf die Knut Kiesel und Marcus Bocklet (Grüne), Henrik Statz (FDP), Stella Smith (die Linke), Prof. Erich Willy Albrecht (AfD), Carsten Hildebrandt (Freie Wähler), Dr. Peter Rehbein (parteilos) sowie Dr. Ralf Haußels und Brigitte Meyer-Simon (Die Basis) geantwortet haben. Insgesamt haben damit elf der 17 Bewerber aus den Wahlkreisen 175 (Main-Kinzig-Wetterau II-Schotten) und 180 (Hanau) Stellung bezogen und ihre Ideen und Vorschläge zur Bekämpfung des Pflegenotstandes erklärt. Eine Resonanz, die Kaesemann sehr freut: "Das zeigt uns, dass die Politiker durchaus um die Wichtigkeit dieses Themas wissen." Jetzt müssen auch entsprechende Schritte auf der gesetzgeberischen und Umsetzungsebene in der nächsten Legislaturperiode in Form einer großen Pflegereform folgen. Die Ansätze, wie dies aussehen könnte, sind bei den Parteien durchaus verschieden, wie ein Blick in die Stellungnahmen zeigt. Bei drei Punkten herrscht aber große Einigkeit: Eine bessere Bezahlung von Pflegefachkräften, die bessere Ausstattung mit Personal und grundsätzliche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen im Bereich Pflege. "Das Problem ist nicht, zu überlegen, was verbessert werden muss", fasst Kaesemann zusammen. "Wir wissen längst, wo es hakt." Das Entscheidende sei dieses Wissen durch entsprechende politische Entscheidungen auch tatkräftig umzusetzen. Die ständigen Forderungen nach einer durchgreifenden Pflegereform seien nicht zielführend. "Das hören wir schon seit Jahren. Wirkliche Verbesserungen und Reformen folgen aber nur in kleinen Trippelschritten", ist er enttäuscht. Doch mit dem Zögern werden die Probleme nur größer. Die theoretische Einigkeit bringt nichts, wenn auf sie nur Untätigkeit folgt. Es verfestigt sich auch der Eindruck, dass sich durch die Coronapandemie daran nicht viel geändert hat. "Wir wissen auch, dass man das Geld, das man ausgeben will, vorher erwirtschaften muss", betont er. Am Ende sei es aber auch schlicht eine Frage der Verteilung. "Eine Gesellschaft, die sich in erster Linie mit Geldverdienen und Reichtum befasst und dabei den sozialen und humanitären Auftrag unverhältnismäßig vernachlässigt, zerlegt sich am Ende selbst." 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025